76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Ich habe das Reading Battery_TargetAchievable_XX implementiert und das Contrib upgedated.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Hadl

Zitat von: DS_Starter am 15 Oktober 2025, 13:49:08Ich habe das Reading Battery_TargetAchievable_XX implementiert und das Contrib upgedated.

Super, vielen Dank!
Habs gleich aktualisiert!
FHEM: Rpi 5 + SSD / WR: Fronius Symo Gen24 10.0 Plus + BYD HVS 7.7, Fronius Symo Gen24 12.0 SC (60%) PV: (Ost=3.5 West=6.6 Nord=9.9 Ost=4.5) / Homematic BidCoS / Shelly / Viessmann

klaus.schauer

Zitat von: DS_Starter am 15 Oktober 2025, 12:16:58Perspektivisch werde ich dann wahrscheinlich, wie von Parallix vorgeschlagen, die True/False-Readings Battery_ChargeAbort_XX, Battery_ChargeRequest_XX, Battery_ChargeUnrestricted_XX und dem noch hinzukommenden Battery_TargetAchievable_XX ein zusammengefasstes Reading Battery_Status_XX erstellen.

Aber das muß ich erst in Ruhe entwickeln wenn ich mal viel Zeit und Lust zu einer solchen Änderung habe. Es muß ja auch gut erkennbar und auswertbar sein -> Zukunftsmusik.
Anwendungsseitig problematisch bei zusammengetzten Readings ist vor allem, dass es keinen Bezug mehr gibt wenn man NUR für einen bestimmten Sachverhalt, z.B. Battery_ChargeAbort_XX, einen Event haben möchte. 
Ich halte eine (bitcodierte) Zusammenführung der Readings in ein kombiniertes für kontraproduktiv. Der geneigte Anwender darf dieses dann wieder durch Bitoperationen nach Studium einer Anleitung filetieren, welch ein Fortschritt! In einer Datenbank würde man auch nicht ohne Not Vor- und Nachname zusammenführen und später rätseln, was denn nun der Vor- oder Nachname von Thomas Anton ist.
Die vorhandenen Readings kann man doch vollkommen problemlos programmtechnisch abfragen. Gib es nicht sinnvollere Aufgaben als eine solche Änderung für den Entwickler und die Anwender?

DS_Starter

ZitatGib es nicht sinnvollere Aufgaben als eine solche Änderung für den Entwickler und die Anwender?
Vollkommen richtig und du kannst sicher sein, dass ich mir soetwas mehrmals durch den Kopf gehen lassen werde. Zur Zeit habe ich ganz andere Prämissen. Und wie du vllt. auch gelesen hast gibt es schwerwiegende Gründe dies nicht zu tun. Denn ich sehe genau wie du die Probleme die damit zusammenhängen würden, nämlich die Auswertung und das Eventmanagement.
Ês gäbe Vorteile, doch die unbestrittenen Nachteile überwiegen zur Zeit. Jedoch darf es gestattet sein darüber mal nachzudenken und abzuwägen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Ich habe noch ein wenig an der Batterie Ladungsprognose verbessert. Es hat keinen Einfluß auf die Einstellung der Ladeleistung in der aktuellen Stunde, aber für die Ladeplanung in der Zukunft, also der Prognose die man auch in der Grafik sieht.

Liegt im Contrib.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

oelidoc

Ich weiss nicht, so lange die Vorhersage so schlecht ist, braucht man sich um die Batteriesteuerung wohl keine Gedanken zu machen....

Keine Ahnung was da los ist. :))

Gruß

oelidoc
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

DS_Starter

#4266
Na das geht doch noch  ;)
Bei mir gibt es derzeit natürlich auch starke Ausschläge plus/minus.
Da ich mehrere Devices zum Vergleich laufen habe, kann ich sagen dass auch die Datenlieferungen der Dienste recht unterschiedlich zutreffend sind. Ich bin ja nach wie vor ein Fan des SolCast Dienstes der gestern bei -33% landete, aber heute wieder nur -1,4% (roter Plot). Evtl. frage ich dort mal nach was ein Abo für den Privatmann kosten würde, es werden m.M. nach wirklich gute Daten geliefert.

Die OpenMeteo Daten liegen leider weiter daneben, der blaue Plot zeigt die OpenMeteo DWD ICON Abweichungen und der rosa Plot die OpenMeteo Ensemble Abweichungen.

Bei der DWD (Device) Prognose liege ich bei 16,8 / 16,2% gestern/heute. Hier ist die Einstellung "on_complex_ai", die anderen nur "on_complex".
Naja, morgen ist ein recht sonniger Tag prophezeit ... da wird es sicher wieder besser.  :)

LG,
Heiko

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Guten Morgen,

ich habe die aktuelle Contrib-Version eingecheckt und die V 1.59.5 wird morgen früh im Update enthalten sein. Der Inhalt ist in #4254 zusammengefasst. Das Wiki habe ich auch bereits nachgezogen. Wenn etwas fehlen sollte gebt mir bitte einen Hinweis.

Ansonsten sieht es bei mir heute wie prognostiziert deutlich sonniger aus. Die Batteriesteuerung habe ich auf 'smartPower' gestellt und den im Wiki hinterlegten Code zur Anwendung in meiner Batterie im Einsatz.

Gegen 17:00 sagt die Ladungsprognose die Zielerreichung (28416 Wh) voraus:

2025.10.18 10:13:36.992 1: SolCast DEBUG> ChargeOTP - The limit for grid feed-in is 4800 W
2025.10.18 10:13:36.992 1: SolCast DEBUG> ChargeOTP Bat 01 - used safety margin: 20 %
2025.10.18 10:13:36.993 1: SolCast DEBUG> ChargeOTP Bat 01 - weighted self-consumption: 0 %
2025.10.18 10:13:36.993 1: SolCast DEBUG> ChargeOTP Bat 01 - charging target: 28416 Wh, remaining: 19039 Wh -> target likely achievable? yes
2025.10.18 10:13:36.993 1: SolCast DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/10 - hod: 11 / 00, lr/lc: 1/1, SoC S/E: 9377 / 13510 Wh, Surplus: 5554 Wh, OTP: 4216 W
2025.10.18 10:13:36.994 1: SolCast DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/11 - hod: 12 / 01, lr/lc: 1/1, SoC S/E: 13510 / 14796 Wh, Surplus: 1354 Wh, OTP: 1625 W
2025.10.18 10:13:36.994 1: SolCast DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/12 - hod: 13 / 02, lr/lc: 1/1, SoC S/E: 14796 / 17810 Wh, Surplus: 5108 Wh, OTP: 3173 W
2025.10.18 10:13:36.994 1: SolCast DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/13 - hod: 14 / 03, lr/lc: 1/1, SoC S/E: 17810 / 20683 Wh, Surplus: 6177 Wh, OTP: 3024 W
2025.10.18 10:13:36.995 1: SolCast DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/14 - hod: 15 / 04, lr/lc: 1/1, SoC S/E: 20683 / 23409 Wh, Surplus: 3818 Wh, OTP: 2869 W
2025.10.18 10:13:36.995 1: SolCast DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/15 - hod: 16 / 05, lr/lc: 1/1, SoC S/E: 23409 / 25945 Wh, Surplus: 3368 Wh, OTP: 2669 W
2025.10.18 10:13:36.995 1: SolCast DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/16 - hod: 17 / 06, lr/lc: 1/1, SoC S/E: 25945 / 28123 Wh, Surplus: 2486 Wh, OTP: 2293 W
2025.10.18 10:13:36.996 1: SolCast DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/17 - hod: 18 / 07, lr/lc: 1/1, SoC S/E: 28123 / 28416 Wh, Surplus: 559 Wh, OTP: 720 W
2025.10.18 10:13:36.996 1: SolCast DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/18 - hod: 19 / 08, lr/lc: 0/1, SoC S/E: 28416 / 27825 Wh, Surplus: 0 Wh, OTP: 0 W
2025.10.18 10:13:36.996 1: SolCast DEBUG> ChargeOTP Bat 01 18/19 - hod: 20 / 09, lr/lc: 1/1, SoC S/E: 27825 / 27181 Wh, Surplus: 0 Wh, OTP: 5040 W
...

Auch die Kurve der OTP-Steuerung (graue Linie) im Screenshot sieht gut aus.
Mal sehen wie es sich über den Tag ausspielt.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter