owntracks reportSteps auf iPhone

Begonnen von Jamo, 06 November 2022, 23:28:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jamo

Zitatnaja kein Client verbunden der irgendetwas empfangen kann.
Ja, sowas hatte ich mir auch gedacht, aber bei Dir funktionierts ja auch. Es gibt doch den owntracks Clienbt (also die App) auf dem iPhone die das empfangen sollte.....  Oder andersrum, wie mache ich es, dass das iPhone dann als Client erscheint?
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Otto123

Ja klar die App. Aber wenn die verbunden ist müsstest Du sie sehen als verbunden beim MQTT. Scheinbar halten die keine Verbindung.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Jamo

Ja, deswegen steht im owntracks booklet das man das mit QoS=2 senden soll, damit das nach dem aufwachen passiert . . .
ZitatIn order for the app to actually report the steps counted by the device, you send it a specially formatted command. (The device does not periodically publish steps on its own -- you must trigger it.)

mosquitto_pub -q 2 -t owntracks/jj/5s/cmd -m '{"_type" : "cmd", "action": "reportSteps"}'
Note how we're using QoS=2 here: the message is published to the MQTT broker, and when the phone next wakes up, which happens every few hundred seconds, it will obtain the message, and publish a JSON payload with the counted steps back to your MQTT broker.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

rudolfkoenig

ZitatJa, deswegen steht im owntracks booklet das man das mit QoS=2 senden soll, damit das nach dem aufwachen passiert . . .
Ich fuerchte solche Kunststuecke kann der MQTT2_SERVER nicht.

Wenn(!) die Beschreibung im Zitat stimmt, dann muss sich das Geraet nach dem Schlaf wieder mit dem MQTT Server verbinden.
Man koennte die Abfrage der Daten an dieses Event (mqtt2_server nrclients: x) binden. Die Abfrage muss mit etwas Verzoegerung passieren, weil das Event nach dem TCP-Verbindungsaufbau generiert wird, aber da wurden noch keine Subscriptions gesetzt.

Aber vorher wuerde ich feststellen, wann, wie oft und wie lange das Geraet sich mit dem MQTT2_SERVER verbindet.


Jamo

#19
Hallo Rudi, Hallo Otto,
danke fuer all eure Hilfe, ich gebe an dieser Stelle dann erstmal auf.
Ich sehe, das nrclients auf 1 geht, wenn ich im iPhone von der owntracks App, manuell ein 'publish location' ausloese, oder eben immer dann wenn eine neue location von der owntracks App gesendet wird. Aber selbst wenn ich dann kurz danach in fhem ein "get owntracks steps" mache (also wenn nrclients 1 ist), bekomme ich die Schritte nicht angezeigt.

Desgleichen im owntracks 'move' mode, wenn die owntracks App auf dem iPhone im foreground ist, dann kommt jede Sekunde von der iOS owntracks App eine neue location in fhem an. nrclients ist dann immer konstant auf 1, aber selbst dann bekomme ich mit "get owntracks steps" keine Antwort.

Nur zur info, die Info mit dem QoS = 2 hatte ich von hier: https://owntracks.org/booklet/features/pedometer/

Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence