HM-PB-2-WM55 anlernen

Begonnen von docb, 28 Mai 2013, 15:23:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

So, mal erste Ergebnisse:

nach dem peeren hast du kein save gemacht - oder den virtuellen channel nicht gepeert ... oder geloescht.

Einfach eintragen:
attr Vact_Taster peerIDs 1F1D3501,1F1D3502
Je nachdem, welche ID du gepeert hast.

Waehrend bei realen Devices die peers und Register im Device gespeichert sind werden sie bei virtuellen in den Attributen abgelegt.
Bei realen legen ich peerIDs auch in attributen ab, weil es mir wichtig erscheint - operationell ist aber der Eintrag im Device. Den Versuche ich ueber autoReadReg aktuell zu halten - geht aber nicht bei allen Schaltern.
Bei Virtuellen ist hingegen das Attribut quasi operationell.
Offiziell sollte man peeren - da die remote schon gepeert ist, kann man sich auf den aktor beschraenken. "System-Attribute" setzen empfehle ich immer ueber die Kommandos - also alternatv zu oben:
set EG_Taster_Btn_01 peerChan 0 Vact_Taster single set actor
set EG_Taster_Btn_02 peerChan 0 Vact_Taster single set actor
#oder
set EG_Taster_Btn_01 peerChan 0 Vact_Taster dual set actor
# in jeden Fall !!!!!!!
save


Dann wuerde mich das Ergebniss interessieren - ggf. mit log, klar

Gruss
Martin

martinp876

Nachtrag:
im virtuellen Aktor - channel -  muessen die Readings
"virtActState:"
"virtActTrigger:"
"virtActTrigType:"
"virtActTrigRpt:"
"virtActTrigNo:"

upgedated werden. Wenn das nicht passiert gibt es immer noch ein Problem.

Ausserdem vestehe ich nicht, warum das ACK nicht wiederholt wird (auch wenn es der WM nicht versteht. Evtl koennen wir dies danach suchen?

Gruss Martin

docb

Hellas,
doch, nach dem peeren habe ich einen save gemacht. Sogar 2x. Und es stand zu 100% beim echten Taster die ID des Virtuellen Tasters in der peerID. Wo wird denn der save hingespeichert? Kann man diese Datei irgendwie sichern?

Bei state steht übrigens auch: EG_Taster_Btn_01 Short (to Vact_dev)

Aber egal... nochmal gemacht ...
set EG_Taster_Btn_01 peerChan 0 Vact_Taster single set actor
set EG_Taster_Btn_02 peerChan 0 Vact_Taster single set actor
save
set EG_Taster getConfig
Anlernen gedrückt



Jetzt ist der peer eingetragen:
Internals:
   CFGFN      ./BB/devices.conf
   DEF        1F1D3501
   NAME       EG_Taster_Btn_01
   NR         315
   STATE      Short (to Vact_dev)
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     EG_Taster
   Readings:
     2013-07-02 12:40:11   peerList        Vact_Taster,
     2013-07-02 12:32:01   state           Short (to Vact_dev)
     2013-07-02 12:32:01   trigger         Short_45
   Helper:
     Role:
       chn        1
Attributes:
   icon       taster_ch
   model      HM-PB-2-WM55
   peerIDs    00000000,10000101,
   room       Schalter


Hier der Vact_Taster mit dem neuen attr
Internals:
   CFGFN      ./BB/virtual.conf
   DEF        10000101
   NAME       Vact_Taster
   NR         524
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     Vact_dev
   Readings:
     2013-07-02 12:40:12   peerList        EG_Taster_Btn_01,EG_Taster_Btn_02,
   Helper:
     Role:
       chn        1
       vrt        1
Attributes:
   model      virtual_1
   peerIDs    1F1D3501,1F1D3502,
   room       Z_Virtual
   webCmd     press short:press long



Jetzt schaut das Log bei Betätigung des echten Schalter so aus (kurz/pause/lang, zweiter button) - allerdings zeigt der Schalter immer noch nur beim kurzen Druck ein ACK:


2013.07.02 12:47:34 1: Including fhem.cfg
2013.07.02 12:47:33 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E2067A1   stat:0000 t:07EB9824 d:FF r:FFC3     m:0A 8670 2067A1 000000 00DC3E
2013.07.02 12:47:29 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB869F d:FF r:FFAE     m:C0 A040 1F1D35 100001 4225
2013.07.02 12:47:29 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB85AD d:FF r:FFAE     m:C0 A040 1F1D35 100001 4225
2013.07.02 12:47:29 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R9EFE8AE5 stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:C0 8002 100001 1F1D35 01010000
2013.07.02 12:47:28 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S9EFE8AE5 stat:  00 t:00000000 d:01 r:9EFE8AE5 m:C0 8002 100001 1F1D35 01010000
2013.07.02 12:47:28 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB84BA d:FF r:FFAF     m:C0 A040 1F1D35 100001 4225
2013.07.02 12:47:28 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB83C8 d:FF r:FFAE     m:BF 8440 1F1D35 100001 4225
2013.07.02 12:47:28 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB82D6 d:FF r:FFAD     m:BE 8440 1F1D35 100001 4225
2013.07.02 12:47:25 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R9EFE7CD8 stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:BD 8002 100001 1F1D35 0101C800
2013.07.02 12:47:25 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S9EFE7CD8 stat:  00 t:00000000 d:01 r:9EFE7CD8 m:BD 8002 100001 1F1D35 0101C800
2013.07.02 12:47:25 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB76AB d:FF r:FFAE     m:BD A440 1F1D35 100001 0224
2013.07.02 12:47:22 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB6C17 d:FF r:FFA0     m:BC A040 1F1D35 100001 412F
2013.07.02 12:47:22 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB6B25 d:FF r:FFA1     m:BC A040 1F1D35 100001 412F
2013.07.02 12:47:22 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R9EFE706D stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:BC 8002 100001 1F1D35 01010000
2013.07.02 12:47:22 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S9EFE706D stat:  00 t:00000000 d:01 r:9EFE706D m:BC 8002 100001 1F1D35 01010000
2013.07.02 12:47:22 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB6A32 d:FF r:FFA2     m:BC A040 1F1D35 100001 412F
2013.07.02 12:47:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB6940 d:FF r:FF9F     m:BB 8440 1F1D35 100001 412F
2013.07.02 12:47:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB684D d:FF r:FFAD     m:BA 8440 1F1D35 100001 412F
2013.07.02 12:47:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB675B d:FF r:FFAC     m:B9 8440 1F1D35 100001 412F
2013.07.02 12:47:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB6669 d:FF r:FFAC     m:B8 8440 1F1D35 100001 412F
2013.07.02 12:47:20 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB6577 d:FF r:FFAD     m:B7 8440 1F1D35 100001 412F
2013.07.02 12:47:17 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:R9EFE5B67 stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:B6 8002 100001 1F1D35 0101C800
2013.07.02 12:47:16 1: HMLAN_Send:  LANInterface S:S9EFE5B67 stat:  00 t:00000000 d:01 r:9EFE5B67 m:B6 8002 100001 1F1D35 0101C800
2013.07.02 12:47:16 1: HMLAN_Send:  LANInterface I:+1F1D35,00,00,
2013.07.02 12:47:16 1: HMLAN_Parse: LANInterface R:E1F1D35   stat:0000 t:07EB5533 d:FF r:FF9C     m:B6 A440 1F1D35 100001 012E
2013.07.02 12:47:09 3: ############################################################# Loglevelschleife teston


Und zu deinem Nachtrag: wie kann ich denn die Readings aktualisieren? getConfig geht bei dem virtuellen Kanal (Vact_Taster) nicht...
;-)
greetz
I love FHEM!

martinp876

klar kann man die datei sichern
generell steht sie im fhem verzeichnis als fhem.cfg.
Rudi hat, denke ich, eingebaut, dass du auch einen filenamen angeben kannst
save myconfig

Viele editieren auch in dem File und machen ein reload danach.

