Anfänger hat Fragen zu Sonoff Stick

Begonnen von Wasserwerk33, 17 August 2024, 21:51:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

robind

Hallo zusammen,

ich habe versucht meinen Sonoff Zigbee Stick einzurichten wie hier beschrieben wurde aber bekomme die Verbindung von zigbee2mqtt zu dem MQTT Server von FHEM nicht hin. Ich bin mir nicht sicher ob der MQTT Server von FHEM wirklich läuft und man sich damit verbinden kann. Ich habe versucht das mit curl mqtt://localhost:1883 zu überprüfen aber da bekomme ich nur curl: (56) Recv failure: Connection reset by peer
Gibt es noch eine Möglichkeit zu prüfen ob er MQTT FHEM Server läuft und korrekt konfiguriert ist?

Ich habe ihn einfach nur über den Befehl define MQTT2_FHEM_Server MQTT2_SERVER 1883 global wie hier beschrieben ist erstellt. Das sollte doch eigentlich ausreichen, oder?

zigbee2mqtt läuft bei mir in einem Docker. Daher bin ich mir auch nicht sicher ob es da womöglich Kommunikationsprobleme gibt.

Vielen Dank im Voraus.

Beta-User

Zitat von: robind am 06 Dezember 2024, 14:19:12ich habe versucht meinen Sonoff Zigbee Stick einzurichten wie hier beschrieben wurde
Diese Parallelität reicht m.E. nicht aus, um den Thread hier mit was eventuell "neuem" zu belasten, für sowas solltest du einen eigenen Thread aufmachen!

Vermutlich startet zigbee2mqtt nicht, weil es den Server nicht findet - aufgrund "falscher Konfiguration" in der yaml. Ob der Server läuft, siehst du jedenfalls in FHEM - wenn das define durchläuft und die Instanz existiert, läuft er auch...

Alles weitere: Neuer Thread!

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

robind

Hat sich schon erledigt, habe die Fehler gefunden. Vielen Dank trotzdem.

passibe

Falls das in Zukunft noch jemand liest:
Wenn zigbee2mqtt in Docker ohne network_mode host läuft, darf nicht "localhost" angegeben werden – denn der "localhost" aus Sicht von z2m ist dann nur der z2m-container.

Läuft FHEM ebenfalls unter Docker, ohne network_mode host muss man den hostnamen des FHEM-containers nehmen; läuft FHEM mit network_mode host oder "bare metal", dann kann man entweder manuell die IP-Adresse des Gateways setzen (default dürfte 172.17.0.1 sein) oder man fügt folgende Zeile bei z2m ins compose-file hinzu:    extra_hosts:
      - "host.docker.internal:host-gateway"
Dann kann man in z2m einfach mqtt://host.docker.internal:1883 verwenden.