Pullup-Widerstände über Firmata setzen

Begonnen von Christian., 23 Juli 2013, 06:57:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

ich hab noch ein bischen experimentiert...

- die relais fassung die ich verwende hat primärseitig schon ein entstörmodul eingesetzt
- es scheint sich nicht der komplette arduino sondern nur die serielle/usb verbindung aufzuhängen. mit einem beispiel sketch sehe ich das ich die on board led immer noch schalten kann. im terminal ist aber nichts mehr zu sehen
- das ganze passiert auch wenn der arduino nicht mit dem relais verbunden ist sondern nur daneben liegt.

ich vermute ein metall gehäuse würde helfen. ich werde mal mit tiefpass oder feritring testen. vielleicht hilft auch abstand was aber blöd wäre weil eigentlich das relais und der arduino nebeneinander auf eine hutschine sollten.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ntruchsess

Zitat von: justme1968 am 15 Oktober 2013, 10:03:52
weiterhin kann ich mit delete ein FRM_IN device nicht löschen. modify um z.b. den pin zu ändern funktioniert auch nicht richtig. der pin ist erst nach einem neustart tatsächlich geändert.
das habe ich jetzt gerade implementiert. Wenn man einen Pin 'außer Betrieb nimmt', wird er wieder auf analogen bzw. digitalen Input mit abgeschaltetem Pullup gesetzt, bevor das Device im FHEM gelöscht wird.

- Norbert
while (!asleep()) {sheep++};

cberl

Hallo,

ich habe dazu mal noch eine Frage. Mir fehlt bei FRM_AD das Attribute internal-pullup.
Arduinoseitig sollte das ja analog zu FRM_IN möglich sein http://arduino.cc/en/Tutorial/AnalogInputPins .
Kann ich das irgendwie mit fhem setzen? Schon mal besten Dank.
Chris
Fhem immer aktuell @win2016 und @ubuntu VM|7xFRM/ArduinoEthernet|Homematic|HMLan|CUNO|HarmonyHub|Modbus|Z-Wave|Milight-Hub|MQTT|OWX an ETH-UART|GoogleAssist,Alexa,Sonos|2nHelios IP Vario|Amad-Odroid|Telegram|Enigma2

ntruchsess

Hi Chris,

danke für die Anregung, das werde ich bei nächster Gelegenheit einbauen.

Gruß,

Norbert
while (!asleep()) {sheep++};