RandomTimer - neues Modul

Begonnen von Dietmar63, 28 Juli 2013, 15:52:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

ich mache das in meinen DOIFs mit dem Attribut... das funktioniert seit längere Zeit wunderbar

DOELSEIF([ZeitsteuerungWeg] =~ "Aus|Dämmerung")(attr ZufallsTimerWeglicht disable 1)
DOELSEIF([ZeitsteuerungWeg] eq "Zufall")(attr ZufallsTimerWeglicht disable 0)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Dietmar63

attr ZufallsTimerGalerie_test disableCond (Value("Test_Verreist") ne "nein")
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Mumpitz

Hallo zusammen

Ich bin erst seit ein paar wenigen Tagen ein Jünger des FHEM Ordens  :)

Es ist mir aber immerhin schon gelinge, diverse Module (Wetter, Sonos) einzubinden... Alles Dank diesem Forum  ;D

Nun meine Frage zu diesem Timer. Ich habe den RandomTimer für meine  Anwesenheitssimulation benutzt. Läuft wunderbar. Allerdings würde ich es noch hilfreich finden, wenn die Simulation gestoppt werden würde, sobald man Manuell auf eine der Vorhandenen Taster (Lichtschalter im Haus)drücken würde. Ich müsste dann nicht jedesmal bei meiner Rückkehr ins Haus mein IPad zur Hand nehmen und die Simulation stoppen. Kann das irgendwie realisiert werden?

Ich weiß, wahrscheinlich würde ich die Antwort hier im Forum finden. Mein Problem ist aber, dass ich nicht weiß wie die Funktion heißt und ich daher nicht danach suchen kann

Dietmar63

Wenn du das Schalten der Lichtschalter per fhem mitbekommt, kannst du das Signal per notify nutzen um im RT das Attribut disable zu setzen.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Mumpitz

Ok, und wie müsste das in etwa aussehen damit dieses nur passiert wenn die anwesenheitssimulation angeschaltet ist?

Dietmar63

Zitatdamit dieses nur passiert wenn die anwesenheitssimulation angeschaltet ist
Du könntest vorher das disable Attibut auswerten.

Du müßtest alle Ereignisse, die die anwesenheitssimulation ein/aus schalten sollen auf eine Funktion in die 99_myUtils umlenken.
Diese Funktion muss dann entscheiden, ob etwas mit der Simulation gemacht werden soll. Dazu kann sie alle Attribute und Readings aus FHEM nutzen.

Im Grunde willst du deine Anwesenheit berücksichtigen. Dafür gibt es zum Beispiel das Presence Modul(was nur bedingt fehlerfrei funtikoniert), oder eben deine Schalter.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

FunkOdyssey

Irgendwie spuckt mein RandomTimer im Log sporadisch folgenden Fehler aus:

[rand_tischlampen] IO::Socket::INET: connect: No route to host

Das stört mich nicht, aber irgendwie sehe ich keinen Zusammenhang zwischen RandomTimer und der Fehlermeldung. Hat jemand ne Idee?

Dietmar63

Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

FunkOdyssey

Aber was hat dein Modul damit zu tun?

Dietmar63

Ich habe keine Ahnung.
SSuch mal das Forum hier ab. Die FM kommt mir bekannt vor.
Vielleicht hat jemand eine Lösung gefunden
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Bartimaus

Moin,

ich habe einen RandomTimer testweise eingerichtet. Funktioniert soweit ganz gut, jedoch wenn ich den Timer per "attr disable 1" deaktivieren will, läuft er dennoch munter weiter. Zu sehen im Logfile wo er nachts versucht meine Lampe zu schalten.

2015.06.23 00:15:40 3: [ZufallsTimerStehlampe] IO::Socket::INET: connect: No route to host
How come ?
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Dietmar63

IO::Socket::INET: connect: No route to host
Der RT läuft "rund um die Uhr" schaltet nur nicht, damit beim RT das disable herausgenommen werden kann und er sofort wieder aktiv ist.

Wie diese FM zustande kommt, ist zur Zeit ziemlich unklar:
Bei IO::Socket::INET: connect: No route to host handelt es sich um Netzwerkzugriffe, die aber RT selbst nicht durchführt.
Ich werde mal eine Version ausliefern, die die FMs des Moduls so markiert, dass man sehen kann an welcher Stelle die FM ausgegeben wird.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Bartimaus

Danke für die Info. Warte ich mal auf die neue Version.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Dietmar63

#238
was für ein Gerät ist das? Wie ist es definiert?
ZufallsTimerStehlampe

Wie ist das zu schaltende Gerät definiert?
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Bartimaus

Ist eine IT-Steckdose.


DEF
0000FFF00F FF F0



Funktioniert sonst tadellos (At, DOIF ETC)
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly