76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Hallo Rolf,

danke für deine Rückmeldung.
Dann werde ich die V 1.40.0 mit diesem Feature nun auch einchecken.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

meier81

Hallo euch allen und noch nachträglich frohe Weihnachten.

Mal eine Frage: Ich sitze mal wieder zur Zeit an meiner Oberfläche und wollte nun auch daten vom SolarForecast einbinden, ist es möglich die Energieflußgrafik (Flow Graphic) abzugreifen damit ich die in meine Oberfläche einfügen kann?

Danke euch schonmal.

Gruß Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

DS_Starter

Hallo Markus,

mit

 get ... html ...
hast du verschiedene Möglichkeiten. Nur die Flow-Grafik würde gehen mit:

 get ... html flow_noHead_noCons
Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Zitat von: DS_Starter am 26 Dezember 2024, 23:29:41Dann werde ich die V 1.40.0 mit diesem Feature nun auch einchecken.

@DS_Starter:

Nach diesem Update passt irgendwie bei mir dem graphicBeamHeightLevel2 nicht mehr.

Hatte bislang dort seit langem den Wert mit "200" gesetzt.
Aber selbst bei einem gelöschtem Attribut (Standart = 200) wird es mir seeeeeeehr hoch angezeigt.(siehe Screenshot)
Bei Wert 10 ist es dann ca. so hoch wie vorher bei 200  :o ?

Liegt es an meinen Einstellungen oder hat sich beim letzten Update ein Bug eingeschlichen ?  O:-)

Gruß
300P

Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

meier81

Zitat von: DS_Starter am 27 Dezember 2024, 16:32:00Hallo Markus,

mit

 get ... html ...
hast du verschiedene Möglichkeiten. Nur die Flow-Grafik würde gehen mit:

 get ... html flow_noHead_noCons
Grüße,
Heiko

Hallo Heiko,

vielen Dank für die Antwort, da habe ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

LG Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

DS_Starter

#1415
@300P,

ZitatBei Wert 10 ist es dann ca. so hoch wie vorher bei 200  :o ?

Liegt es an meinen Einstellungen oder hat sich beim letzten Update ein Bug eingeschlichen ?  O:-)
Also an der grafischen Aufbereitung ist nichts geändert und bei mir gibt es auch keine Diskrepanzen.
Das Update beinhaltet rein logische Weiterentwicklungen.

Schauen wir morgen nochmal wie es dann bei dir aussieht.

Edit:  Was ist der gelbe Balken für ein dargestellter Wert?

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Zitat von: DS_Starter am 27 Dezember 2024, 23:20:21Edit:  Was ist der gelbe Balken für ein dargestellter Wert?
Gelb = EVU-Einspeisung
Rot = EVU-Bezug
attr Forecast flowGraphicControl animate=1 consumerdist=80 h2consumerdist=50 shiftx=0  shifty=0 showconsumer=1 showconsumerdummy=1 showconsumerpower=1 showconsumerremaintime=0 size=400 strokewidth=12
attr Forecast graphicBeam1Color 3C14FF
attr Forecast graphicBeam1Content pvReal
attr Forecast graphicBeam2Color 19FF29
attr Forecast graphicBeam2Content pvForecast
attr Forecast graphicBeam3Color D60924
attr Forecast graphicBeam3Content gridconsumption
attr Forecast graphicBeam3FontColor FFFF0D
attr Forecast graphicBeam4Color FFFF1F
attr Forecast graphicBeam4Content gridfeedin
attr Forecast graphicBeam4FontColor 000000
attr Forecast graphicBeamHeightLevel1 200
attr Forecast graphicBeamHeightLevel2 200
attr Forecast graphicHeaderDetail all
attr Forecast graphicHeaderOwnspec PV ;Heute ;real:Today_PVreal PV ;Morgen ;erwartet:Tomorrow_PVforecast PV ;Uebermorgen ;erwartet:statistic_dayAfterTomorrowPVforecast  Batt.-Ladeanforderung ;:Battery_ChargeRequest Verbrauch ;bis ;Sonnenaufgang ;:statistic_conForecastTillNextSunrise FCU-Erzeugung ;:Current_PP01
attr Forecast graphicHistoryHour 4
attr Forecast graphicHourCount 24
attr Forecast graphicLayoutType double
attr Forecast graphicShowDiff top
attr Forecast graphicShowNight 1

Gruß
300P
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

DS_Starter

Moin,

ich habe deine Einstellung bei meinem Testsystem nachgestellt. Sieht ganz normal aus.
Die Attr graphicBeamHeightLevel1/2 haben übrigens 200 als default und kannst du im Prinzip löschen wenn du den Wert nicht änderst.

Bleibt das Verhalten wenn du den Content von Beam3 und Beam4 gegeneinander tauschst?

Kann mir nicht vorstellen dass die neue Version etwas damit zu tun hat weil keine Änderungen im Grafikbereich.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

300P

Zuallererst habe ich meinen RPI jetzt noch mit allen evtl. anstehenden neuen Updates versorgt und komplett neuer RPI-Reboot.