ZitatJetzt ist der peer eingetragen:
Zur Sicherheit:
Eintragen sollte man den nur bei virtuellen Aktoren, bei echten nutzt dies nichts. Da MUSS man peeren. Auf keinen Fall durcheinander kommen, oder besser allem mit peerChan machen.

ZitatUnd zu deinem Nachtrag: wie kann ich denn die Readings aktualisieren? getConfig geht bei dem virtuellen Kanal (Vact_Taster) nicht...
getConfig holt die register und peers aus den realen devices. Bei virtuellen sind wir immer aktuell. Register gibt es hier nicht, virtuelle Aktoren sind nicht "einstellbar" (ausser peers...)

Dass der WM55 immer noch unzufrieden ist ist seltsam. Jetzt erhaelt er jedenfalls das

hast du einen HM Aktor den du einmal peeren kannst? Dann einmal senden und loggen wenn moeglich.

halt - wo ist denn die peerlist des EG_Taster_Btn_01 her? Wenn du es mit getConfig gelesen hast sollten auch noch register vorhanden sein. Ah - setze einmal das attribut expert auf 2  - dann sind die Register sicher zu sehen.


Gruss Martin

docb

Hi,
also ab und zu bekommt er jetzt bei einem langen Tastendruck ein ack - also "grünes Licht". Allerdings fällt mir keine Regelmäßigkeit auf.
Den Herr Expert hab ich mal angemacht, hier das List:


Internals:
   CFGFN      ./BB/devices.conf
   DEF        1F1D3501
   NAME       EG_Taster_Btn_01
   NR         319
   NTFY_TRIGGERTIME 2013-07-18 21:41:06
   STATE      LongRelease 4-A040- (to Vact_dev)
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     EG_Taster
   CHANGED:
     R-Vact_Taster-expectAES: off
     R-Vact_Taster-peerNeedsBurst: off
   Readings:
     2013-07-18 21:45:15   R-Vact_Taster-expectAES off
     2013-07-18 21:45:15   R-Vact_Taster-peerNeedsBurst off
     2013-07-18 21:45:14   R-dblPress      0 s
     2013-07-18 21:45:14   R-longPress     0.4 s
     2013-07-18 21:45:14   R-sign          off
     2013-07-18 21:45:14   RegL_01:          04:10 08:00 09:00 00:00
     2013-07-18 21:45:15   RegL_04:Vact_Taster   01:00 00:00
     2013-07-18 21:45:14   peerList        Vact_Taster,
     2013-07-18 21:41:06   state           LongRelease 4-A040- (to Vact_dev)
     2013-07-18 21:41:06   trigger         Long_141
   Helper:
     peerIDsRaw ,10000101,00000000
     Role:
       chn        1
     Shadowreg:
Attributes:
   expert     2_full
   icon       taster_ch
   model      HM-PB-2-WM55
   peerIDs    00000000,10000101,
   room       Schalter

Zitathast du einen HM Aktor den du einmal peeren kannst? Dann einmal senden und loggen wenn moeglich.
Haben tu ich schon einen, aber ich hab Angst, dass meine ganze Tasterconfig dann beim Teufel ist - immerhin blinkt er beim kurzen druck ja regelmäßig grün und beim langen ab und zu ;-)
Sonst noch ne Idee?

Lieben Gruß und gute Nacht!
doc
I love FHEM!

martinp876

wenn du einen neuen Aktor peerst bleibt der Alte erhalten. Wenn du dann den Neuen wieder unpeerst ist der wieder weg.
Gilt für Sensor und Aktor.

Ausserdem kannst du, wenn du die Register gelesen hast, sie mit saveConfig sichern und ggf wieder einspielen.
Mit HMinfo geht das auf einmal mit der gesamten Installation.
Du musst abersicherstellen, dass die Register aktuell sind.
Gruss Martin