Fhem -> Samsung TV

Begonnen von mcbain2k, 25 Mai 2013, 11:45:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fireball

Moinsen,

nachdem ich jetzt auch meinen UE55H6690 mit nem Key verbinden konnte hatte ich mich schon gefreut.
Also son Senderwechsel und Poweroff kann er, aber Textnachrichten gehen nicht.

Auch erkennt FHEM nicht automatisch, dass er an ist... ich muss erst ein Statusupdate senden, dann wird aus absent ein on...

Jemand ne Idee zu Textnachrichten oder überhaut den Status? Und kann ich den irgendwie einschalten? Den Test mit dem WakeonLan via Fritzbox habe ich getestet... nix :/

VG
René

KölnSolar

ZitatTextnachrichten gehen nicht
Wäre auch ein Wunder.  :D Das können nur Uralt-Serien.
Gelöst ist das für neuere Serien über den DLNARenderer.
ZitatUnd kann ich den irgendwie einschalten? Den Test mit dem WakeonLan via Fritzbox habe ich getestet... nix :/
Probiers mal mit dem WOL-Modul. Klappt bei mir(meistens) bei einer LAN-Powerline-Verbindung.
Wie bist Du an die FB angebunden ?
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

fireball

Hallo Markus,

ok, dann installiere ich mal den DLNARenderer.

Aber... bei mir ist alles aktuell.... FHEM, hab einen RP4, Betriebssystem usw...

Ich bekomme
2020.11.13 17:56:47 1: reload: Error:Modul 98_DLNARenderer deactivated:
Attempt to reload UPnP/ControlPoint.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/98_DLNARenderer.pm line 161.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/98_DLNARenderer.pm line 161.


Nach einwenig Sucherei jetzt 3 Fragen:
- Gibts für Samsung noch ein inoffizielles DNLARenderer?
- Ich habe eine -rwxr-xr-x 1 fhem dialout 47300 Jul 21 18:28 ControlPoint.pm auf meinem System oder soll ich noch nach installieren?
- Es gibt die Hinweise auf Installation von Net::UPnP::ControlPoint ...

Was ist mit dem automatischen Erkennen das der Samsung an ist? Bei meinem SchlafzimmerTV geht das (Samsung) bei dem im Wohnzimmer nicht...

VG
René

KölnSolar

Hallo René,
steht immer noch hier Nicht mehr und nicht weniger musst Du machen.

ZitatBei meinem SchlafzimmerTV geht das
Ist welche Serie ?

Zitatdem im Wohnzimmer
ist der UE55H6690, oder ? Dazu dann bitte ein Log bei verbose=5(2-3 min. laufen lassen) und das list des TV.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

fireball

Hi Markus,

danke für den Einstiegslink, dann geh ich das mal heute an.

Der SchlafzimmerTV ist ein UE32F6510

Das ist das Log des WohnzimmerTV UE55H6690.

Wenn er aus ist steht das im Log:

2020.11.14 08:03:43 4: [SamsungAV] WohnzimmerTV not able to connect to 192.168.178.26:8000 with http://192.168.178.26:8000/ - code:  - error: 192.168.178.26: Keine Route zum Zielrechner (113)
2020.11.14 08:04:43 4: [SamsungAV] WohnzimmerTV not able to connect to 192.168.178.26:8000 with http://192.168.178.26:8000/ - code:  - error: 192.168.178.26: Keine Route zum Zielrechner (113)


Wenn ich einschalte:

2020.11.14 08:05:40 4: [SamsungAV] WohnzimmerTV not able to connect to 192.168.178.26:8000 with http://192.168.178.26:8000/ - code:  - error: 192.168.178.26: Verbindungsaufbau abgelehnt (111)

=> Eigentlich ist der FHEM bei den zugelassen Devices drin...
Wenn ich "set UE55H6690 statusRequest" absetze, dann wird er als online gelistet:
2020.11.14 08:06:20 4: [SamsungAV] WohnzimmerTV online with 192.168.178.26:8000 - HTTP-Response: 200


VG
René

KölnSolar

Versteh nicht, was da passiert.

Probier mal zum Vergleich zu den verschiedenen Einschaltzuständen curl -X GET 192.168.178.26:8000
Ich erwarte aber nicht wirklich einen Unterschied. Eher die Bestätigung, dass es am TV und nicht an FHEM liegt.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

fireball

Hi  MArkus,

genau das Gleiche...
Aus:
2020.11.14 11:53:14 4: [SamsungAV] WohnzimmerTV not able to connect to 192.168.178.26:8000 with http://192.168.178.26:8000/ - code:  - error: 192.168.178.26: Keine Route zum Zielrechner (113)
2020.11.14 11:54:14 4: [SamsungAV] WohnzimmerTV not able to connect to 192.168.178.26:8000 with http://192.168.178.26:8000/ - code:  - error: 192.168.178.26: Keine Route zum Zielrechner (113)
2020.11.14 11:55:12 4: [SamsungAV] WohnzimmerTV not able to connect to 192.168.178.26:8000 with http://192.168.178.26:8000/ - code:  - error: 192.168.178.26: Keine Route zum Zielrechner (113)

Angeschaltet:
2020.11.14 11:56:11 4: [SamsungAV] WohnzimmerTV not able to connect to 192.168.178.26:8000 with http://192.168.178.26:8000/ - code:  - error: 192.168.178.26: Verbindungsaufbau abgelehnt (111)



Aus:
pi@raspberrypi:~ $ curl -X GET 192.168.178.26:8000
curl: (7) Failed to connect to 192.168.178.26 port 8000: Keine Route zum Zielrechner
pi@raspberrypi:~ $ curl -X GET 192.168.178.26:8000
curl: (7) Failed to connect to 192.168.178.26 port 8000: Keine Route zum Zielrechner


nach dem Einschalten:
curl: (7) Failed to connect to 192.168.178.26 port 8000: Verbindungsaufbau abgelehnt
pi@raspberrypi:~ $ curl -X GET 192.168.178.26:8000
curl: (7) Failed to connect to 192.168.178.26 port 8000: Verbindungsaufbau abgelehnt
pi@raspberrypi:~ $ curl -X GET 192.168.178.26:8000
curl: (7) Failed to connect to 192.168.178.26 port 8000: Verbindungsaufbau abgelehnt



UPDATE: Ein zwei Minuten später kommt

pi@raspberrypi:~ $ curl -X GET 192.168.178.26:8000
Server is running...


Scheinbar dauert es länger bis der Port offen ist...

Beim Renderer bin ich ein Stück weiter, aber ich komm am selben Punkt wie viele andere hier auch an:
Ich habe die alte 98_DLNARenderer.pm gelöscht, deine rein, das Update dafür deaktiviert, das RSS installiert, die fehlenden Libs für den Renderer installiert...

2020.11.14 11:59:23 1: reload: Error:Modul 98_DLNARenderer deactivated:
Attempt to reload UPnP/ControlPoint.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/98_DLNARenderer.pm line 179.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/98_DLNARenderer.pm line 179.

2020.11.14 11:59:23 0: Attempt to reload UPnP/ControlPoint.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/98_DLNARenderer.pm line 179.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/98_DLNARenderer.pm line 179.


Die Datei UPnP/ControlPoint.pm ist vorhanden...

VG
René

KölnSolar

ZitatScheinbar dauert es länger bis der Port offen ist...
also nur zu ungeduldig ;D

ZitatDie Datei UPnP/ControlPoint.pm ist vorhanden...
/opt/fhem/FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm ?
Diese # $Id: ControlPoint.pm 22400 2020-07-14 17:54:36Z Reinerlein $(steht im Kopf der Datei)
Berechtigungen OK ?

Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

fireball

genau

# $Id: ControlPoint.pm 22400 2020-07-14 17:54:36Z Reinerlein $

Berechtigungen wurden ja wenn von FHEM gesetzt... ich kannte die Datei ja vorgestern noch nicht :P

-rwxr-xr-x 1 fhem dialout 45550 Nov 14 09:54 /opt/fhem/FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm

VG
René

KölnSolar

Mach mal ein reload ControlPoint(ggfs. mit Pfadangabe). Ich vermute, dass Du dann auf das selbe Problem stösst, das vermutlich mit Deinem System(Berechtigungen,Perl-Pfade...) zusammenhängt.

Das sind die Pfade wo der Renderer suchtif (lc(substr($0, -7)) eq 'fhem.pl') {
$gPath = $attr{global}{modpath}.'/FHEM';
}
use lib ($gPath.'/lib', $gPath.'/FHEM/lib', './FHEM/lib', './lib', './FHEM', './', '/usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/lib');
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

fireball

Ok....
reload ControlPoint.pm
Can't read ./FHEM/ControlPoint.pm: No such file or directory

reload /opt/fhem/FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm
Can't read ./FHEM/optfhemFHEMlibUPnPControlPoint.pm: No such file or directory

Bei beiden wirds nicht gefunden...
Beim 2. reload werden sogar die "/" rausgeworfen... das kann ja dann auch nicht gehen..

Was kann das sein?!
Der Fehler war ja der gleiche bei der "orginalen" 98_DLNARenderer.
Aber vorhin habe ich auch die via perl ein paar Libs nach installiert:

sudo perl -MCPAN -e 'install XML::Parser::Lite'

ich habe aber auch vorhin das Commando: perl -MCPAN -e shell aufgerufen und da wurde sowas wie ne Ersteinrichtung vorgenommen...

VG
René

KölnSolar

ZitatCan't read ./FHEM/optfhemFHEMlibUPnPControlPoint.pm: No such file or directory
Nicht, dass ich Dich da auf eine falsche Fährte gelockt habe.  :-[
Ich bleibe aber bei der Aussage
Zitatdas vermutlich mit Deinem System(Berechtigungen,Perl-Pfade...) zusammenhängt
Aber was genau ?  :-\
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

fireball

Hi Markus,

keine Ahnung was da los war... hab gestern nochmal ein komplettes raspberian-Update gemacht und heute lief das mit den DLNAREnderer...
KA was da los war...

VG
René

KölnSolar

Schön, dass es klappt.
Bestätigt nur mal wieder, dass die FHEM-Module funktionieren und evtl. Probleme in der lokalen Installation zu suchen sind.  :)
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

fireball

Hi Markus,

was mir aufgefallen ist...
Mein DLNA Devices funktionieren... haben sie aber "Leerzeichen" im Namen funktionieren sie nicht, dann muss man direkt mit den kryptischen Namen arbeiten "DLNA_c4576e1d2a" => FHEM mag sowas nicht.

Über Alias kann man das ja wieder grade ziehen. Wenn ich es im Gerät selber ändere, dann habe ich nicht bemerkt, dass der Name nicht aktualisiert wird.

Die TVs musste ich dann wieder löschen und neuanlegen, mit der Option (DLNA).

Ein Stream eines Bildes meiner Außenkamera funktionierte nicht... da sagt der TV bei JPEG, Format nicht unterstützt.. am TV... aber das schwarze Bild vom RSS Bsp geht.

VG
René