nun also doch wieder FHEM (und nix mit Home Assistant)

Begonnen von bugster_de, 09 Januar 2024, 14:51:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guybrush

ohne zu wissen was bei dir sehr groß bedeutet sei der Hinweis erlaubt, das sqllite nichts für größere Datenmengen ist. Das dbLog Modul von fhem ist gut supportet und dazu gibt es auch jede Menge Tutorials. Darauf solltest du umstellen mit MariaDB als backend...

Gisbert

Hallo Ruggy,

zwischen einem NUC und einem RPi 3 liegen aber Welten. Da wird Fhem sehr viel schneller laufen im Gegensatz zum RPi 3.
Wenn du alles neu aufsetzt, dann kann ich dir nur wärmstens Proxmox empfehlen. Man kann verschiedene virtuelle Maschinen installieren und kann sehr einfach Backups  der virtuellen Maschinen durchführen.

Viele Grüße
Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: Gisbert am 24 Juli 2025, 20:50:30zwischen einem NUC und einem RPi 3 liegen aber Welten. Da wird Fhem sehr viel schneller laufen im Gegensatz zum RPi 3.
Das ist in dieser Allgemeinheit einfach falsch.
ZitatWenn du alles neu aufsetzt, dann kann ich dir nur wärmstens Proxmox empfehlen. Man kann verschiedene virtuelle Maschinen installieren und kann sehr einfach Backups  der virtuellen Maschinen durchführen.
Das ist ebenfalls nicht richtig, wenn der Bediener keine oder wenig Programmiererfahrung hat.

LG

pah

Ruggy

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 25 Juli 2025, 09:24:36Das ist in dieser Allgemeinheit einfach falsch.
ZitatDavon wäre ich jetzt aber auch ausgegangen, dass die selbe Installation auf dem NUC schneller läuft. Ist das nicht so?

Auch wenn dies grundsätzlich keine gute Lösung ist und es natürlich besser wäre den Grund für das langsame FHEM zu finden. Dann würde es wahrscheinlich auf den Raspberry auch wieder schneller laufen.

Aber wie bereits geschrieben, finde ich den Fehler nicht; weil ich mich auch zu wenig damit auskenne.
Evlt. würde der Umstieg auf MariaDB dann schon reichen. Wobei wahrscheinlich etwas anderes das System noch ausbremst.

Prof. Dr. Peter Henning

Der Sinn der Datenbankanbindung erschließt sich mir nicht.

LG

pah