go-e Charger WallBox über HTTPMOD

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 28 Januar 2024, 12:12:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

isy

Ich habe im Code vom Wiki noch diese "IP" bezogene Zeile gefunden:
attr Wally replacement70Mode text
attr Wally replacement70Regex %goeIP%
attr Wally replacement70Value <IP-Adresse>

Ist dort die reale IP einzutragen?
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: isy am 17 Januar 2025, 18:52:12Ist dort die reale IP einzutragen?
Aber Ja !

Sonst erfolgt der Aufruf eben mit dem wörtlichen String "<IP-Adresse>". Und weil des keine gültige IP-Adresse ist, wird eben der Nameserver angefragt, der damit auch nichts anfangen kann.

LG

pah

isy

Ok, die habe ich erst nicht gesehen, weil an allen anderen Stellen über eine Variable gearbeitet wird.
Vielleicht ist das der Fehler gewesen
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Prof. Dr. Peter Henning

Aber das ist doch die Variable %goeIP%?

Sie braucht halt einen Wert.

Lg

pah

isy

Klar, ich habe mich mit dem httpmod noch gar nicht befasst.
Vielleicht kannst du im Wiki dokumentieren, dass die IP an 2 Stellen einzutragen ist
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

isy

Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

satprofi

Hallo. Gibt es möglichkeit die IP einmal zu hinterlegen, das sich dann in die attr selbst einträgt? Grund ist, das ich meinem goE keine fixe IP geben kann, weil er hinter repeater ist. Ich müsste jetzt alles attr umschreiben.
Lg
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

softwear

Hallo Satprofi,

solltest Du mit dem Replacement70 arbeiten, dann enthält das Attribut replacement70Value die lokale IP.

LG

satprofi

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

satprofi

Hallo.
Bei energy_stop muss man für deaktivieren "no" setzen. Bei 0 startet er gar nicht, weil Limit sofort erreicht . Habe in der App deaktiviert, und im Reading steht no
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram