Nuki - neues Schloss

Begonnen von f.f, 08 Juli 2024, 18:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

f.f

Hallo,

ich habe seit ein paar Jahren ein Nuki vers. 1 verbaut uns in fhem eingebunden. Bisher lief alles prima. Letzte Woche hat sich die Hardware des Schoss verabschiedet.
Ich habe mir ein v3 pro bestellt. Jetzt frage ich mich, wie ich das in fhem bekomme. Ich dachte zunächst ich installiere mit die updates von NUkIDevice und NuKIBridge. leider habe ich fhem und den PI das letzte mal ca. 2020 geupdated - es lief ja alles. Schon beim update der NUKIBridge.pm hing plötzlich alles. Ich habe einen riesen Schreck bekommen, den mein Haus war tot (bei mir läuft wirklich alles über fhem, IO Platinen mit Relais, HUE , ALEXA-Sprachesteuerung, und und und.....)
Mit mulmigem Gefühl habe ich schließlich dem Raspi den Stecker gezogen und puuuuhhhh er lief wieder.
Als ich das ganze damals aufgesetzt habe, war ich noch "voll" in der Materie und hab viel gebastelt. Seit 4 Jahren lief alles super, es war also keine Eingriff notwendig. Ich bin also ziemlich raus. Speziell die "vorarbeiten" mit dem (von mir gehassten LInux) hat mein Hirn wohl völlig verdrängt.

Ich würde also am liebsten das neue Nuki v3 mit den alten  alten Modulen ans Laufen bekommen. Seht ihr da eine Chance? Die Bridge läuft ja noch wie immer, und auch das Schloss (hat "nur" einen Motorschaden) wird noch erkannt. Morgen kommt mein v3? Besteht eine Chance dass ich dass neue NUKI an meiner vorhandnen Bridge anmelde und das dann in FHEM unter NUKIBridge auftaucht?

Ich möchte ungern mein Haus mit dummen update Aktionen lahmlegen. Das ganze neu aufzusetzten dauert vermutlich aufgrund meiner eingerosteten FHEM Kenntnisse Monate und soviele Kernzen hab ich leider nicht ... ;D

für ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar,

LG             

ReneR1986

#1
Hallo,

das Nuki Pro benötigt nicht zwingend die Bridge.
Man kann es auch "direkt" über MQTT mit FHEM verbinden.
Allerdings brauchst du hierfür einen MQTT Broker. Aber auch diesen bringt FHEM mit.

Z.B. Broker Definition:
defmod myBroker MQTT2_SERVER 1883 global
Z.B. Nuki Definition:
defmod Nuki_Haustuer MQTT2_DEVICE
attr Nuki_Haustuer IODev myBroker
attr Nuki_Haustuer alias Türschloss:
attr Nuki_Haustuer event-min-interval battery:3600
attr Nuki_Haustuer event-on-change-reading .*
attr Nuki_Haustuer genericDeviceType lock
attr Nuki_Haustuer group Haustür
attr Nuki_Haustuer icon nuki_lock
attr Nuki_Haustuer readingList nuki/<DEVICEID>/state:.* state\
nuki/<DEVICEID>/lockActionEvent:.* lockActionEvent\
nuki/<DEVICEID>/timestamp:.* timestamp\
nuki/<DEVICEID>/connected:.* connected\
nuki/<DEVICEID>/deviceType:.* deviceType\
nuki/<DEVICEID>/name:.* name\
nuki/<DEVICEID>/firmware:.* firmware\
nuki/<DEVICEID>/serverConnected:.* serverConnected\
nuki/<DEVICEID>/mode:.* mode\
nuki/<DEVICEID>/doorsensorState:.* doorsensorState\
nuki/<DEVICEID>/batteryCritical:.* batteryCritical\
nuki/<DEVICEID>/batteryChargeState:.* batteryChargeState\
nuki/<DEVICEID>/batteryCharging:.* batteryCharging\
nuki/<DEVICEID>/keypadBatteryCritical:.* keypadBatteryCritical\
nuki/<DEVICEID>/doorsensorBatteryCritical:.* doorsensorBatteryCritical\
nuki/<DEVICEID>/commandResponse:.* commandResponse
attr Nuki_Haustuer room Überwachung und Temp
attr Nuki_Haustuer setList unlock:noArg nuki/<DEVICEID>/lockAction 1\
 lock:noArg nuki/<DEVICEID>/lock true\
 unlatch:noArg nuki/<DEVICEID>/lockAction 3
attr Nuki_Haustuer stateFormat { sprintf("Schloss : %s Batterie : %s", getDoorState(ReadingsVal("Nuki_Haustuer","state",0)), ReadingsVal("Nuki_Haustuer","batteryChargeState",0)) }
attr Nuki_Haustuer userReadings battery {my $wert = ReadingsVal($name,"batteryCritical",0);; ($wert eq "false" ) ? 'ok' : 'low'}, BatteryChargeState { ReadingsVal($name,"batteryChargeState",0) },\
batteryPercent {ReadingsVal("Nuki_Haustuer","BatteryChargeState",0)}
attr Nuki_Haustuer webCmd lock:unlock

Wenn beim MQTT Broker das Attribut autocreate aktiv ist, sollte automatisch ein MQTT2_Device angelegt werden.
Hier müsste dann nur noch das ein oder andere Attribute ergänzt werden. Auf die <DEVICEID> achten!
MQTT ist so noch nicht abgesichert, auch das sollte man sich dann noch einmal anschauen.


Mir hat dieser Beitrag (von ritchie) geholfen, hier findest du auch die Funktionen (getDoorState usw.) :
https://forum.fhem.de/index.php?topic=136429.0

Gunther

Ich benötige Eure Hilfe.

Ich habe ein Nuki Smart Lock Ultra. Dieses habe ich per Mosquitto MQTT eingebunden.
Irgendwie konnte ich vorhin über FHEM schalten. Dann ist mein FHEM abgeraucht. Nachem ich alle MQTT-Dinge aus der fhem.cfg rausgenommen habe, konnte ich wieder starten.

Über Mosquitto direkt kann ich schalten:
mosquitto_pub -h 10.1.1.189 -u user -P passwort -t nuki/49D4172F/lockAction -m 2
Genauso klappt es per FHEM Befehlszeile:
set Mosquitto_MQTT publish nuki/49D4172F/lockAction 2
Wenn ich über die Nuki-App schließe, werden die Readings auch aktualisiert. Akku wird ebenfalls angezeigt.

Leider kann ich nicht über den set-Befehl mit dem Dropdown (da wird auch nur attrTemplate und unlock, nicht aber die anderen beiden Befehle angezeigt) schalten.

So sieht das "list" vom Nuki aus:
Internals:
   CFGFN     
   FUUID      691cf00b-f33f-7b68-9cb6-618c7e68f841b10e
   IODev      Mosquitto_MQTT
   LASTInputDev Mosquitto_MQTT
   MSGCNT     118
   Mosquitto_MQTT_MSGCNT 118
   Mosquitto_MQTT_TIME 2025-11-19 00:11:46
   NAME       au_garage_seitentuer_nuki
   NR         4694
   STATE      1:unlock\
2:doorsensorState\
3:battery
   TYPE       MQTT2_DEVICE
   eventCount 83
   READINGS:
     2025-11-18 23:15:40   IODev           Mosquitto_MQTT
     2025-11-18 23:30:34   batteryChargeState 67
     2025-11-18 23:51:17   commandResponse 0
     2025-11-19 00:11:44   lockActionEvent 2,0,11228,0,0
     2025-11-19 00:11:47   state           unlock
     2025-11-19 00:11:46   timestamp       2025-11-18T23:11:45Z
Attributes:
   IODev      Mosquitto_MQTT
   event-min-interval battery:3600
   event-on-change-reading .*
   icon       nuki_lock
   readingList nuki/49D4172F/state:.* state
nuki/49D4172F/lockActionEvent:.* lockActionEvent
nuki/49D4172F/timestamp:.* timestamp
nuki/49D4172F/connected:.* connected
nuki/49D4172F/deviceType:.* deviceType
nuki/49D4172F/name:.* name
nuki/49D4172F/firmware:.* firmware
nuki/49D4172F/serverConnected:.* serverConnected
nuki/49D4172F/mode:.* mode
nuki/49D4172F/doorsensorState:.* doorsensorState
nuki/49D4172F/batteryCritical:.* batteryCritical
nuki/49D4172F/batteryChargeState:.* batteryChargeState
nuki/49D4172F/batteryCharging:.* batteryCharging
nuki/49D4172F/keypadBatteryCritical:.* keypadBatteryCritical
nuki/49D4172F/doorsensorBatteryCritical:.* doorsensorBatteryCritical
nuki/49D4172F/commandResponse:.* commandResponse
   room       04_AU_Garage
   setList    unlock:noArg publish nuki/49D4172F/lockAction 2\ lock:noArg publish nuki/49D4172F/lockAction 1\ unlatch:noArg publish nuki/49D4172F/lockAction 3
   stateFormat 1:state\
2:doorsensorState\
3:battery
   webCmd     unlock:lock:unlatch

Seht Ihr, wo mein Fehler liegen könnte?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden