Internetgeschwindigkeit überwachen

Begonnen von wkarl, 21 Juni 2013, 10:30:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

das modul kann ich nicht so einfach ändern. dann geht es ja bei den anderen nicht mehr.

das einfachste ist wenn du einfach das speedtest script umbenennst und das .py weg machst.

wenn es genug Interessenten gibt mache ich es im modul konfigurierbar.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

mahlzeit24/7

Hi,

ich hab grad das Modul in Betrieb genommen und derPfad, indem die speedtest-cli erwartet wird, hat sich anscheinend geändert.

Es könnte hilfreich sein, hier die Doku upzudaten:

ich hatte nen Fehler drin: PERL WARNING: Can't exec "/usr/local/speedtest-cli/speedtest-cli"

ln -s /usr/local/bin/speedtest-cli /usr/local/speedtest-cli/speedtest-cli hatte das dann schnell behoben.

Viele Grüße

Frank

justme1968

den pfad kannst du über das path attribut einstellen.

das sollte eigentlich schon an ein paar stellen stehen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

RitterSport

Leider habe ich zu wenig Ahnung von Linux als das ich jetzt weiter wüsste:

SSH Zugang auf den Raspi, dann:

1)sudo apt-get install git ergibt: already installed...
2)python –V : python: can't open file '–V': [Errno 2] No such file or directory
3) und 4) update und upgrade funktioniert
5) mkdir –p ~/repo/remote; cd $_ : mkdir: cannot create directory `–p': File exists
mkdir: cannot create directory `/root/repo/remote': No such file or directory
-bash: cd: /root/repo/remote: No such file or directory

Kann ich 1) wieder Rückgängig machen? Falls da was schief gelaufen ist?
Andere Ideen um das Problem zu lösen?

Danke

joshi04

Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber einen WikiEintrag gibt es leider noch nicht.

Hab Ihr etwas dagegen, wenn ich den in den nächsten Tagen anlege? Er ist bei mir schon recht weit vorbereitet aber noch nicht ganz reif zur Veröffentlichung. Ich wollte noch ein paar Troubleshooting Hilfestellungen hinzufügen und er muss auch sonst noch ein wenig aufgehübscht werden.

Und natürlich darf der hier gerne konstruktiv kommentiert werden.

@ Puschel74, Danke für Deine Zusammenfassung, mit der habe ich das auch installiert bekommen.
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

justme1968

natürlich nicht. tob dich aus.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

joshi04

@ Andre, 2:24 bis zu Antwort, Respekt!

Der Artikel ist online:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Speedtest

Konstruktive Kritik ist herzlich z.B. hier im Forum willkommen, oder Ihr ändert direkt im Wiki.

@ RitterSport, schau mal in den Artikel, falls Du noch nicht weitergekommen bist. Bei Dir scheint es ein Problem mit Deiner Python-Installation zu geben z.B. ggf. nicht installiert.
Wenn git vorher schon installiert war, warum möchtest Du das dann wieder rückgängig machen?
Aber, wenn ich mir das erlauben darf, ich finde es immer gut, wenn man versteht, was man macht, auch wenn ich ein Freund von copy und paste bin (meine Gedächtnis...).
Nicht unterkriegen lassen ;)

Schöne Grüße,
John
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

Ban-ya

Danke, an andre für das Modul und an alle Leut hier, die durch ihre Fragen und
Antworten dazu beigetragen haben, dass ich das Modul zum laufen gebracht habe  :)

Eine einzige Frage habe ich aber dann doch:
Ich habe das Modul meinem Arbeitszimmer zugewiesen.
Da ist es auch. Nur nicht der Plot. Eingentlich klar,
aber wie bekomme ich den Plot ins Arbeitszimmer?
Ein kleiner Tip sollte vielleicht genügen.
Danke und Gruß
Uwe
Raspberry Pi2 B+, CC1101, FHEM 5.7, 7x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-Sec-SC-2 (opt), HM-Sec-SC-2 (reed), VU+ duo, VU+ solo2, IT-Dosen

justme1968

in dem du für den plot auch das room attribut passend setzt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Ban-ya

Raspberry Pi2 B+, CC1101, FHEM 5.7, 7x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-Sec-SC-2 (opt), HM-Sec-SC-2 (reed), VU+ duo, VU+ solo2, IT-Dosen

Da_Erdinga

Hallo Foris,

ich habe mir heute gemäß Wiki den Internet-Speedtest auf meinem RaspPi installiert.
Jetzt bekomme ich jedoch die Fehlermeldung:
PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/32_speedtest.pm line 140.

Wo finde ich die Line 140 und was muss ich dort ändern?

TfH
Viele Grüsse aus Bayern.

Dirk

justme1968

was steht noch im log? am besten mit verbose 5.

die zeile 140 passt glaube ich nicht zur aktuellen version.

ist dein fhem aktuell?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Da_Erdinga

#117
Hallo Andre,

mein fhem ist aktuell (aktualisiert vor 2 Tagen-und eben noch einmal).
Ausser der Fehlermeldung stehen nur meine Schaltlog im Logfile.
Ich wünschte auch, ich hätte mehr Informationen.

In welcher Datei (Pfadangabe) finde ich die betreffende Zeile?
Viele Grüsse aus Bayern.

Dirk

Da_Erdinga

Hallo Zusammen,

ich glaube ich habe den Fehler gefunden.

Ich habe in der fhem.cfg die Ping-Server-Angabe rausgelöscht.

Meine Zeile lautet jetzt wie folgt:
define speedtest speedtest 1800

Jetzt läuft zumindest der Test, nur in der Grafischen Anzeige bekomme ich noch keine Werte.
Da muss ich nochmal suchen.
Viele Grüsse aus Bayern.

Dirk

Da_Erdinga

Jetzt habe ich ein paar Versuche mit der Grafischen Anzeige gemacht.
Das ergebnis ist, das ich keine Grafische Anzeige mehr bekomme.
Es wird nur "No Logdevice myDbLog" angezeigt.
Was habe ich jetzt schon wieder falsch gemacht?

Meine speedtest.gplot schaut so aus:

############################
# Display speedtest results

set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'

set ylabel "Mbit/s"
set y2label "Mbit/s"
set y3label "ms"

#FileLog 4:speedtest.download\x3a::
#FileLog 4:speedtest.upload\x3a::
#FileLog 4:speedtest.ping\x3a::

plot
     using 1:2 ls l0 axes x1y2 title 'download (Mbit/s)' with lines,
     using 1:2 ls l1 axes x1y1 title 'upload (Mbit/s)' with lines,
     using 1:2 ls l2 axes x1y3 title 'ping (ms)' with lines,


und meine fhem.cfg-Eintäge des Tests:

define speedtest speedtest 1800
attr speedtest path /usr/local/bin
define FileLog_speedtest FileLog ./log/speedtest-%Y.log speedtest:.*
attr FileLog_speedtest logtype text
define wl_speedtest SVG myDbLog:wl_speedtest:CURRENT
attr wl_speedtest room Plots


Kann mir da jemand weiter Helfen?

Danke
Viele Grüsse aus Bayern.

Dirk