reading aus mehreren readings als ist zustand

Begonnen von ChrisA4, 07 Mai 2024, 20:42:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

#30
Zitat von: Aurel_B am 11 Mai 2024, 13:45:52Wenn du uns sagst, was du genau mit deiner Logik erreichen willst,

Das versuche ich seit mehreren Tagen herauszufinden.
Aber meine diesbezüglichen Fragen werden komplett ignoriert.

Stattdessen bekommt man "negative Kommentare" und "immer nur Kritik" unterstellt - das macht einfach alles keinen Spaß, wenn man eigentlich nur helfen möchte.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ChrisA4

Ich weiß einfach nicht mehr wie ich es erklären kann
möcht einfach nur den momentanen zustand der poolsteuerung abfragen und mit den daten die ich von der uvr1611 bekomme zusammenfassen und es etwas übersichtlicher zu sehen

hab ausdruck der seite angehängt wie der derzeitige und, denkemal, funktionierender aufbau ist

warscheinlich bin ich zu doof um es besser zu erklären[attach
id=178210]pool.pdf[/attach]

Beta-User

Zitat von: ChrisA4 am 11 Mai 2024, 12:44:20
Zitat von: Beta-User am 11 Mai 2024, 11:10:07Warum formatierte Zahlenwerte? Warum (deutschen!?!) Text? Hindert nur bei der Visualisierung und ggf. Integration in Sprachsteuerung etc....


Damit meintest du ja diese zeile
Zitatreturn 'Fehler' if (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_1',0) == 0) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_2',0) == 0) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_1',0) == 0) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_2',0) == 1) || (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_1',0) == 0) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_2',0) == 0) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_1',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_2',0) == 0) || (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_1',0) == 0) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_2',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_1',0) == 0) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_2',0) == 0) || (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_1',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_2',0) == 0) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_1',0) == 0) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_2',0) == 0) || (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_1',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_2',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_1',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_2',0) == 0) || (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_1',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_2',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_1',0) == 0) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_2',0) == 1) || (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_1',0) == 0) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_2',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_1',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_2',0) == 1) || (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_1',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_2',0) == 0) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_1',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_2',0) == 1) || (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_1',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_2',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_1',0) == 1) && (ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_2',0) == 1);
da ich sie mit "== 0" und "== 1" geschrieben habe
ich wollte einfach nur wissen wie und ob man es anders schreiben könnte
hierbei geht es darum wie die relais rückmeldungen ankommen damit es mir einen schaltungsfehler aufzeigt

der rest passt so für mich , denke ich




Nein. Sowas wie "70 %" und "Aus"....
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Prof. Dr. Peter Henning

#33
Ich kann das Gejammer nicht mehr ertragen.  Mit der Auflage, wenigstens mal ein paar Grundlagen zu lernen:
my $sta=ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_1',0)+2*ReadingsNum($name,'Umschaltung_Wassermessung_2',0)+ 
4*ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_1',0)+8*ReadingsNum($name,'Umschaltung_Solar_Ladung_2',0);
return ( $sta !~ /^(3|5|6|9|(10)|(12))$/)?"Fehler":"OK";

LG

pah

Aurel_B

Zitat von: ChrisA4 am 11 Mai 2024, 14:19:09Ich weiß einfach nicht mehr wie ich es erklären kann
möcht einfach nur den momentanen zustand der poolsteuerung abfragen und mit den daten die ich von der uvr1611 bekomme zusammenfassen und es etwas übersichtlicher zu sehen

Hi Chris, ich denke, das wird so nicht wirklich befriedigend für uns alle. Wir wissen nicht, was "zusammenfassen" und "übersichtlicher" in deinem Fall bedeutet. Wie von anderen vorgeschlagen: ich würde mal ein Tutorial o.Ä. durchgehen mit den Grundlagen von Perl. Und dann versuchen, klare und begrenzte Fragestellungen zu posten. z.B.: "ich habe diese 4 Werte, eine gewisse Kombination (welche?) aus diesen 4 Werten soll als Fehler interpretiert werden, die restlichen Kombinationen (again: welche?) als korrekt. Das ist mein Code den ich mir erarbeitet habe, wie kann ich den noch verbessern?".

Weil wenn wir für dich irgendwelchen Code zusammenbauen sollen ist das weder für uns noch für dich wirklich hilfreich weil a) wir wissen nicht, was du genau möchtest und b) für dich bleibt das ganze weiterhin eine Blackbox...

ChrisA4

ZitatHi Chris, ich denke, das wird so nicht wirklich befriedigend für uns alle. Wir wissen nicht, was "zusammenfassen" und "übersichtlicher" in deinem Fall bedeutet. Wie von anderen vorgeschlagen: ich würde mal ein Tutorial o.Ä. durchgehen mit den Grundlagen von Perl. Und dann versuchen, klare und begrenzte Fragestellungen zu posten. z.B.: "ich habe diese 4 Werte, eine gewisse Kombination (welche?) aus diesen 4 Werten soll als Fehler interpretiert werden, die restlichen Kombinationen (again: welche?) als korrekt. Das ist mein Code den ich mir erarbeitet habe, wie kann ich den noch verbessern?".

Werd ich mir zu Herzen nehmen
Danke trotzdem an alle