Ich werd das so umsetzen wie es mir schon beim schreiben des ersten Beitrags im Kopf rumgängelte.
Beta-Users Vorschlag ist mir too much, Wolken mit einbeziehen, für was ? Da müssten ja Sonnenfinsternis-Verhältnise vorkommen, so ein Unwetter um die Zeit kommt, sagen wir mal in 10 Jahren, genau wie oft vor ?
Grundsätzlich aber auch eine Variante es anzugehen.
DOIF hab ich immer noch nicht angesehen, mach ich aber rein aus Interesse noch.
Cool find ich die Variante von DetlefR, aber irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden das in der "Übergangszeit" (Mai/Juli) die Leuchten für nur wenige Minuten (bis halbe Stunde, OK) an sind.
So hör ich einfach mit etwa einer 1/2 Stunde Ende April auf und mit einer 1/2 Stunde im August wieder an:
defmod at_Deko_sunrise at *05:00:00 {\
my $x = sunrise();;\
my @dev = ('MQTT2_WLED_G1','MQTT2_WLED_G2','MQTT2_WLED_FR','MQTT2_WLED_TV','MQTT2_zigbee_rgbw_bulb_flur_privat','MQTT2_Mi_Wecklicht','MQTT2_Tasmota_Bulb1' );;\
my $pc = substr(Color::pahColor(0,15,30,ReadingsVal('HF_Aussensensor_Vorderhaus','temperature','0'),2,0),0,6);;\
return fhem("set $dev[0]|$dev[2]|$dev[3]|$dev[4]|$dev[5]|$dev[6]:FILTER=state!=on on-till $x;;set $dev[0]|$dev[2]|$dev[3]|$dev[4]|$dev[5]|$dev[6] rgb $pc;;") if $month < 5 || $month >7;;\
}
attr at_Deko_sunrise room Deko
setstate at_Deko_sunrise Next: 05:00:00
setstate at_Deko_sunrise 2022-09-15 15:33:06 state Next: 05:00:00