Fhem -> Samsung TV

Begonnen von mcbain2k, 25 Mai 2013, 11:45:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TommyER

Zitat von: KölnSolar am 17 November 2019, 12:37:47
Wo klickst Du MUTE ? Wie die Fehlermeldung sagt, gibt es nur mute(lowercase)
Nutzt Du remotecontrol ? Generiert über SamsungAV ? Ggfs. bitte ein list.

Sorry für die späte Antwort.

Ich nutze remotecontrol und dort klicke ich auch auf das Mute Symbol. Habe das Layout auch über remotecontrol generiert.

Hier das List:

Internals:
   FUUID      5dd05058-f33f-f4d6-0040-c938aba1a4e6825b
   NAME       q90_rcl
   NR         260
   STATE      initialized
   TYPE       remotecontrol
   READINGS:
     2019-11-17 09:41:28   state           mute
Attributes:
   alias      Q90 Remote
   rc_iconpath icons/remotecontrol
   rc_iconprefix black_btn_
   room       Wohnzimmer
   row00      poweroff:POWEROFF,:blank,source:SOURCE
   row01      :blank,hdmi:HDMI,:blank
   row02      1,2,3
   row03      4,5,6
   row04      7,8,9
   row05      ttx_mix:TEXT,0,prech:PRECH
   row06      volumeUp:UP,mute:MUTE,channelUp:CHUP
   row07      :VOL,:blank,:PROG
   row08      volumeDown:DOWN,channelList:CH_LIST,channelDown:CHDOWN
   row09      menu:MENU,:blank,guide:GUIDE
   row10      tools:TOOLS,up:UP,info:INFO
   row11      left:LEFT,enter:ENTER,right:RIGHT
   row12      reurn:RETURN,down:DOWN,exit:EXIT
   row13      red:RED,green:GREEN,yellow:YELLOW,cyan:BLUE
   row14      :blank,:SEARCH,:blank
   row15      :EGUIDE,aspect:PICTURE_SIZE,ad:AD
   row16      rewind:REWIND,pause:PAUSE,ff:FF
   row17      rec:REC,play:PLAY,stop:STOP


Viele Grüße
Tom

KölnSolar

Und das notify ? Da scheint mir der Hund begraben.
Zitat2019.11.17 09:41:28 3: notify_q90_rcl return value: [SamsungAV] Invalid command remoteControl
sollte so aussehen
define notify_q90_rcl notify q90_rcl set Dein_TV_device_name $EVENT
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Prof. Dr. Peter Henning

Ich habe einen Samsung J7090

Vor einem Jahr habe ich mal 70_STV.pm ausprobiert. Lief, hatte aber keine Funktionalität, die weiter ging als das, was ich mit der Harmony-Fernbedienung machen kann.

Jetzt wollte ich 70_SamsungAV ausprobieren - und finde eine ähnliche (aber nicht identische) Dokumentation im Wiki. Die wiederum enthält eher vage Hinweise, welche Schritte zum Zugang zur J-Serie nötig sind - die stehen komplett nur in der alten Doku zu STV.

Das neue Modul bekommt zwar den Status des Fernsehers (=on). Aber alle set-Befehle enden mit
Zitatsamsung: ERROR cannot open file for input the session key.
Der alte session key funktioniert scheinbar nicht mehr, steht nach wie vor an Ort und Stelle, mit dem angeblich richtigen Dateinamen. Ein neuer Aufruf von regapp.pl endet mit
ZitatHTTP_Request 34.210.190.209: Can't connect.

Ich weiß, dass es schwierig ist, eine Wiki-Dokumentation up-to-date zu halten. Aber die gesamte Doku zu den Samsung-Fernsehern ist mindestens so verschachtelt, wie das Tizen-API.

Dennoch: Gibt es irgendeinen Tipp, was ich machen muss, um einen gültigen neuen Session Key zu bekommen? Welche Doku dazu kann ich als valide ansehen ?

Eigentlich will ich Schaltfunktionen des Moduls gar nicht unbedingt ausnutzen (kann ich ja über Harmony machen). Das API sollte eigentlich auch hergeben, das der Status etwas genauer abgefragt wird (welcher Sender läuft gerade ?).

