Vitoconnect - Verbesserte Version

Begonnen von stefanru, 14 Dezember 2024, 23:32:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Zitat von: stefanru am 23 Oktober 2025, 12:01:04Ich sorge nur dafür dass nicht mehrere laufen.
Den Teil "lösche den alten Timer, falls einer läuft" habe ich in meiner Fassung jeweils in den Funktionsaufruf für "erstelle einen neuen" verschoben, das war eigentlich alles...

Zitat von: stefanru am 23 Oktober 2025, 12:01:04Hier endet das Senden dann und es gibt keinen weiteren Versuch. Der Set ging schief.
Hmmm, genau in dem Fall war ich mir nicht sicher, ob dann nicht alle timer gelöscht sind; ich bin allerdings nicht den Gesamt-Code im Zusammenhang durchgegangen, kann durchaus sein, dass das eine Fehlannahme war, dass in diesem Fall (und uU. ein paar anderen Fehlerfällen) dann nichts mehr passiert.

Zitat von: stefanru am 23 Oktober 2025, 12:01:04Können wir danach das ganze nochmal zusammen führen und vielleicht auch mal kurz reden.
Gerne. Wobei das mit dem "Zusammenführen" so eine Sache ist, da müßte man erst Klarheit haben, wo man im Ergebnis hin will, und manches in meinem Code ist eher Machbarkeitsstudie und Vorbereitung, und im Moment komme ich auch nicht wirklich dazu, mich intensiver zu kümmern...

Bzgl. Ereignisprotokoll:
Habe dazu noch keine wirkliche Meinung, die Idee, die Meldungen in ein eigenes Log(-File) schreiben zu lassen, finde ich allerdings zumindest auf den ersten Blick ansprechend. Mit Readings/Events hat man tendenziell das Problem, dass ggf. veraltete Info irgendwo steht und unklar ist, wie aktuell das ist.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

stefanru

#331
Hi Beta User,

das senden wird seperat angetriggert unabhängig vom Update.
Heißt das Senden kann gerne Enden, der Update Timer bleibt erhalten.
Den Fall hatte ich bei mir sogar schon ;-)
Aber auch das Wiederholen beim Send Fehler ist noch nicht Ideal und eher die Holzhammer Methode. Da wollte ich auch nochmal ran, aber es funktioniert ;-)

Ok wenn auch noch Klarheit fehlt würde ich vorschlagen wir telefonieren mal wenn wir etwas Zeit haben und sprechen es durch.
Ich würde mich melden sobald ich die anderen Änderungen eingebaut habe.

Logfile kann ich auf jedenfall schreiben.
Ich hätte aber auch gern ein paar Readings.
Wenn ich für jede Kategorie die letzten 5 - 10 Einträge behalte hätte man denke ich einen guten Überblick.
Die Timestamps müssten dann immer die Timestamps sein wann der Fehler auftrat.
Da sind ja auch so Infos drin wie die WW Bereitung startet, die WW Bereitung stoppt, die WP geht in den überhöhten Betrieb wegen PV usw.
Das ist schon ganz interessant zu sehen und im Fehlerfall super hilfreich.

Danke schonmal und ich melde mich sobald ich mit dem Log noch durch bin.

Irgendwie kommt immer etwas dazu/dazwischen.

Gruß,
Stefan
FHEM: Raspberry PI 400+SSD Viessmann, Fronius, BYD, Wunderground, Max, Shelly, ESPEasy, FHEMPY,...  Docker + Portainer: Immich, Authelia, Caddy, Gerbera, Paperless NGX
Maintainer: Vitoconnect
GIT: https://github.com/StefanRu1
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/stefanru01

Beta-User

Zitat von: stefanru am 23 Oktober 2025, 12:54:16Ich würde mich melden sobald ich die anderen Änderungen eingebaut habe.
Gerne. Aber bitte nicht vor Anfang übernächster Woche 8) ...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

stefanru

 ;D Keine Angst, solange brauche ich mindestens und dann habe ich auch noch 2 Wochen Urlaub. Wird eher Anfang Dez, wenn das für dich ok ist.
FHEM: Raspberry PI 400+SSD Viessmann, Fronius, BYD, Wunderground, Max, Shelly, ESPEasy, FHEMPY,...  Docker + Portainer: Immich, Authelia, Caddy, Gerbera, Paperless NGX
Maintainer: Vitoconnect
GIT: https://github.com/StefanRu1
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/stefanru01

stefanru

So, ich habe mal noch schnell eine Übersetzung für One Base Geräte eingebaut.
Die Meldungen werden auch als Liste dargestellt.
Mir ist aber nicht ganz klar wie Viessmann entscheidet welche Meldungen aktuell in der API geliefert werden.
Es funktioniert bei mir für Optimierungswünsche bin ich offen.

Im Anhang mal eine Version die es euch wieder ermöglicht interne Meldungen im Klartext lesen zu können.
ViGuide ist für Endbenutzer nun ja abgeklemmt. Unglaublich......

