Zendure Solarflow in Fhem via MQTT einbinden

Begonnen von Reinhart, 15 Februar 2024, 17:29:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rabehd

Hallo Ralf,
ich bin davon ausgegangen, dass Du die Bezeichner von zendure übernommen hast. Scheinbar finden wir das beide nicht optimal. Man kann das jetzt als Standard anpassen oder jeder macht das für sich oder man lässt es so.
Ich habe das jsonMap für mich angepasst.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

thor3

Hallo,
ich bin von einem HUB 1200 mit funktionierender MQTT Abfrage jetzt auf einen Solarflow pro 800 gewechselt. Die Abfrage mit dem eingerichteten 2. Account funktioniert, liefert als Device leider nur den jetzt tatenlosen Hub 1200 und nicht den Solarflow Pro 800 wo die Akkus jetzt dranhängen.
Hat jemand eine Idee was falsch laufen könnte bzw. hat jemand eine funktionierende Abfrage mit dem 800 Pro hinbekommen?
Der state vom device steht jedenfalls auf (aber leider nur für den HUB 1200):
 
2025-07-24 16:34:35   state           Electric data successful loaded!
FHEM auf RPI, diverse Sensoren ESP8266 mit ESPEasy am Strom-, Gas- , Wasserzähler, Signalduino, 7 FHT Heizkörperthermostate, Jarolift Jalousien mit AutoShutter, CAN-Bus Anbindung CoE, SMA Inverter, FBDECT

rabehd

Zitat von: thor3 am 24 Juli 2025, 16:39:00Die Abfrage mit dem eingerichteten 2. Account funktioniert
Das heißt, wenn Du Dich in der App mit dem 2. Account anmeldest, dann siehst Du den "Solarflow pro 800" ?
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

thor3

Zitat von: rabehd am 24 Juli 2025, 16:46:15
Zitat von: thor3 am 24 Juli 2025, 16:39:00Die Abfrage mit dem eingerichteten 2. Account funktioniert
Das heißt, wenn Du Dich in der App mit dem 2. Account anmeldest, dann siehst Du den "Solarflow pro 800" ?
Das war ein guter Tip, im 2. Account war tatsächlich nur der HUB1200 zu sehen, da aber der Solarflow Pro 800 als Gerät nicht freigegeben werden kann (HEMS?), habe ich das Problem lösen können, indem ich die Accounts vertauscht habe --> primär-Account für MQTT und 2. Account für die APP. Damit werden dann alle Geräte in FHEM angelegt und angezeigt. Der productTyp für den 800 Pro ist dann übrigens 22. Das einzige was mir jetzt noch fehlt sind die Readings für den Batteriestand und die aktuelle Leistung. Unter get showData Details finde ich diese (electricLevel), aber nicht als Reading
FHEM auf RPI, diverse Sensoren ESP8266 mit ESPEasy am Strom-, Gas- , Wasserzähler, Signalduino, 7 FHT Heizkörperthermostate, Jarolift Jalousien mit AutoShutter, CAN-Bus Anbindung CoE, SMA Inverter, FBDECT