MQTT bin ich zu doof oder was stimmt hier nicht

Begonnen von Gasmast3r, 24 Mai 2023, 12:22:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eckhard scholz

Ich sitze seit gestern daran.
Wie bekomme ich MQTT-Server dazu, mit autocreat das Teil neu zu erkennt?
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

rabehd

Hilfreich wäre auch mal ein List Deines MQTT2_SERVER
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Otto123

Hast Du mal im MQTT2 Server geschaut was für Traffic reinkommt?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

eckhard scholz

Ist nix aufregendes
# ---------------- MQTT2 Server ----------------------------
define MQTT2_FHEM_Server MQTT2_SERVER 1883 global
setuuid MQTT2_FHEM_Server 63321bf0-f33f-8e99-8ab8-b34aea0cc39dbe13
attr MQTT2_FHEM_Server autocreate simple
attr MQTT2_FHEM_Server room 08.03_MQTT2
# ---------------- MQTT2 Devices ----------------------------
ems_esp und LED-Leiste Devices laufen ohne Fehler über MQTT

Internals:
   CONNECTS   1
   Clients    :MQTT2_DEVICE:MQTT_GENERIC_BRIDGE:
   ClientsKeepOrder 1
   DEF        1883 global
   FD         14
   FUUID      63321bf0-f33f-8e99-8ab8-b34aea0cc39dbe13
   NAME       MQTT2_FHEM_Server
   NR         161
   PORT       1883
   STATE      Initialized
   TYPE       MQTT2_SERVER
   eventCount 1
   MatchList:
     1:MQTT2_DEVICE ^.
     2:MQTT_GENERIC_BRIDGE ^.
   READINGS:
     2023-08-28 20:30:24   lastPublish     cmnd/tasmota_A3CED7/Backlog:StateText1 off; StateText2 on; StateText3 toggle; StateText4 hold; SetOption26 1; SaveData 1
     2023-08-29 00:04:09   nrclients       1
     2023-08-29 00:03:55   state           Initialized
   clients:
     MQTT2_FHEM_Server_192.168.178.85_51775 1
   hmccu:
   retain:
Attributes:
   autocreate simple
   room       08.03_MQTT2
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

eckhard scholz

Hallo Otto,

ja habe ich,
es kommen keine Signale von dem Teil
Von Fhem sehe ich die Steuerbefehle.

Nun habe ich den tasmota_A3CED7 erstmal gelöscht.
Wird aber nicht neu erkannt. Kann es
lastPublish     cmnd/tasmota_A3CED7/...daran liegen ?

F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

Otto123

also ich meine im MQTT2 Server links oben auf Show MQTT Traffic drücken. Dann hast Du einen Monitor wo du jeglichen MQTT Traffic siehst. Wenn dort von tasmota_A3CED7  nichts kommt sendet er nicht an Deinen MQTT Server...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

eckhard scholz

na ja das meine ich, so habe ich es gemacht
der EMS-ESP sendet wie man sieht

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

Otto123

ich sehe leider nix. Eventuell hast Du den Screenshot vergessen hochzuladen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

eckhard scholz

komisch ich sehe ihn doch , ich machs noch mal.

in den Einstellungen von Tasmota ist MQTT

aktiviertDu darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

Otto123

Firefox ist noch deutlicher
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Keine Idee was da falsch läuft ...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

eckhard scholz

Das weiß ich auch nicht.
Ist auch egal ich kenne diese LOG-Funktion und habe sie benutzt.

Dort hat ich nichts sehen können, außer die Sendebefehle die an das Device gehen.
Die anderen Devices sehe ich regelmäßig dort auflaufen.
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

Otto123

Zitat von: eckhard scholz am 29 August 2023, 17:09:36Dort hat ich nichts sehen können, außer die Sendebefehle die an das Device gehen.
Naja aber wenn das Device nichts an FHEM (MQTT Server) sendet - wie soll dann FHEM was machen können?

Jetzt sehe ich dein erstes Bild, im Tasmota fehlt ganz oben der Host Eintrag?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TomLee

Wie wärs wenn du mal die IP des Servers in den MQTT-Einstellungen des Tasmota-Device angibst, damit überhaupt eine Verbindung zustande kommt ?

eckhard scholz

 8)
Ja man wird eben manchmal etwas Programmierblind. Ihr habt recht.
Ich habs einfach nicht gesehen oder übersehen.

Es klappt.
Danke Euch ... vier Augen sehen eben mehr  :o
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!