Umzug in Docker, Hilfe mit Alexa fhem

Begonnen von sinemeter, 13 Dezember 2022, 14:25:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sinemeter

Hallo zusammen,

Ich glaube ich habe jetzt einen sehr dummen Fehler begangen:

Ich habe einen Container in dem fhem läuft hier hatte ich auch alle npm Updates installiert
In meinem Jugendlichen Leichtsinn hatte ich parallel auch einen zweiten Container mit
alexa-fhem aufgesetzt.

Soweit lief alles gut und ich habe gestern auch einige hue Lampen etc.
erfolgreich mit alexa verknüpft etc.

Heute morgen kam ich dann auf die Idee das ich wohl was falsch verstanden habe und das der alexa-fhem Container ja eigentlich überflüssig ist.

Habe ihn daher gestoppt (nicht gelöscht), und den Port 3000 der vorher auf Alexa-fhem gemapped war beim Fhem Container gemappt.

Dafür habe ich den fhem-Container per duplicate/edit natürlich neu deployed.

Soweit so gut, meine Daten sind auch noch da (per bind auf das home Verzeichnis von Benutzer pi gemapped) aber alexa-fhem meldet es sei nicht mehr installiert.

Readings:


alexaFHEM
stopped; alexa-fhem not installed. install with 'sudo npm install -g alexa-fhem'.
2022-12-13 13:52:08
alexaFHEM.ProxyConnection
stopped
2022-12-13 13:42:01
alexaFHEM.bearerToken
crypt:xxxx
2022-12-09 03:31:31
alexaFHEM.skillRegKey
crypt:xxx
202


Hier hätte ich nie was dran verändert

{
   "connections" : [
      {
         "server" : "127.0.0.1",
         "port" : 8083,
         "filter" : "alexaName=..*",
         "uid" : 6061,
         "name" : "FHEM",
         "webname" : "fhem"
      }
   ],
   "sshproxy" : {
      "description" : "FHEM Connector",
      "ssh" : "/usr/bin/ssh"
   }
}


Hilfe!  Kann ich das noch irgendwie retten ohne alles wieder neu verknüpfen zu müssen?



sinemeter

Habe mir insoweit schon Selbsthilfe geleistet und gelernt 😁 das ich das Problem durch Updates
unter NPM install und erneute Installation von alexa-fhem behoben habe.

Das heißt für mich nach einem erneuten deploy des Containers muss ich erstmal
wieder die Updates laufen lassen.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber den 2. Container in dem nur alexa-fhem alleine läuft brauche ich dann nicht?



MadMax-FHEM

Du sprichst von 2 Containern?

1x fhem
1x alexa-fhem
(Port 3000 ist doch gar nicht mehr nötig!? Außer Custom Skill)

Also folgendes:

Das Alexa-Modul kümmert sich um den Start einer LOKALEN alexa-fhem Installation.
Die gibt es ja im fhem Container nicht ;)
(ist nicht tragisch: kannst du ignorieren, sofern alexa-fhem im alexa-fhem Container zuverlässig gestartet wird)

Die Connection in der alexa-fhem Config muss nat. auf das fhem im fhem Container verweisen. Die dort definierten Devices sollen ja gesteuert werden...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Zitat
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber den 2. Container in dem nur alexa-fhem alleine läuft brauche ich dann nicht?

Wenn du es direkt in dem fhem Container installiert hast dann nicht (siehe oben).

Allerdings wirst du wohl dann auch bei einem neuen/frischen fhem Container das wieder tun dürfen (und entweder .ssh sichern/übertragen oder Skill neu verbinden).

Und auch evtl. Updates manuell machen dürfen/müssen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)