Tablet AJAX/JavaScript/HTML GUI

Begonnen von fhem86, 30 Mai 2013, 14:57:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SkyRaVeR

Zitat von: infeliz am 04 Februar 2015, 14:48:05
Kann mir jemand helfen? Ich würde gern ein einfache Balken- oder Liniendiagramm einbinden, bin aber noch nicht so firm in Java.

Wennde mir ein Design bastelst setz ich dir das in jscript um. Brauch das für meinen Fork von dem Frontend hier auch.
Bin gerade dabei alles etwas modularer und übersichtlicher zu gestalten. Diese rieeeesen Datei ist einfach unübersichtlich ;)
Sieht dennoch schick aus - good work so far!

Icebear

Ich glaub ich muss mal paar startrek screenshots machen ... jedes mal wenn die lcars oberflaeche zu sehen ist .. macht vielleicht sinn wenn man die nachbilden will oder ?
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

Icebear

Ich wuerde nicht drueberschreiben welche kategorie aktiv ist sondern farblich markieren .. intuitiv schaut man links was ist aktiv und nicht nach oben
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

infeliz

Ist drin! Du musst nur den Parameter "attr viewFHEM_config item15 menubuttonselect|color|FF9900" entsprechende anpassen.
FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV

infeliz

Screenshots! Immer her damit. Bin zwar durch das Raster etwas eingeschränkt, aber ich tu mein Bestes.
FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV

infeliz

Die passende Schriftart macht ne Menge aus.
Ihr könnt sie unter gtjlcars.de laden und müsst sie dann in den gleichen Ordner speichern wie die index.html.

Achtung: nicht alle Browser beherrschen die Funktion "@font-face", ist aber unbedingt notwendig für eine eigene Schriftart in der Webseite.

attr viewFHEM_config item00 menubutton|font|LCARSGTJ3
attr viewFHEM_config item01 menubuttonselect|font|LCARSGTJ3
FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV

elfrinjo

Wow, das sieht mal richtig cool aus!

Ich habe noch zwei intressante Sites aus der Link-Kiste zum Thema
http://web.archive.org/web/20130703031209/http://www.bracercom.com/tutorial/content/CoherentLCARSInterface/LCARSCoherentInterface.html
http://web.archive.org/web/20130703174143/http://www.bracercom.com/tutorial/content/lcars_manifesto/the_lcars_manifesto.html

Die Original-Seite ist scheinbar down :(

elfrinjo

Hallo nochmal,

kann mir gegebenenfalls jemand einen kurzen Überblick über die Konfiguration des Moduls geben? Mir fehlt irgendwie der Zugang zur Philosophie dahinter...
Der Dummy für das Hauptmenü links ist angelegt - aber wie geht es weiter?

Sehe ich es richtig, dass die übrigen Strukturen aus FHEM (Rooms und Groups) nicht mit diesem Frontend zutun haben, sondern alle LCARS Knöpfe/Widgets einzeln positioniert, konfiguriert und FHEM Geräten zugeordnet werden müssen?


Gruß, Jörg

infeliz

Hallo Jörg!

Die Zuordnung der Räume und Positionen innerhalb dieser erfolgt über die viewFHEM.cfg

Das Frontend bedient sich lediglich der vorhandenen Devices die in der Config den Tasten zugeordnet werden.

Ich hänge dir meine viewFHEM.cfg an.

Die item00 bis item43 müssen zusätzlich in der fhem.cfg als attribute deklariert werden.



FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV

elfrinjo

Ahh, langsam sehe ich klarer! Herzlichen Dank.

infeliz

Ich hab mal angefangen eine kleine Anleitung zu schreiben.
FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV

MrRight

cool, dass es hier wieder weitergeht. Werde die Änderungen gleich mal testen.

Danke an infeliz.

Gruß, Carsten
FHEM 5.7 auf Cubietruck mit MySQL
CUL + HMLAN + HUE Bridge + Firmata over Ethernet + Ardunino + 1wire + MiLight + FTUI + Homekit

infeliz

Kleine Änderung des Designs der Wetteranzeige. Bin aber noch nicht wirklich zufrieden. ;-)

Zusätzlicher Parameter für die Farbe des Rahmens oben und unten.

attr viewFHEM_config item44 weatherviewborder_top_bottom|color|CCCCFF
FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV

infeliz

Ich habe bemerkt, dass es bei einigen Browsern, insbesondere ältere IE, einen Bug mit den Radien gibt. Hoffe, ich konnte das Problem beseitigen. Die LCARS-Schriftart funktioniert auch noch nicht zufriedenstellend. Ich arbeite dran, ebenso an einer Möglichkeit Diagramme darzustellen, tue mich aber noch etwas schwer mit Canvas. Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps. Im Quelltest ist schon ein Testdiagramm angelegt, aber ausser den Rahmen erscheint nix. Weiss nicht, wo ich den Fehler gemacht habe.
FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV

noice

Super Arbeit.., danke fürs weiter machen :-)
BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000