HomeMatic USB Konfigurations-Adapter (HM-CFG-USB) in Fhem nutzen

Begonnen von mgernoth, 30 Mai 2013, 17:06:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hexenmeister


Belei

lief alles ohne fehler durch und ordner und Files liegen jetzt da wo sie sein sollen.
Jetzt nur noch autostart vor FHEM?
Fhem auf RaspberryPi 2 RFXTRX433
Homematic Usb Stick Diverse 433Mhz Dosen
Yodaa Rolladen Fritzpowerline 3xHM-LC-Sw1PBU-FM
1xHM-SEC-SC-2

hexenmeister

Ok, kopiere die angehängte Datei nach /etc/init.d/
Am besten irgendwohin übertragen und aus dem Verzeichnis mit sudo cp ./hmland /etc/init.d/hmland kopieren.

Danach sollte ls -l  /etc/init.d/hmland in etwa folgende Ausgabe liefern:
-rwxr-xr-x 1 root root 1073 Aug 24 19:11 /etc/init.d/hmland

Wenn dem so ist, dann nur noch aktivieren:
sudo chmod 755 /etc/init.d/hmland
sudo update-rc.d hmland defaults
service hmland start

Wenn das auch geklappt hat, bist Du fertig. ;)


Belei

kopieren hat geklappt aber die ausgabe unterscheidet sich:

pi@raspberrypi /tmp $ ls -l  /etc/init.d/hmland
-rw-r--r-- 1 root root 1073 Nov 17 20:29 /etc/init.d/hmland
Fhem auf RaspberryPi 2 RFXTRX433
Homematic Usb Stick Diverse 433Mhz Dosen
Yodaa Rolladen Fritzpowerline 3xHM-LC-Sw1PBU-FM
1xHM-SEC-SC-2

hexenmeister

ähh.. bin wieder mit Gedanken  woanders gewesen  ???

Natürlich, die Rechte werden erst mit dem sudo Befehl richtig gesetzt. Die Ausgabe ist gut. Gebe die restlichen drei Befehle ein.

Belei

#560
Jo scheint geklappt zu haben, beim dritten Befehl hab ich auch nochmal ein sudo vorgehängt dann waren auch keine Fehler mehr da :-)

-------------------
EDIT

Nach autocreate on und einem Neustart steht im log:
2014.11.17 20:59:08 1: usb create starting
2014.11.17 20:59:43 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2014.11.17 20:59:43 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2014.11.17 20:59:44 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2014.11.17 20:59:49 1: usb create end

Das sieht doch gut aus , oder? Wie teste ich jetzt meine Erfolg :-)
Fhem auf RaspberryPi 2 RFXTRX433
Homematic Usb Stick Diverse 433Mhz Dosen
Yodaa Rolladen Fritzpowerline 3xHM-LC-Sw1PBU-FM
1xHM-SEC-SC-2

piet_pit

#561
Hallo Zusammen,
ich hatte bei dem Script auch Probleme und Fehlermeldungen :(

Habe dann am Anfang des Scriptes folgendes vorangestellt, dann über root das Script gestartet und es hat geklappt.

#!/bin/sh


Mal sehen, wie lange der Adapter jetzt läuft :)
LG
Pit
FHEM Latest Revision: 29615
Raspberry Pi 3, Rasbian-Stretch
FRITZ!Box 7690
HM-Mod-RPI-PCB, JeeLink
CUNO 1.47

Belei

So glaub ich bin fertig! Danke ALEXANDER!!! ;)


define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1234
attr hmusb hmId 424242

status: open
Fhem auf RaspberryPi 2 RFXTRX433
Homematic Usb Stick Diverse 433Mhz Dosen
Yodaa Rolladen Fritzpowerline 3xHM-LC-Sw1PBU-FM
1xHM-SEC-SC-2

hexenmeister

#563
Sehr gerne. :)
Und sorry für die Flüchtigkeitsfehler, ich habe das Stück aus meinem wesentlich größeren Installationscript herausoperiert und habe dabei etwas durcheinandergebracht :(
Danke allen für die Korrekturen, habe um Urpost korrigiert. Wird es jemanden noch später nutzen, das Script nach Codeschnippsel zu kopieren, oder reicht das, was in WIKI schon steht (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter )?

Grüße,

Alexander

EDIT: Link korrigiert (Danke, Belei!)

Belei

Dein Wiki Link hat 2 Zeichen zu viel :-)
Was mir im WIKI fehlt, ist wie man den script ausfürt, das es egal ist wo der hinkommt und das man ihn mit einem LINUX kompatiblen Editor erstellen sollte..

Jetzt ist natürlich alles hier im Thread aber viel durcheinander....
Fhem auf RaspberryPi 2 RFXTRX433
Homematic Usb Stick Diverse 433Mhz Dosen
Yodaa Rolladen Fritzpowerline 3xHM-LC-Sw1PBU-FM
1xHM-SEC-SC-2

X-Franzi

#565
Ich verzweifle langsam. Zuerst hat die Variante mit dem Script nicht funktioniert. Es kamen immer Meldungen mt "...missing LSB tags ...". Also habe ich weiter gesucht und die Befehle wie im Post #557 ff von Hexenmeister beschrieben manuell ausgeführt. Auch die fhem.cfg habe ich entsprechend bearbeitet. Der HM-USB funktioniert auch und wird in FHEM als "opened" unter HMLAN angezeigt.

Problem: Starte ich den Respberry neu, ist der HM-USB in FHEM auf dem Status "disconnected". Erst wenn ich den HM-USB kurz vom Respberry trennt und wieder anstecke, wird er vom FHEM wieder erkannt. Das bedeutet, nach jedem System-Neustart muss ich den HM-USB rausziehen und wieder reinstecken. Wie kann ich das korrigieren?

Ciao
X-Franzi

hexenmeister

#566
"missing LSB tags" kannst Du ignorieren. Ich werde mal die Tags im Script ergänzen, aber es ist wohl nicht das Problem.
Würde der Startscript nicht funktionieren, würde auch die Aus- und Neueinstecken nicht helfen.

Leider habe ich nicht wirklich Idee, woran das liegen kann...
Evtl. Start-Reihenfolge... Hilft es, wenn Du nach dem Booten den Daemon per Hand startest?


viper20333

Ich habe ein Problem:

Nachdem ich ein paar Probleme mit meinem hmlan hatte, habe ich diese nun neu kopiert.
Jetzt kommt beim starten immer die Fehlermeldung: Segmentation fault.
Habe leider zu diesem Fehler keine Hilfe gefunden, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ach so, ich benutze eine Fritz Box.

hexenmeister

Klingt für mich nach einer kaputten Programdatei. Wie hast Du die Datei übertragen? Noch einmal versuchen, ggf. aufpassen dass die Übertragung binär und nicht ascii läuft.


Fabiano

Hallo liebe Leute,

ich versuche es noch einmal und ersuche um Eure Hilfe für die Konfiguration des hm-cfg-usb an einer 7490.
Ich hatte schon auf Seite 35 Post #519 meinen Stand beschrieben. Vielleicht können die Experten hier nochmal da rauf schauen und mir bitte weiter helfen.

Vielen Dank

Gruß