Altes `ser2net.conf` Format => neues `ser2net.yaml` Format?

Begonnen von sunrise, 12 Oktober 2023, 20:20:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sunrise

Hallo zusammen!

Kann mir bitte jemand einen Hinweis geben, wie das alte `ser2net.conf` Format...
2003:raw:500:/dev/ttyUSB0:115200 NONE 1STOPBIT 8DATABITS
... aus dem Wiki in das neue `ser2net.yaml` Format umzuändern ist? Die Man Pages dazu sind für mich ziemlich schwierig zu verstehem (was nicht an der Sprache liegt).

Meine THZ303 SOL hängt an einem Raspberry Pi (OS von Debian bookworm abgeleitet). Meine `ser2net.yaml` Datei auf dem RPi sieht momentan so aus, aber damit bekomme ich keine Verbindung hin:
define: &banner \r\nser2net port \p device \d [\B] (Debian GNU/Linux)\r\n\r\n

connection: &con0096
    accepter: tcp,localhost,2000
    enable: on
    options:
      banner: *banner
      kickolduser: true
      telnet-brk-on-sync: true
    connector: serialdev,
              /dev/ttyUSB0,
              9600n81,local

Der `/dev/ttyUSB0,9600n81,local` Teil stimmt doch, oder nicht? Siehe:
$ sudo dmesg | grep ttyUSB0
[ 2187.525349] usb 1-1.5: pl2303 converter now attached to ttyUSB0

Und `ser2net` läuft auch:
:~ $ sudo service ser2net status
● ser2net.service - Serial port to network proxy
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/ser2net.service; enabled; preset: enabled)
     Active: active (running) since Thu 2023-10-12 20:13:00 CEST; 5min ago
       Docs: man:ser2net(8)
   Main PID: 1277 (ser2net)
      Tasks: 1 (limit: 1559)
        CPU: 40ms
     CGroup: /system.slice/ser2net.service
             └─1277 /usr/sbin/ser2net -n -c /etc/ser2net.yaml -P /run/ser2net.pid

Okt 12 20:13:00 pi systemd[1]: Starting ser2net.service - Serial port to network proxy...
Okt 12 20:13:00 pi systemd[1]: Started ser2net.service - Serial port to network proxy.

Mit dieser Verkabelung und dem USB-Serial-Adapter hat es vor über einem Jahr schon einmal geklappt, aber leider musste ich alles neu aufsetzen, und nun geht es nicht mehr, und ich weiß nicht, wo ich genauer hinschauen muss.

Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe! :)
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2


sunrise

Liebe Moderatoren!

Sorry, ich merke jetzt erst, dass meine Frage im völlig falschen Sub-Forum gelandet ist. Ich hatte bemerkt, dass es Token-Probleme bei der Anmeldung gab wegen eines inzwischen von mir deaktivierten `FoxyTab` Addons von Firefox. Ich konnte mich nur nach mehrmaligen Versuchen anmelden und beim Verfassen eines Beitrags landete ich dann plötzlich offenbar hier. Und das habe ich eben erst bemerkt. 🫢

Falls es Euch keine Mühe macht, könnt Ihr diesen Thread bitte verschieben? Herzlichen Dank! ❤️
Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2

binford6000

ZitatFalls es Euch keine Mühe macht, könnt Ihr diesen Thread bitte verschieben? Herzlichen Dank! ❤️

Das kannst du auch selbst machen. Unten links "Thema Verschieben"

sunrise

Viele Grüße/kind regards
sunrise
_________________
Tecalor THZ 303 (SOL, 2006/09-2008/08), FW 2.16 | FHEM THZ module testing with FW 2.06 (INTEGRAL, 2006/12-2008/08) & FW 2.14 (SOL, 2002/10-2004/08) on Raspberry Pi 2