Gruß,
Stefan
FHEM: Raspberry PI 400+SSD Viessmann, Fronius, BYD, Wunderground, Max, Shelly, ESPEasy, FHEMPY,...  Docker + Portainer: Immich, Authelia, Caddy, Gerbera, Paperless NGX
Maintainer: Vitoconnect
GIT: https://github.com/StefanRu1
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/stefanru01

stefanru

Ok, ich habe hier noch eine Version die nicht nur die aktuellen Meldungen sondern die der letzten 24h auch beibehält in den .list readings.
Die 24h kann ich auch noch parametrisierbar machen in einer nächsten Version.
FHEM: Raspberry PI 400+SSD Viessmann, Fronius, BYD, Wunderground, Max, Shelly, ESPEasy, FHEMPY,...  Docker + Portainer: Immich, Authelia, Caddy, Gerbera, Paperless NGX
Maintainer: Vitoconnect
GIT: https://github.com/StefanRu1
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/stefanru01

stefanru

Sah bei mir gut aus.
Habe die letzte Version commited.
Somit habt ihr wieder so etwas wie ein EventLog.
0.9.6"  => "31.10.2025  One Base Message Übersetzung und Listen

Gruß,
Stefan
FHEM: Raspberry PI 400+SSD Viessmann, Fronius, BYD, Wunderground, Max, Shelly, ESPEasy, FHEMPY,...  Docker + Portainer: Immich, Authelia, Caddy, Gerbera, Paperless NGX
Maintainer: Vitoconnect
GIT: https://github.com/StefanRu1
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/stefanru01

wieral

Hi,

seit Anfang 2025 verwende ich 98_vitoconnect.pm. Jetzt seit ca. den 30. Oktober erhalte ich keine Verbrauchsupdates mehr.

z.B.
   heating.power.consumption.summary.dhw.currentDay
   heating.power.consumption.summary.dhw.currentMonth
   heating.power.consumption.summary.dhw.currentYear
   heating.power.consumption.summary.dhw.lastMonth
   heating.power.consumption.summary.heating....
   
und folgende werden nicht mehr erneuert.

Lediglich diese drei
   heating.power.consumption.heating.year
   heating.power.consumption.dhw.year
   heating.power.consumption.total.year
   
werden erneuert.

Installiert ist "98_vitoconnect.pm 30472 2025-11-01 23:20:09"
Löschen der Readings, oder reboot ergaben keine Änderung.

Habe nur ich das Problem? Wen ja, gibt es eine Lösung?

Gruß Ralf

rabe

Hallo zusammen,
ich habe das von Ralf geschilderte Problem auch seit Ende Oktober. Aus den Logs von FHEM geht hervor, dass iam.viessmann.com als Dienst von Vissmann abgeschaltet wurde.

Beim Request von Vitoconnect, auf den vermutlich eine JSON-Antwort erwartet wird, kommt stattdessen eine HTML-Seite zurück im Vissmann-Layout mit folgendem Text:

"Wichtige Information zu unseren Authentifizierungsdiensten
Wir möchten Sie darüber informieren, dass iam.viessmann.com nicht mehr für die Verbindung zu unseren Diensten verwendet wird.
Um eine kontinuierliche und nahtlose Funktionalität zu gewährleisten, aktualisieren Sie bitte Ihre Anwendung auf die neueste Version. Bitte besuchen Sie hierfür den App Store auf Ihrem Gerät, um diese notwendige Aktualisierung durchzuführen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten, die diese Umstellung verursachen könnte."

Darauf hin habe ich vitoconnect upgedated. Das hat geholfen, so wie es aussieht werden die Daten wieder ausgelesen. Im Log zeigt sich noch ein Fehler, der mir aber erst einmal unkritisch erscheint. Beim Setter wird ein Argument nicht richtig abgefangen...

2025.11.09 11:16:33 5: viesmann_wp - Set val: unknown value ?, choose one of update:noArg clearReadings:noArg password apiKey logResponseOnce:noArg clearMappedErrors:noArg  selectDevice:7736172155606226 , Set Opt: ?

@Ralf: vermutlich hilft bei Dir auch ein update 98_vitoconnect.pm.

Gruß,
   Ralph


wieral

Hallo Ralph,

danke für dein Update.
Gibt es eine aktuellere Version als "98_vitoconnect.pm 30472 2025-11-01 23:20:09"?
Ich habe soeben erneut ein Update und reboot durchgeführt. Bisher keine Veränderungen.
Dazu kommt, dass die Readings falsche, oder veraltete Werte enthalten.

Da die folgenden Readings:

  heating.power.consumption.heating.year
  heating.power.consumption.dhw.year
  heating.power.consumption.total.year

eigenartigerweise wie zuvor korrekt geladen werden, habe ich sie als Grundlage eigener Berechnungen verwendet.
Somit umschiffe ich das Problem.

Gruß Ralf

stefanru

Hi,
bin gerade in Urlaub.
Ich habe ein One Base Gerät und benutze Raw readings.
Bei mir wird aktualisiert, z.B.
heating.power.consumption.dhw.day.

Die Fehlermeldungen mit IAM Viessmann habe ich auch nicht.
Ist im Coding ziemlich am Anfang mit:
my $iamBaseURL    = "https://iam.viessmann-climatesolutions.com";
Einfach austauschen wenn nötig.
v0.9.7-s29593

Die aktuelle Version des Moduls ist v0.9.7-s29593

Kann mir das gerne Zuhause anschauen.

Gruß,
Stefan
FHEM: Raspberry PI 400+SSD Viessmann, Fronius, BYD, Wunderground, Max, Shelly, ESPEasy, FHEMPY,...  Docker + Portainer: Immich, Authelia, Caddy, Gerbera, Paperless NGX
Maintainer: Vitoconnect
GIT: https://github.com/StefanRu1
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/stefanru01

stefanru

Mir fällt gerade noch etwas ein, es gab das Problem das keine Verbrauchs Readings mehr kommen schon öfter mit der API.
Startet mal das Kommunikationsmodul der WP durch.
Dann sollten die Readings wieder aktualisiert werden.
FHEM: Raspberry PI 400+SSD Viessmann, Fronius, BYD, Wunderground, Max, Shelly, ESPEasy, FHEMPY,...  Docker + Portainer: Immich, Authelia, Caddy, Gerbera, Paperless NGX
Maintainer: Vitoconnect
GIT: https://github.com/StefanRu1
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/stefanru01