Bug: keine Daten vom Vormonat im gplot

Begonnen von Schuggi, 02 Juni 2013, 12:37:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schuggi

Hallo Puschel74,
ich steh da noch ein wenig auf dem Schlauch.
Klar kan ich mein Filelog "ArbeitLog_Monat05" nennen.
Aber beim Filelog geb ich ja an, welchen Namen die Dateien bekommen und in welchem Intervall die Datei geschrieben wird.
Bei mir sieht das Filelog ja momentan so aus:
define ArbeitLog FileLog ./log/Arbeit-%Y-%m.log Arbeit
Daher gibt es bei mir die beiden Dateien
Arbeit-2013-05.log und Arbeit-2013-06.log

Ich kapier noch nicht, wie ich einen Weblink auf die einzelnen Monate setze.
Sorry aber der Groschen ist noch nicht gefallen.

Gruß
  Schuggi
Fhem auf EEE-PC Windows7 (XAMPP),
CUL,
(RasPi, QNAP TS109II)
Angebunden an Fhem:
2xVelux-Rolladen, 3x S0 Stromzähler, Wetterstation WH1080, 2x S300TH

Puschel74

Hallo,

also nochmal von vorne.

Da du bereits ein

define ArbeitLog FileLog ./log/Arbeit-%Y-%m.log Arbeit
definiert hast und Namen in FHEM nur einmal vorkommen dürfen (um keine Fehlermeldung zu provozieren) musst du ein zweites define anlegen mit
a) anderem Namen und
b) dem Verweis auf das LogFile welches gelesen werden soll.
Also (als Beispiel von mir)

define ArbeitLog_Monat05 FileLog ./log/Arbeit-2013-05.log Arbeit
Hier hast du
a) und b) bereits eingetragen.
a) Der andere Namen des define <ArbeitLog_Monat05> und
b) den Verweis auf das LogFile des letzten Monat <Arbeit-2013-05.log>

Dann noch einen weblink der auf das neue FileLog verweist und du müsstest den Plot des letzten Monat angezeigt bekommen.
Also das

define GraphArbeit_Monat05 weblink fileplot ArbeitLog_Monat05:GraphArbeit:CURRENT
attr GraphArbeit fixedrange month
attr GraphArbeit label "Max $data{max1} kWh"
attr GraphArbeit room Strom_Graphen

hier hatte ich vorher nicht beachtet das natürlich auch der weblink einen neuen Namen bekommen muss.

Da ich gerne (für mich) aussagekräftige Namen verwende habe ich einfach mal <_Monat05> angehängt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Schuggi

Ok, nun kapier ich was du machen willst.
Ich habs mal getestet und glaub da ist noch ein Schönheitsfehler drinnen.
Die Plots gehen immer vom aktuellen Datum aus.
Also soweit ich es sehe, muss ich in ein paar Monaten erst ein paar mal zurückblättern um dann Daten sehen zu können
oder ich setzte den Zeitraum fix und kann dann aber nicht mehr zoomen.

Dank und Gruß
  Schuggi
Fhem auf EEE-PC Windows7 (XAMPP),
CUL,
(RasPi, QNAP TS109II)
Angebunden an Fhem:
2xVelux-Rolladen, 3x S0 Stromzähler, Wetterstation WH1080, 2x S300TH

Puschel74

Hallo,

sollte es eigentlich nicht.

Lass mal in GraphArbeit_Monat05 das attr fixdrange weg.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Schuggi

Habs mal probiert.
da steht dann 2.Jun an der Grafik und die ist natürlich leer.
Blättere ich dann in den Mai zurück, sehe ich die Daten!
Gruß
  Schuggi

PS: Ich machs jetzt wie empfohlen mit Jahresdateien.
Danke für deine Mühen.
Fhem auf EEE-PC Windows7 (XAMPP),
CUL,
(RasPi, QNAP TS109II)
Angebunden an Fhem:
2xVelux-Rolladen, 3x S0 Stromzähler, Wetterstation WH1080, 2x S300TH

Puschel74

Hallo,

Zitatda steht dann 2.Jun an der Grafik und die ist natürlich leer.

Logisch - da wir ja heute den 2.Jun haben.
Leer ist es weil auf das 2013-05 verwiesen wird und dort keine Einträge für den 02. Juni vorhanden sind.

ZitatBlättere ich dann in den Mai zurück, sehe ich die Daten!

Das ist das was ich lesen wollte ;-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Schuggi

Das Ganze geht aber auch einfacher.
Im Weblink kann man statt "CURRENT" den Dateinamen der entsprechenden Datei eintragen:-)

Gruß
  Schuggi
Fhem auf EEE-PC Windows7 (XAMPP),
CUL,
(RasPi, QNAP TS109II)
Angebunden an Fhem:
2xVelux-Rolladen, 3x S0 Stromzähler, Wetterstation WH1080, 2x S300TH

Puschel74

Hallo,

Zitat von: Schuggi schrieb am So, 02 Juni 2013 20:56Das Ganze geht aber auch einfacher.
Im Weblink kann man statt "CURRENT" den Dateinamen der entsprechenden Datei eintragen:-)

Gruß
  Schuggi

guckst du - auch ich lerne nicht aus ;-)
Danke für den Tipp.

Erwähnte ich schon das ich sqlite3 als Datenbank für meine Plots benutze *pfeif*
Aus diesem Grund habe ich auch keine weblinks mehr bei mir in Verwendung.
Daher habe ich doch gut geraten ;-)

Aber das ist das schöne bei fhem. Es gibt viele Wege zum Ziel.
Meine führen zwar meist über die linke Schulter von hinten durchs rechte Auge - aber sie klappen auch (zwischendurch).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Schuggi

Kannst du mir da weitere Infos zum Thema sqlite3 geben?
Momentan kann ich damit nichts anfangen.
Gibts da was zum nachlesen?

Gruß
  Schuggi
Fhem auf EEE-PC Windows7 (XAMPP),
CUL,
(RasPi, QNAP TS109II)
Angebunden an Fhem:
2xVelux-Rolladen, 3x S0 Stromzähler, Wetterstation WH1080, 2x S300TH

Puschel74

Hallo,

ZitatGibts da was zum nachlesen?

das kommt drauf an welche Hardeware du hast für fhem.
Eine aussagekräftige Signatur würde solche Nachfragen erübrigen ;-)
siehe Sig bei mir und viele andere

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Schuggi

Hallo Puschl74,
ich hab mal meine Signatur ausgefüllt.

Gruß
  Schuggi
Fhem auf EEE-PC Windows7 (XAMPP),
CUL,
(RasPi, QNAP TS109II)
Angebunden an Fhem:
2xVelux-Rolladen, 3x S0 Stromzähler, Wetterstation WH1080, 2x S300TH

Puschel74

Hallo,

dann schau dir mal das an:

Link

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

>  Was genau muss ich da tun?

Zwei FileLogs (monatlich + jaehrlich) definieren + dazugehoerige Weblinks (mit dem gleichen room Attribut), danach folgendes setzen:
attr global verbose 5
attr global mseclog

Den vorher definierten Raum im Web-browser aufrufen.
Den Ausschnitt fuer diesen Aufruf aus dem fhem-log hier posten.

Schuggi

Hallo Rudolf,
hier der Auszug aus der fhem.log
2013.06.03 09:21:25.312 4: /fhem?cmd=showlog%20GraphArbeit%20ArbeitLog%20GraphArbeit%20Arbeit.log&pos= / RL: 1924 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip

 /
2013.06.03 09:21:25.313 4: HTTP FHEMWEB:5.146.61.212:46274 GET /fhem/icons/Zoom-out
2013.06.03 09:21:25.316 4: HTTP FHEMWEB:5.146.61.212:46278 GET /fhem?cmd=showlog%20GraphLeistung2%20LeistungLog2%20GraphLeistung%20P2-2013-06.log&pos=
2013.06.03 09:21:25.329 5: plotcommand: get LeistungLog2 P2-2013-06.log INT 2013-06-03_00:00:00 2013-06-04_00:00:01 3:sStrom.*:: 5:sStrom.*::
2013.06.03 09:21:25.330 5: Cmd: >get LeistungLog2 P2-2013-06.log INT 2013-06-03_00:00:00 2013-06-04_00:00:01 3:sStrom.*:: 5:sStrom.*::<
2013.06.03 09:21:25.395 4: /fhem?cmd=showlog%20GraphLeistung2%20LeistungLog2%20GraphLeistung%20P2-2013-06.log&pos= / RL: 2611 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip

 /
2013.06.03 09:21:25.396 4: HTTP FHEMWEB:5.146.61.212:46276 GET /fhem?cmd=showlog%20GraphLeistung%20LeistungLog%20GraphLeistung%20P-2013.log&pos=
2013.06.03 09:21:25.409 5: plotcommand: get LeistungLog P-2013.log INT 2013-06-03_00:00:00 2013-06-04_00:00:01 3:sStrom.*:: 5:sStrom.*::
2013.06.03 09:21:25.409 5: Cmd: >get LeistungLog P-2013.log INT 2013-06-03_00:00:00 2013-06-04_00:00:01 3:sStrom.*:: 5:sStrom.*::<
2013.06.03 09:21:25.483 4: /fhem?cmd=showlog%20GraphLeistung%20LeistungLog%20GraphLeistung%20P-2013.log&pos= / RL: 2611 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip

 /
2013.06.03 09:21:25.486 4: HTTP FHEMWEB:5.146.61.212:46275 GET /fhem/images/default/fhemicon.png


Du hast recht, es dauert gleich lang.
Eventuell hatte mein Windows-Rechner gerade einen Hänger zu dem Zeitpunkt als ich es gestern probiert hatte.

Ich hab nun alles auf Jahres-Logs umgestellt.
Zum Verständnis hätte ich da noch eine Frage.
Öffnet die Chart selbstständig die Datei oder ist das externer Perlcode.
Ich bin selbst vom Fach und verstehe nicht ganz, warum die Grafik nicht die richtige Datei ermitteln und öffnen kann.

Gruß
  Schuggi
Fhem auf EEE-PC Windows7 (XAMPP),
CUL,
(RasPi, QNAP TS109II)
Angebunden an Fhem:
2xVelux-Rolladen, 3x S0 Stromzähler, Wetterstation WH1080, 2x S300TH

rudolfkoenig

>  Öffnet die Chart selbstständig die Datei oder ist das externer Perlcode.

FileLog liefert die Daten per get Befehl, das ist im Log nach Cmd: zu sehen. falls man das selbst im telnet oder FHEMWEB probieren will, dann sollte man statt INT - angeben, siehe auch http://fhem.de/commandref.html#FileLogget
Um dein Problem zu fixen muesste FHEMWEB oder FileLog_Get anhand der from und to Parameter und der FileLog-Definition den richtigen Dateinamen raten. Wg. Wochensicht muss man evtl. zwei Dateien oeffnen, und die Ausgaben fuer SVG sortieren.
Kein Hexenwerk, ich war aber bisher nicht motiviert genug, um das zu programmieren.