Gelöst: on-for-timer für zigbee 4x kanal schalter

Begonnen von Müller, 18 August 2024, 09:00:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TomLee

Immer noch OT, weil wir/ich hier jetzt von einem "vereinzelten" Gerät als Basis schreibe(n).

Zitatläst sich in SUB besser schreiben.
auch kann man den Wert einfacher ändern.

Ein selbst definierter on-for-timer ersetzt den durch useSetExtensions erzeugten.

Warum verwendest du das nicht so, ist doch besser den Timer im Gerät zu verwenden:

on-for-timer $DEVICETOPIC/set {"state" : "ON", "on_time": $EVTPART1}

eisman

Zitat von: Müller am 18 August 2024, 14:43:48setList
timer:noArg $DEVICETOPIC/l1/set {"state" : "ON", "on_time": 300} gibt mir in zigbee2mqtt
die Fehlermeldung
error 2024-08-18 14:42:29Invalid message 'null', skipping...

auch diese Variante:
timer:noArg $DEVICETOPIC/l1/set {"state":"ON","on_time":30}
kein Effekt und die gleiche Fehlermeldung

und bei mir funktioniert es so {"state":"ON","on_time":30} mit einer lampe

{"state_l1":"ON","on_time":30}

funktioniert mit der steckdose nicht, sollte so aber richtig sein.

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

TomLee

#17
Zitat von: Müller am 23 April 2516, 09:18:03
kein Effekt und die gleiche Fehlermeldung

Hab die Doku nicht ganz verstanden  8)

So ?


on-for-timer1 $DEVICETOPIC/set {"countdown_l1": $EVTPART1}
Oder setzt das nur einen fixen Wert für jedes mal wenn eingeschaltet wird ?

Ups, jetzt war ich in der Doku zu dem anderen Device mit Temperatur und Feuchtigkeitsmesser, sry.

eisman

hi,

bei der Lampe geht es,

bei der steckdosenleiste geht es nicht.

Gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

eisman

Zitat von: TomLee am 18 August 2024, 14:57:01Immer noch OT, weil wir/ich hier jetzt von einem "vereinzelten" Gerät als Basis schreibe(n).

Zitatläst sich in SUB besser schreiben.
auch kann man den Wert einfacher ändern.

Ein selbst definierter on-for-timer ersetzt den durch useSetExtensions erzeugten.

Warum verwendest du das nicht so, ist doch besser den Timer im Gerät zu verwenden:

on-for-timer $DEVICETOPIC/set {"state" : "ON", "on_time": $EVTPART1}


gute idee :)

ich habe eine sub die für einige lampen geht,
und muss nichts weiter eintragen.
bei einer Lampe gebe ich dir recht und ich bin da etwas altmodisch.

gruss 
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

eisman

Zitat von: TomLee am 18 August 2024, 15:09:24
Zitat von: Müller am 23 April 2516, 09:18:03
kein Effekt und die gleiche Fehlermeldung

Hab die Doku nicht ganz verstanden  8)

So ?


on-for-timer1 $DEVICETOPIC/set {"countdown_l1": $EVTPART1}
Oder setzt das nur einen fixen Wert für jedes mal wenn eingeschaltet wird ?

Ups, jetzt war ich in der Doku zu dem anderen Device mit Temperatur und Feuchtigkeitsmesser, sry.


das ist von der Firmware abhängig und geht nicht bei jeden device,
bei der steckdosenleiste geht es nicht.

Lampe
funktioniert es.

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

TomLee

https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/20230#issue-2044478367
ZitatBesides the "wrong device" issue, there's an additional one: the 4 relays cannot be triggered independently. There can only be 1 switch on and 3 off, at any time. When you try to swith on the 2nd switch, the one already on is turning off.

Ist das wirklich so bei dem 4 Kanal-Device das immer nur eines der Reais an sein kann ?

eisman

hi,

habe ich auch gelesen, (in einem anderen Forum).
ich selber habe das teil nicht.

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

Müller

Hallo,

man kann den 4 Kanal Schalter in 3 verschiedenen Modi betreiben.
1: unabhängiges Schalten
2: nur ein Kanal ist jeweils an
3: unabhängiges Einschalten für 1-2 sec

kann man ein einem Knopf einstellen
Gruß
FHEM auf Raspberry, 433mHz & Zigbee für Rollläden, Gartenbewässerung, Beleuchtung, Fußbodenheizung

TomLee

Ok, danke. War mir nicht sicher ob ich alles nach meinem verlinkten issue-Beitrag richtig verstanden habe / die darauffolgenden Beiträge sich darauf beziehen.

Müller

Ich habe nun ein notify angelegt, welches mit Verzögerung wieder ausschaltet
FHEM auf Raspberry, 433mHz & Zigbee für Rollläden, Gartenbewässerung, Beleuchtung, Fußbodenheizung

eisman

#26
hi,

mal ein Beispiel für einen WD:

defmod wd.Steckdose watchdog Steckdose:on 00:30:00 Steckdose:off set Steckdose off;;
attr wd.Steckdose autoRestart 1
attr wd.Steckdose devStateStyle style="text-align:right;;"

wird die Steckdose eingeschaltet, Schaltet sie nach 30min aus,
oder die Steckdose wird vorher ausgeschaltet, dann löst der WD nicht aus.

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

Müller

Also ich habe mich mal am watchdog versucht, aber irgendwie funktioniert das nicht bei mir.

Schaut der Watchdog nach dem state des device oder ob der entsprechende Befehlgesendet wird ?

Ich habe eine Osramlampe die mit on bzw off geschaltet wird, aber ein watchdog funktioniert nur mit ON OFF mit on off passiert nix

für den 4 Kanal Schalter wäre dies on2, on3 oder on4 aber was stelle ich beim watchdog ein ??

FHEM auf Raspberry, 433mHz & Zigbee für Rollläden, Gartenbewässerung, Beleuchtung, Fußbodenheizung

eisman

#28
hi,

den state on/off.

watchdog

defmod wd.FE0100.alarm watchdog FE_0100:heizung:.off 00:30:00 FE_0100:heizung:.on { FensterAlarm(1) }
attr wd.FE0100.alarm autoRestart 1

''''''''''''''''''''''

defmod wd.Test watchdog SO_0101:state_l3:.ON 00:03:00 SO_0101:state_l3:.OFF set SO_0101 state_l3 off;;
attr wd.Test autoRestart 1

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

TomLee

Moin,

Zitathi,

den state on/off.

nach der Raw-Definition im ersten Beitrag doch eher state_lx ?



Jetzt, wo der Thread wieder offen ist, hier ein weiterer Vorschlag alles in einem Device umzusetzen, wenn das mit on_time nicht klappt:
on-for-timer_l1 {fhem("set $NAME on1;sleep $EVTPART1;set $NAME off1;")}
on-for-timer_l2 {fhem("set $NAME on2;sleep $EVTPART1;set $NAME off2;")}
on-for-timer_l3 {fhem("set $NAME on3;sleep $EVTPART1;set $NAME off3;")}
on-for-timer_l4 {fhem("set $NAME on4;sleep $EVTPART1;set $NAME off4;")}