HM-CC-RT-DN CMDs_pending Pairing Problem

Begonnen von verwegener, 13 April 2023, 14:02:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

verwegener

Bisher sind vorhanden :

zwei Schalter HM-LC-SW2-FM

ein Taster,

ein Sensor HM-SEC-RHS

und ein Thermostat HM-CC-RT-DN.

Jetzt soll ein weiteres Thermostat HM-CC-RT-DN dazu kommen.

Da kann doch der CUL noch nicht überfordert sein ??
Mfg verwegener

MadMax-FHEM

#16
Nicht nur die Anzahl der Homematic Geräte ist wichtig, auch was fhem sonst noch tut/tun muss, gibt es Freezes (gerade, wenn Telegrammverkehr ansteht) usw.

Such doch einfach im Forum...
...bzw. mach doch mal was geschrieben wird/wurde: clear und "drüber Pairen" oder auch einfach getConfig und (immer wieder mal) das "Anlernknöpfchen" drücken, wie beim Pairingvorgang...
EDIT: mehr/öfter kann ich jetzt nicht mehr schreiben...

Auch bzgl. der anderen Devices in configCheck...

Oder schon gemacht?
Ergebnis?

Und noch mal: CUL kann ja gehen aber optimal bzgl. Homematic ist halt anders...

Und: es ist dein System und du musst rumtun...

Ich hatte auch mal CUL für Homematic (zusätzlich bzw. Testsystem: weil's geht ;) ) irgendwann (Klingelsensor) ging's halt nicht mehr.
Dann Timing-FW und es ging damit dann weiter/wieder...
...aber da nur "zum Spaß" hab ich das eingestellt...
War ja dann irgendwann kein Spaß mehr... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

verwegener

Moin,
der raspberry war doch überfordert. Da lief noch ein anderer Prozess der viel Leistung brauchte.
Ich habe den Prozess gestoppt und jetzt funktionierte auch das Pairing !!

Munter bleiben

verwegener