Nach Neustart keine verbindunge mehr zu meine Conbee II

Begonnen von Wasserwerk33, 12 Mai 2024, 10:14:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wasserwerk33

Hallo Leute,

ich habe ein problem. Und zwar nutze ich einen Raspberry pi 4 mit externer USB Festplatte, auf der Platte ist das OS, Fhem usw installiert.
Nun habe ich meinen PI gestern abgeschaltet um ihn an eine anderen Stelle hinzustellen, ganz normal angestellt alles kein Problem Fhem fährt hoch auch keine Problem, nur leider lässt sich nun nix mehr mit meinem Conbee schalten und auswerten, In FHem wird mir zwar angezeigt das er schaltet aber es passiert nix. Gehe ich unter der HTTPP seite des Sticks. Wird er mir auch angezeigt. Kann nur nix anlernen oder schalten.

Nun habe ich unter Fhem geschaut:

errormeldung:
lastError  Internal error, 951

Diesen Code eingeben:
/usr/bin/deCONZ --dbg-info=2

und es kam das raus:
qt.qpa.xcb: could not connect to display
qt.qpa.plugin: Could not load the Qt platform plugin "xcb" in "" even though it was found.
This application failed to start because no Qt platform plugin could be initialized. Reinstalling the application may fix this problem.

Available platform plugins are: eglfs, linuxfb, minimal, minimalegl, offscreen, vnc, wayland-egl, wayland, wayland-xcomposite-egl, wayland-xcomposite-glx, xcb.

Abgebrochen

was ist passiert? habe ich was falsche gemacht??
Er lief ja erst.

und welche Plattform wäre gemeint? das Conbee system?? Einfach neu intallieren??

Danke für eure Hilfe.


betateilchen

Hast Du mal google nach der Fehlermeldung

qt.qpa.plugin: Could not load the Qt platform plugin "xcb" in ""
befragt? Das scheint ein bekanntes Phänomen zu sein, es werden mehrere Lösungen angeboten.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

KyleK

/usr/bin/deCONZ --dbg-info=2
startet die GUI-Variante von deCONZ. Weiß nicht ob das beabsichtigt ist?
Scheinbar fehlen auf deinem Gerät aber einige Grafik-Bibliotheken?

Mit:
/usr/bin/deCONZ -platform minimal --dbg-info=2

Kann man die headless-Variante von deCONZ starten, die sollte auch ohne Qt auskommen.
FHEM on Raspberry Pi 3B+
CUL868
7x MAX! Thermostat, 8x MAX! Fensterkontakte
Conbee II + deConz, TradFri Lampen, Osram Smart+ Steckdosen