LG

pah


KölnSolar

ZitatDas API sollte eigentlich auch hergeben, das der Status etwas genauer abgefragt wird (welcher Sender läuft gerade ?).
Leider nein.
Doku ist auch im Wiki.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Prof. Dr. Peter Henning

Hm.
Lese ich hier aber anders:
https://developer.samsung.com/tv/develop/api-references/tizen-web-device-api-references/systeminfo-api

Danach sollte es möglich sein, auf einem Tizen-Fernseher eine WebApp laufen zu lassen (habe ich schon hinbekommen, um z.B. eine Gruppe von WebCams anzuzeigen), die bei einem Wechsel des Senders (egal mit welcher Fernbedienung) den aktuellen Sender abfragt und eine Push-Nachricht an FHEM sendet.

LG

pah

KölnSolar

Was Du "dort" liest, hat rein gar nichts mit dem Modul zu tun. Das Modul basiert auf UPNP/SSDP.
Ein paar wenige Dinge werden über den zusätzlichen DLNARenderer geliefert: on/off,volume,mute,allgemeine TV-Infos,Mediendatei.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Prof. Dr. Peter Henning

Schon richtig - aber die Frage ist, was man darüber hinaus machen kann.

LG

pah

ch.eick

#487
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 29 November 2019, 17:22:27
Schon richtig - aber die Frage ist, was man darüber hinaus machen kann.
pah

Ich könnte mir auch eine APP vorstellen, die die Mängel der Samsung TVs ausbügelt. Leider bin ich kein Entwickler und der Bereich mit den Samsung Apps ist für mich noch sehr undurchsichtig. Bei mir sind nur die gelieferten und über Updates installierten Apps drauf, jedoch nichts wirklich brauchbares, wenn man keine Abbos abschließen möchte.

Über eine App, die das aktuelle Programm liefert würde ich mich schon sehr freuen, da bei mir einige Sender, im Vergleich zu den Anderen, die Grundlautstärke stark angehoben haben. Das würde ich dann über mein Lautsprechersystem gerne nachregeln.

Kann man eventuell die Lan/Wlan Verbindung nach dem Abschalten/Standby aktiv halten, damit WOL funktioniert?

Viele Grüße
     Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

TWART016

Hallo,

ich habe einen UE32ES6530 und würde diesen gerne in FHEM einbinden.
Nur bekomme ich keine commandos gesendet. Den state on/off erkennt er wohl richtig.
Internals:
   DEF        192.168.178.153 55000
   FUUID      5e2f18f3-f33f-50ef-e729-995069f7eec90422
   FVERSION   70_SamsungAV.pm:v1.0.0-s19110/2019-04-04
   Host       192.168.178.153
   MAC       
   Mode       
   MyIP       localhost
   NAME       SamsungTV
   NR         958
   NTFY_ORDER 50-SamsungTV
   Port       55000
   STATE      on
   TYPE       SamsungAV
   READINGS:
     2020-01-27 18:19:51   state           on
   helper:
Attributes:
   event-on-change-reading .*

KölnSolar

definiert hast Du richtig. Berechtigung im TV ist korrekt ?

Ansonsten kann ich nur mit Log u. Befehlen bei verbose=5 weiterhelfen....
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

MarkoP

Hallo, keine Ahnung ob das hier jetzt der richtige Threat ist oder nicht, falls nicht bitte verschieben.

Habe versucht meinen alten Samsung TV (LE32C630) mit dem SamsungTV-Modul ans Fhem anzuhängen.
Entgegengesetzt aller Kommentare bekomme ich aber leider nur über den Port 52235 Zugriff auf den TV, der aber nur einen sehr beschränkten Funktionsumfang bereitstellt.
Beim Port 55000 wird mir der TV als Device mit einem State "defined" angezeigt und wenn ich einen Set-Befehl absetzen will, kommt lediglich der Hinweis "Currently not availebly. Try later".
Es wird auch kein Zustand des TV erkannt oder irgendeine Form von Reading zurückgegeben.

Frage ist jetzt, ob es enen Fehler in den Beschreibungen gibt oder ich einen Fehler beim anlegen des Device gemacht habe?

Hintergrund ist einfach, dass meine Dreambox den Fernseher zwar über HDMI-CEC einschaltet, aber nicht ausschaltet. So läuft der Fernseher immer weiter, auch wenn die Dreambox ausgeschaltet ist.
Deshalb wollte ich per notify den Fernseher ausschalten wenn die Dream ausgeschaltet wird.

Apropo Fehler: Mein alter Samsung der B-Serie hat gar keinen Netzwerkanschluss, insofern ist bei der Beschreibung die B-Serie eigentlich überflüssig. Oder gibt es Geräte der B-Serie mit Netzwerkadapter?
Fhem-Server läuft per Bridge mit eigener IP auf einem Docker-Container auf meinem NAS. Alle Geräte haben eine statische IP im Netzwerk und laufen im gleichen Subnetzwerk. DHCP ist deaktiviert. DNS läuft über den Router (Fritzbox Cable), alternative über Googles 8.8.8.8

KölnSolar

Hallo MarkoP,

da ich nicht im Besitz eines solchen Geräts bin, kann ich das nicht beurteilen.

Ich kann aber meine Glaskugel befragen.  ;) Es könnte evtl. an Deinem Firmwarestand liegen. Oder aber auch an TV-Netzwerkberechtigungen(keine Ahnung, ob das bei den alten Serien eine Rolle spielt und es einen Menüpunkt dazu gibt).

Mit einem Logauszug verbose=5 kann ich mich intensiver mit einer Problemanalyse auseinandersetzen.

Ich dachte, Dein Vorhaben ließe sich auch mit dem DLNARenderer umsetzen. Scheinbar kennt der aber kein "off".  :'( Guck ich aber auch nochmal beizeiten.

ZitatOder gibt es Geräte der B-Serie mit Netzwerkadapter?
Ich denke schon. Ich vermute mal, dass zu diesem Zeitpunkt nur die exclusivsten Modelle mit LAN ausgestattet waren.

Grüße
Markus
PS: Du nutzt ja das SamsungAV-Modul, oder ?  :-\ Ich kann nicht ausschließen, dass es für die alten Modelle gar nicht funktioniert. Du könntest es daher auch einfach mal mit dem offiziellen 70_STV ausprobieren.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

MarkoP

Also Firmware ist auf dem aktuellsten Stand und Menüpunkt gibt es keinen, lediglich die Einrichtung des Netzwerkes.
Was genau verstehst du unter TV-Netzwerkberechtigungen?

Ich bin wie gesagt noch neu, müsstest mir eine kurze Anleitung zu dem Verbose geben. Hab zwar gesehen dass ich es als Attribut hinzufügen kann aber das wars auch schon.
Fhem-Server läuft per Bridge mit eigener IP auf einem Docker-Container auf meinem NAS. Alle Geräte haben eine statische IP im Netzwerk und laufen im gleichen Subnetzwerk. DHCP ist deaktiviert. DNS läuft über den Router (Fritzbox Cable), alternative über Googles 8.8.8.8

KölnSolar

ZitatHab zwar gesehen dass ich es als Attribut hinzufügen kann aber das wars auch schon.
Und mehr ist es auch nicht.  ;) Danach dann mal den ein oder anderen Befehl ausführen(was sicherlich nicht funktionieren wird, weil das device erst gar nicht in den Online-Modus kommt. :'( )Dann den Extrakt bzgl. SamsungAV hier posten.

ZitatWas genau verstehst du unter TV-Netzwerkberechtigungen?
Zumindest ab H poppt bei Zugriff auf den TV eine Berechtigungsabfrage auf dem TV auf. Die muss man dann bestätigen. Im Menu gibt es dann noch einen Punkt, wo sich die bisher zugelassenen/abgelehnten Netzwerkgeräte verwalten lassen.
Aber bei C-Serie..... :-\ :-[

ZitatIch bin wie gesagt noch neu, müsstest mir eine kurze Anleitung zu dem Verbose geben.
Das müsste im Einsteiger.pdf beschrieben sein. Grundlektüre für Einsteiger, um FHEM bzw. dessen Grundfunktionalität zu verstehen.

RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

87insane

Gibt es bei der C Serie auch. Hab selber noch eine.

Gesendet von meinem LM-G810 mit Tapatalk