[FHEMWEB] Wunsch: list device als Link in Device-Übersicht

Begonnen von yersinia, 25 Oktober 2022, 11:07:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 27 Oktober 2022, 12:33:43
Seufz. Eigentlich(TM) sind Readings reserviert fuer die Module.
War das jetzt ein echter Wunsch, oder nur ein Troll-Beitrag?

Diesen echten Wunsch habe ich schon lange.
Wir müssen den aber nicht in diesem Thread diskutieren, da es ein anderes Thema ist.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

frank

Zitat von: marvin78 am 27 Oktober 2022, 14:08:33
Mach mal Strg+F5
das hat bei mir mit ff neulich nicht mehr funktioniert.
eventuell weil weitere fhem tabs noch geöffnet waren?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

marvin78


TomLee

#48
Aus Interesse, hab nur Edge und Firefox installiert, was für einen Browser braucht man denn um if (!navigator.clipboard) nicht zu erfüllen ?

Mit Safari auf dem Handy und Brave am Tablet klappts auch nicht ein List in die Zwischenablage zu manövrieren.

TomLee

#49
ZitatWofür benötigt man ein Copy for forum?

Bspw. Usern die nur ein Tablet besitzen, sich aber trotzdem mit FHEM beschäftigen, das kopieren zu erleichtern.

Kenn mich mit Screenreadern nicht aus, kann mir aber vorstellen für Blinde ist es auch eine Hilfe.

rudolfkoenig

ZitatAus Interesse, hab nur Edge und Firefox installiert, was für einen Browser braucht man denn um if (!navigator.clipboard) nicht zu erfüllen ?
Chrome unter Linux :)
Sehe gerade, dass mit Chrome und FireFox unter Windows es nicht tut. Seufz.

Habe eine neue Version eingecheckt, was mit Chrome@Linux, Chrome@Windows, FireFox@Windows und Chrome@Android funktioniert.
FHEM update gibts morgen ab 8.

TomLee

#51
Für zuletzt genanntes Argument kann ich mir vorstellen das ein title='Copy for forum.fhem.de' in den option-Tags auch hilfreich ist.

edit:

Offenbar doch nicht.

Some screen readers don't support the title attribute and those that do, don't read the title attribute by default

TomLee

jetzt klappts mit allen meinen aufgeführten Browser, nur in Safari (IOS 14.8.1) konnte der Text nicht kopiert werden.




OT

ZitatChrome unter Linux :)

Hab mir vor rd. 2 Wochen ein neues Notebook geleistet, heimgefahren mit dem Gedanken da mach ich dierkt Ubuntu drauf, hab ich mich aber bis jetzt, weil nur Halbwissen vorhanden, nicht getraut.

rudolfkoenig

Zitatjetzt klappts mit allen meinen aufgeführten Browser, nur in Safari (IOS 14.8.1) konnte der Text nicht kopiert werden.
Wenn das Feature bleiben soll, dann werde ich iOS anschauen.
Der Zustand der Clipboard API ist etwas chaotisch: https://caniuse.com/?search=clipboard

ToKa

Bei mir erscheint in Chrome (aktuelle Version) bei "Copy for fhem forum" die Fehlermeldung:

Sorry, not supported by this browser

VG
Torsten
RaspberryPi3 mit RaZberry2 und Conbee II
Fibaro: FGWPE/F-101 Switch & FIBARO System FGWPE/F Wall Plug Gen5, FGSD002 Smoke Sensor
EUROtronic: SPIRIT Wall Radiator Thermostat Valve Control
Shelly2.5 Rollladenaktoren
Zipato Bulb 2, Osram und InnrLight

betateilchen

Safari 16.1 auf macOS Ventura 13.0 liefert "Copy for forum.fhem.de"

Could not copy the text: NotAllowedError: The request is not allowed by the user agent or the platform in the current context, possibly because the user denied permission.

Scheint sich langsam zu einer größeren Baustelle zu entwickeln...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 27 Oktober 2022, 17:04:39
Wenn das Feature bleiben soll,

Willst Du Dir den Streß, das für Dutzende von Browser-Betriebssystem-Kombinationen zu pflegen, wirklich antun?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

yersinia

Zitat von: rudolfkoenig am 27 Oktober 2022, 17:04:39Wenn das Feature bleiben soll, dann werde ich iOS anschauen.
Der Zustand der Clipboard API ist etwas chaotisch: https://caniuse.com/?search=clipboard
Die Zusatzfunktion ist nett, aber war eigtl nicht die/meine Anforderung - meine Vorstellung war eine Texteingabebox analog zum raw-format aus der der Benutzer manuell kopieren muss. Und wie betateilchen richtig schreibt: willst du dir das wirklich antun, jede Browser-OS-Kombination zu unterstützen (man erinner' sich an die let-var Anfrage)?

Zusätzlich besteht die Gefahr, dass der Anfänger unbedarft auch sensible Informationen (API keys, koordinaten, email-adressen, telefonnummern usw) mitgibt - siehe auch Adimarantis post.
Zumal befürchte ich, dass die derzeitige Funktion durch Mischung von raw und list die zulässige Zeichenanzahl der Antwortfunktion hier im Forum relativ schnell sprengen könnte.

Und die einfach erreichbare ein-klick-Funktion (um die Ausgabe von list <device> zu erhalten) ist auch nicht gegeben. Für mich entspricht die hier umgesetzte Lösung nicht meiner Anforderung, auch wenn die Funktionalität grundsätzlich gegeben ist.
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.4 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bookworm (perl 5.36.0) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

mcp

#58
FYI: mit den letzten Updates ist für z.B. deleteattr das confirmDelete ausgehebelt. Es erscheint keine Abfrage mehr sondern wird direkt gelöscht.
Maintainer: 98_vitoconnect.pm
Raspberry Pi 4B, 4 GB RAM, 32 GB SD Karte
Raspbian Bullseye 32-bit, FHEM up2date

Adimarantis

Mit dem Wissen, dass "copy to clipboard" ein browseranhängiges Gefrickel ist, muss ich yersina zustimmen.
Ein erweitertes "raw definition", dass wie vorgeschlagen die internals als Kommentare einfügt, aber eben genauso in einem Editor dargestellt wird, würde eigentlich reichen.
Was mich am "list" immer genervt hat, ist dass man nicht einfach "CTRL-A CTRL-C" machen konnte (weil dann ungewollte Sachen mitkopiert wurden). In der Darstellung der "raw definition" geht das.

In dem Editor kann man dann bequem durchschauen, was man wirklich teilen will, ggf. Zeilen löschen oder sensible Daten löschen (eine Replace Funktion wär da noch nett, aber wir wollen ja nicht übertreiben :) ) und dann mit ctrl-a/c alles kopieren.
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)