Weil´s sein musste … Thema Fingerprint

Begonnen von Papa Romeo, 21 August 2024, 23:56:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UweH

Die kannte ich noch nicht. Hast Du einen Link?
Bisher habe ich nur den Hinweis darauf gefunden, dass beide Versionen zusammen nicht laufen und das auch selber festgestellt.
Es gibt wohl noch eine Möglichkeit, die ich bisher nicht getestet habe: https://www.radio-bastler.de/forum/index.php?thread/18938-nextion-vs-tjc-hmi-display/&postID=223891#post223891

Gruß
Uwe

UweH

Hab's dann doch gleich mal ausprobiert. Funktioniert...

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

Scheint´s aber auch nochmal zwei verschiedene Versionen zu geben.

Hier mal 2.4 Zoll.

LG
Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

sentinel1

@ Papa Romeo
kann ich das Passwort für den Full Ordner haben?

Danke!,
Claudiu

Papa Romeo

Sicher doch! Schau in deinen Postkasten.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

RappaSan

Da der ESP32 mini hier im Einsatz ist - eine Frage, die o.t.ist:
Für den Anschluss eines DS18x20 Temperatursensors braucht es immer einen 4K7 pullup-Widerstand, oder?
Ich hab hier noch ein paar Metall-gekapselte Dinger (3 Adern) rumfliegen, mit Tasmota ließe sich daraus ein preisgünstiges WLAN-Thermometer basteln.

Papa Romeo

#202
Zitat von: RappaSan am 14 Dezember 2024, 16:24:38Für den Anschluss eines DS18x20 Temperatursensors braucht es immer einen 4K7 pullup-Widerstand, oder?

Mein Erfahrungen dahingehend, sehen so aus, das wenn ich einen reinen ESP, z.B: ESP12 nehme war dieser Pullup erforderlich.
Hab ich einen WEMOS oder eine NodeMCU genommen, hat das in auch ohne Pullup funktioniert. War aber auch abhängig vom
verwendeten GPIO.

Um wirklich sicher zu gehen und dem "ob" oder "ob nicht" aus dem Wege zu gehen hängt man halt einfach einen 4k7 mit rein.

Solltest du im Sinn haben den Fingerprint um diese Funktion zu erweitern, würde ich einen BME nehmen, da I2C, auf Grund dem BH1750,
sowieso schon vorhanden ist.

LG
Papa Romeo


...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

OT:  Ganz schön krass ... letzten Sonntag Abend bestellt ... heute schon da ... Wahnsinn !!!

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

UweH

War bei mir ähnlich. Ich hatte auch noch ein paar von den Dingern bestellt, bevor auch die so teuer werden wie die Nextion. Für ein 3,2"-Nextion muss man mit Versand schon 30€ berappen...  :o

Ich möchte noch einen Erweiterungswunsch anmelden...Wäre schön, wenn man die Dauer für das Aufdimmen von Display und LED-Ring einstellen könnte. Das ist momentan ein ziemliches Geflacker, wenn sich jemand vor dem Tableau bewegt. Wenn ich das richtig gemessen habe, wird zur Zeit für 4s aufgedimmt. 10-15s wären besser.

Ansonsten habe ich fertig, bei günstigen Lichtverhältnissen mache ich ein Foto. Keine Ahnung, wie es im Rest von Deutschland so ist, aber hier in Hamburg haben wir gefühlte 10 Lux...seit Wochen.

Gruß
Uwe

Papa Romeo

Zitat von: UweH am 21 Dezember 2024, 17:43:09Wäre schön, wenn man die Dauer für das Aufdimmen von Display und LED-Ring einstellen könnte.

Ok, war bei mir bisher keine Option, da ich das am Radar-Sensor einstellen kann. Steht bei mir auf 5 Sekunden, aber durch die
Re-Trigger-Funktion gibt´s da kein "geflackere".

Was ich vielleicht noch sinnvoll ist ... dass man auch einstellen kann, dass nicht registrierte Finger die Tür auch öffnen können.

Hatte heute ein Feier, wo es unter den Gästen auch Raucher gab, die immer wieder mal vor die Tür "mussten". Da wäre es jetzt sinnvoll gewesen, dass für diesen Abend "jeder" Finger in der Lage gewesen wäre, die Tür zu öffnen.

Meinungen dazu?

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

UweH

Zitat von: Papa Romeo am 21 Dezember 2024, 23:32:58Ok, war bei mir bisher keine Option, da ich das am Radar-Sensor einstellen kann. Steht bei mir auf 5 Sekunden, aber durch die
Re-Trigger-Funktion gibt´s da kein "geflackere".
Stimmt, mit dem Teil hat man das Problem nicht. Für den hatte ich keinen Platz auf meiner Platine und mein Bewegungssensor gibt nur einen kurzen Impuls aus. Ich kann aber auch noch einen Timer auf die Platine packen, damit wäre das Problem umgangen.

ZitatWas ich vielleicht noch sinnvoll ist ... dass man auch einstellen kann, dass nicht registrierte Finger die Tür auch öffnen können.
Auch nicht schlecht. Man darf nur das Umstellen nach der Fete nicht vergessen... :o
Wäre es da nicht etwas sicherer, für die Party z.B. die Hausnummer als Öffnungscode auf dem Display festzulegen? Das war zumindest mein Gedanke für diesen Fall. In der Vergangenheit habe ich das schon mal getan, um Handwerker ins Haus zu lassen. War damals nur umständlicher als jetzt...  ;)

Gruß
Uwe

Nighthawk

#207
Hallo Papa Romeo,

ich würde mich sehr über das Passwort für den V2 Sketch :-)

Danke und Frohes Fest
Alex

UweH

#208
Hallo Papa Romeo,

Frage zum Bewegungsmelder: Wird jede erkannte Bewegung auf GPIO36 ausgegeben oder gibt's Bedingungen? Da kommt nämlich nichts an...

Viele Grüße
Uwe

EDIT: Ich habe es gefunden:
const int   Move_Relais_Out = 36;       // helligkeitsabhängier Relais_AusgangKommt aber nix an, egal bei welcher Helligkeit.

Papa Romeo

Hallo Uwe,

hatte am Anfang den GPIO 36. Hat aber nicht funktioniert und habe dies dann auf den GPIO 33 abgeändert.
Wenn man aber auf zwei PC´s arbeitet, sollte man es auch auf Beiden ändern ...

Naja ... im Anhang die richtigen Dateien.

LG
Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary