Einbinden der Volvo API mit volvo2mqtt

Begonnen von Sany, 28 Oktober 2024, 11:54:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sany

#15
Neu seit August 23: Der Entwickler von volvo2mqtt (dielee) hat nun doch weitergemacht, so dass seine Version 1.12.1 die aktuelle ist und nun auch vollständig funktioniert: davor war das Problem, dass der Token für den Zugang nach ca 1 Woche erneuert werden muss, was aber nicht automatisch funktioniert hat und (zumindest bei mir) ein Neustart von volvo2mqtt mit Eingabe des neuen Tokens nötig machte. Das ist nun gefixed, volvo2mqtt läuft seit über 3 Wochen ohne dass ich mich drum kümmern musste.
Bleibt zu hoffen, das Volvo das dann auch mal so läßt.....


Gruß


Sany
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

Prof. Dr. Peter Henning

Bitte den Thread verschieben in den Forumsbereich "Wallboxen und E-Fahrzeuge"

LG

pah

Jojo11

#17
Ich habe jetzt wieder umgestellt auf volvo2mqtt und es funktioniert wieder bestens. Einzig die setList-Kommandos klappen nach wie vor nicht. Die Türen konnte ich über homeassistant öffnen und verriegeln, weshalb ich davon ausgehe, dass es generell mit dem Wagen funktionieren sollte bzw die api das unterstützt. Ich habe das Device in FHEM umbenannt bzw so definiert:
define volvo2mqtt MQTT2_DEVICE MQTT2_volvoAAOS2mqtt_<email>
devicetopic ist volvoAAOS2mqtt_<email>

Kann es daran liegen? In der readingList steht bei jedem Reading ein "$DEVICETOPIC:" - müsste das in der setList nicht auch berücksichtigt werden? Einfaches Hinzufügen von "$DEVICETOPIC:" klappt leider nicht.

schöne Grüße
Jo

Sany

Hallo Jo,

habe eben nachgesehen: die setList ist bei mir genau so definiert wie im ersten Post. Das funktioniert auch (öffnen/schliessen, Klima, Updateintervall und forceUpdate. Wobei ich nur die letzten beiden Dinge aus fhem heraus nutze.
Klima braucht aber immer eine Weile, bis es dann auch in der Volvo-App angezeigt wird.

Das im ersten Post / setList beschriebene <VIN> muss mit der VIN von Deinem Auto ersetzt werden, incl. der <>.
Also <VIN> wird zu XVxxxxxxxxxxxxxxx , dann folgen _ und climate.. / lock.. / interval...

Kannst ja mal die setList posten.


Gruß



Sany
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

Jojo11

#19
Hallo Sany,

das sieht bei mir identisch aus - müsste also eigentlich funktionieren. Im Moment habe ich eher das Problem, dass volvo2mqtt immer mal wieder 0-Werte zurückzugeben scheint. Nachdem ich das Device in FHEM neu angelegt und wieder angepasst habe, lief es stabil, aber als der Wagen in Benutzung war, fing es wieder an. Läuft das bei Dir komplett rund oder hast Du auch solche Aussetzer?
Das Problem tritt unabhängig vom MQTT Server (FHEM oder extern über mosquitto) auf. Im volvo2mqtt log sind die Werte richtig. Muss mal auf die Suche gehen, warum sie in FHEM zerschossen werden.
Die Werte kommen richtig an und einige Zeit später werden sie auf 0 gesetzt (zB SOC). Seltsam ist, dass volvo2mqtt alle 300 s sendet, in FHEM die Werte aber öfter und unregelmäßig aktualisiert werden. Habe aber keine notifies oder Sonstiges definiert.
Im Event-Monitor wird es ersichtlich:
2025-11-06 15:11:39.655 MQTT2_DEVICE volvo2mqtt SOC: 40.5
2025-11-06 15:12:03.443 MQTT2_DEVICE volvo2mqtt SOC: 0
2025-11-06 15:12:04.088 MQTT2_DEVICE volvo2mqtt SOC: 0
2025-11-06 15:12:04.606 MQTT2_DEVICE volvo2mqtt SOC: 0
2025-11-06 15:12:48.928 MQTT2_DEVICE volvo2mqtt SOC: 40.5
usw...
Aber laut MQTT-Explorer kommen die Werte nur alle 300 s.

[update]: Scheint daran zu liegen, dass ich den FHEM MQTT Server und einen mosquitto parallel verwende (unterschiedliche Ports).

Schöne Grüße
Jo