Habe dann auch mal den Content von Beam3 + Beam4 getauscht.
-> nix verändert bzw. anders als erwartet (Farben bzw. Darstellung halt "andersrum"....)

Dann hab ich mal die beiden attr-Werte "200" gelöscht + extra nochmals FHEM-Neustart >> nun ist es sehr niedrig (

Aktuell bin ich jetzt bei einem BeamHeigtLevel2-Wert von "2000", dann sieht es in etwa so aus wie vorher.

==>>scheinbar hab ich irgendwelche Weihnachtsgeister die sich bei mir eingenistet haben)  :-X  :))  ::)


attr Forecast flowGraphicControl animate=1 consumerdist=80 h2consumerdist=50 shiftx=0  shifty=0 showconsumer=1 showconsumerdummy=1 showconsumerpower=1 showconsumerremaintime=0 size=400 strokewidth=12
attr Forecast graphicBeam1Color 3C14FF
attr Forecast graphicBeam1Content pvReal
attr Forecast graphicBeam2Color 19FF29
attr Forecast graphicBeam2Content pvForecast
attr Forecast graphicBeam3Color D60924
attr Forecast graphicBeam3Content gridfeedin
attr Forecast graphicBeam3FontColor FFFF0D
attr Forecast graphicBeam4Color FFFF1F
attr Forecast graphicBeam4Content gridconsumption
attr Forecast graphicBeam4FontColor 000000
attr Forecast graphicBeamHeightLevel2 2000
attr Forecast graphicHeaderDetail all
attr Forecast graphicHeaderOwnspec PV ;Heute ;real:Today_PVreal PV ;Morgen ;erwartet:Tomorrow_PVforecast PV ;Uebermorgen ;erwartet:statistic_dayAfterTomorrowPVforecast  Batt.-Ladeanforderung ;:Battery_ChargeRequest Verbrauch ;bis ;Sonnenaufgang ;:statistic_conForecastTillNextSunrise FCU-Erzeugung ;:Current_PP01
attr Forecast graphicHistoryHour 4
attr Forecast graphicHourCount 24
attr Forecast graphicLayoutType double

PS:
Mach dir keine weiteren Gedanken um das Problem - vielleicht ist es nur irgendein Effekt der die Tage wieder weg ist.






Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

DS_Starter

Zuviel Plätzchen gegessen.  ;)

Ich vermute es hat etwas mit dem Verhältnis des kleinsten darzustellen Wertes im Vergleich mit dem größten darzustellenden Wert zu tun. Ist aber nur erstmal ins Blaue getippt. Habe da keine wirkliche Idee.
Na vielleicht erkennen wir noch einen Zusammenhang.

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

#1420
Ich habe Vorbereitungen im Modul getroffen um später die Möglichkeit zur Integration mehrerer Batterie Devices anbieten zu können.
Morgen früh wird ein Update ausgerollt:

- das Attribut setupBatteryDev wird in setupBatteryDev01 umgesetzt. Die Umsetzung passiert automatisch.
- es gibt einen neuen Getter valBattery

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

#1421
Zitat von: DS_Starter am 28 Dezember 2024, 22:36:08Ich habe Vorbereitungen im Modul getroffen um später die Möglichkeit zur Integration mehrerer Batterie Devices anbieten zu können.
Morgen früh wird ein Update ausgerollt:

- das Attribut setupBatteryDev wird in setupBatteryDev01 umgesetzt. Die Umsetzung passiert automatisch.
- es gibt einen neuen Getter valBattery

LG

Ganz lieben Dank für diese sehr gute Aussicht!

Das mit dem Update erfolgte Umsetzen von setupBatteryDev in setupBatteryDev01 funktionierte einwandfrei. Die Doku verstehe ich so, dass bereits jetzt mehrere "Battery Devices" angelegt und im Modul auch via SoC-Management verwaltet werden können. Ist das richtig?
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

300P

Guten Morgen !

heute vor dem Update sieht es bei gelöschten attr Forecast graphicBeamHeightLevel1 + 2 wieder besser aus.

Anbei Screenshot nach dem Update:
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

DS_Starter

Guten Morgen zusammen,

@Parallix,
ZitatDie Doku verstehe ich so, dass bereits jetzt mehrere "Battery Devices" angelegt und im Modul auch via SoC-Management verwaltet werden können. Ist das richtig?
Nein, noch nicht. Du findest in den Attributen auch nur das Attr setupBatteryDev01. Später kommen dann noch setupBatteryDev02, setupBatteryDev03 dazu.

@300P,
wie gesagt 200 ist Standard für diese Attribute. Sollte also keinen Unterschied machen ob gelöscht oder auf 200 gesetzt.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

Zitat von: DS_Starter am 29 Dezember 2024, 09:58:00Guten Morgen zusammen,

@Parallix,
ZitatDie Doku verstehe ich so, dass bereits jetzt mehrere "Battery Devices" angelegt und im Modul auch via SoC-Management verwaltet werden können. Ist das richtig?
Nein, noch nicht. Du findest in den Attributen auch nur das Attr setupBatteryDev01. Später kommen dann noch setupBatteryDev02, setupBatteryDev03 dazu.
...

Ahh, OK!
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS