Wie bekommt man das Passwort rein?

Begonnen von madmax25, 19 Januar 2025, 07:24:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: madmax25 am 19 Januar 2025, 17:33:53weil ich den Raspi zugleich auch noch als Media Player nutzen will (mit Kodi).
Ich habe davon keine Ahnung aber ich dachte immer Kodi ist (auch) ein Server und kennt Clients. Ich denke also eher Du willst den Raspi als Linux Desktop verwenden und nebenbei noch andere Dinge laufen lassen. Dazu bräuchtest Du aber wieder kein VNC.

Hauptsache das wird keine Kiste aus "dünnen Brettern" :) ::)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

madmax25

#16
Der list-Befehl ergibt
WEB 8083 global
Aber wenn ich in "global" rein gehe, steht da
SecurityCheck:
  WEB is not password protected

Zitat von: Otto123 am 19 Januar 2025, 18:02:26Du willst den Raspi als Linux Desktop verwenden und nebenbei noch andere Dinge laufen lassen.
Mein Plan sieht so aus, dass ich den Raspi als MediaPlayer nutzen will. Dazu hängt er per HDMI am Smart-TV.
Für FHEM brauche ich kein Smart-TV. Stattdessen gehe ich zur Einrichtung mit TigerVNC rein, zumindest solange ich noch nicht per PC zugreifen kann.

EDIT:
Später, wenn die Einrichtung erfolgreich war, läuft FHEM eh 24/7 durch und ich brauche das GUI von Bookworm und den Smart-TV nur noch für Kodi.
Deshalb habe ich die 8GB-Version und die 1TB NVMe bestellt, damit (hoffentlich!) die Performance für beide Anwendungen zugleich ausreicht.

TomLee

Ok, dann stimmt Ottos Vermutung nicht, die Bedienungsanleitung/commandref hätte ich auch so interpretiert.
Dann bin ich auf weitere Antworten/Lösungen zu dem Thema gespannt.

Otto123

Beide Dinge haben erstmal wenig miteinander zu tun ...

Wenn Du von deinem PC nicht auf den Raspberry im gleichen Netzwerk zugreifen kannst, liegt das nicht an dem Passwort Schutz!
Zitat von: madmax25 am 19 Januar 2025, 18:19:01Aber wenn ich in "global" rein gehe, steht da
diese Meldung kommt als Sicherheitshinweis - sie verhindert nichts!

Kannst Du von deinem PC ein Ping auf deine Raspberry IP (v4) Adresse machen?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

#19
Zitat von: madmax25 am 19 Januar 2025, 18:19:01WEB 8083 global
Diese Definition bedeutet normalerweise:
Mann kann auf das FHEMWEB von allen privaten IPv4 Adressbereichen (nicht nur vom Segment in dem der FHEM Server steht) zugreifen.
Zu beachten ist die Kombination mit allowfrom
ZitatMit dem Parameter global werden Anfragen von allen Netzwerkschnittstellen akzeptiert (nicht nur vom localhost / 127.0.0.1). Falls IP angegeben wurde, dann werden nur Anfragen an diese IP Adresse akzeptiert.
Informationen für den Betrieb mit IPv6 finden Sie hier.
Zitatallowfrom
Regexp der erlaubten IP-Adressen oder Hostnamen. Wenn dieses Attribut gesetzt wurde, werden ausschließlich Verbindungen von diesen Adressen akzeptiert.
Achtung: falls allowfrom nicht gesetzt ist, und keine gütige allowed Instanz definiert ist, und die Gegenstelle eine nicht lokale Adresse hat, dann wird die Verbindung abgewiesen. Folgende Adressen werden als local betrachtet:
IPV4: 127/8, 10/8, 192.168/16, 172.16/10, 169.254/16
IPV6: ::1, fe80/10
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

madmax25

Anm.: Habe gerade #16 editiert (hatte kurz Besuch).

Ja, Ping ist ok.

Aktuell sieht es so aus, dass das Passwort gesetzt ist.
Im Bereich Everything steht folgendes:
FHEMWEB
WEB               Initialized

FileLog
Logfile           fhem-2025-01.log     text

Global
global            no definition

allowed
allowed           validFor:
allowed_WEB       validFor:WEB

autocreate
autocreate        active

eventTypes
eventTypes        active

notify       
initialUsbCheck   2025-01-19 17:48:50

Nun ist die Frage, wie bekomme ich das auf global?
   

Otto123

#21
Die Frage versteh ich nicht.

Kannst Du bitte die Ausgabe vom raspberry Terminal posten:
sudo ss -lntuLäuft auf dem Raspberry eine Firewall die den Zugriff auf FHEM (Port 8083) verhindert?
sudo iptables -S
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

madmax25

#22
Was ich meinte, in dem Codeblock von #20 steht doch
global      no definition
und ich komme bekanntlich nicht vom PC auf den Raspi ohne TigerVNC.
Daher die Frage, wie ich das Passwort auf global bekomme (denn das wurde doch empfohlen, dass ich das tue)?

Firewall ist keine drin.

Hier die Ausgaben:
sudo ss -lntu
Netid  State   Recv-Q  Send-Q   Local Address:Port    Peer Address:Port Process
udp    UNCONN  0       0              0.0.0.0:50022        0.0.0.0:*           
udp    UNCONN  0       0              0.0.0.0:33908        0.0.0.0:*           
udp    UNCONN  0       0              0.0.0.0:5353         0.0.0.0:*           
udp    UNCONN  0       0              0.0.0.0:42228        0.0.0.0:*           
udp    UNCONN  0       0                    *:41242              *:*           
udp    UNCONN  0       0                    *:5353               *:*           
tcp    LISTEN  0       128          127.0.0.1:631          0.0.0.0:*           
tcp    LISTEN  0       32             0.0.0.0:8083         0.0.0.0:*           
tcp    LISTEN  0       128            0.0.0.0:22           0.0.0.0:*           
tcp    LISTEN  0       128              [::1]:631             [::]:*           
tcp    LISTEN  0       128               [::]:22              [::]:*           
tcp    LISTEN  0       16                   *:5900               *:*

und die andere:
sudo iptables -S
sudo: iptables: Befehl nicht gefunden


betateilchen

Zitat von: madmax25 am 19 Januar 2025, 20:05:39Was ich meinte, in dem Codeblock von #20 steht doch
global      no definition

Daher die Frage, wie ich das Passwort auf global bekomme

denn das wurde doch empfohlen, das ich das tue)?

Du bringst da was komplett durcheinander.
Was Du in #20 zitierst, ist das device mit Namen global.
Das hat überhaupt nichts mit Deinem Passwortproblem zu tun.

Bei Passwortthemen ist "global" ein Parameter in der Konfiguration.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

#24
Zitat von: madmax25 am 19 Januar 2025, 20:05:39Was ich meinte, in dem Codeblock von #20 steht doch
das ist kein Codeblock, das ist einfach eine Webansicht, ein Überblick über die definierten Entitäten.

Ich verstehe nicht, was Du da verbogen hast.
Entweder spricht dein PC kein IP v4 oder steht in einem völlig anderem Netzwerk oder er blockt Zugriffe auf Port 8083 nach draußen (also Dein Browser kann nur Standardports wie 80 und 443)

Du willst unbedingt dein FHEM mit Passwort sichern, dabei kommst Du von außerhalb Deines Raspberrys gar nicht drauf. Irgendwie witzlose Aktion...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

madmax25

#25
Zitat von: betateilchen am 19 Januar 2025, 20:11:44Das hat überhaupt nichts mit Deinem Passwortproblem zu tun.

Bei Passwortthemen ist "global" ein Parameter in der Konfiguration.

Ja ok, das mag so sein, aber das Problem ist derzeit, dass ich noch nicht rausgefunden habe, was ich da konkret tun soll und wie das genau geht, "global" zu setzen?.

Zitat von: Otto123 am 19 Januar 2025, 20:16:07das ist kein Codeblock
Ich bin davon ausgegangen, dass diese Angaben in code-Tags stehen, daher habe ich es Codeblock genannt.
 
Ich befinde mich mit beiden, PC und Raspi, in meinem WLAN an meiner Fritzbox.

Das Passwort wollte ich drin haben, weil ich schon an später dachte, wenn ich mal übers Web zugreifen will.


juergen012

Ich glaube, da besteht noch viiiiel Unwissen. Bezüglich Linux und der Fheminstallation. Ob SSH auf dem Rpi eingerichtet ist, wurde noch nicht geklärt. Wie schon bereits gesagt: SD Karte neu aufsetzen und Fhem und meinetwegen auch Kodi richtig aufsetzen. Sonst wird das Nix.
Gruß
Jürgen K.

Ps. Popkorn?
Fhem unter Proxmox

Otto123

#27
Zitat von: madmax25 am 19 Januar 2025, 20:20:54wie das genau geht, "global" zu setzen?.
ich glaube hier reden wir komplett aneinander vorbei. Du redest vom Passwort aber die Vorrausetzung das die Definition von WEB mit dem Zusatz global gemacht wurde ist erfüllt und wurde überprüft. Beide Male das gleiche Wort - völlig unterschiedlicher Kontext.

Dein Passwortgeschutz funktioniert doch?
Zitat von: madmax25 am 19 Januar 2025, 08:24:00(EDIT: Die Abfrage kam nun doch. Ich musste nur erst komplett aus dem Firefox raus. Beim nächsten FHEM-Aufruf kam die Abfrage dann)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

madmax25

Zitat von: juergen012 am 19 Januar 2025, 20:24:19Ich glaube, da besteht noch viiiiel Unwissen.
Das ist unbestritten so. Ich habe gerade erst mit FHEM angefangen. Deshalb suche ich ja Unterstützung im Forum.

Ich habe für spätere Webzugriffe schon mal SSH in Menu->Einstellungen->Raspberry Pi-Konfiguration im Tab Schnittstellen aktiviert, aber noch nicht konfiguriert.

Mit Kodi habe ich keine Probleme, das läuft planmäßig und das brauche ich auch nur, wenn der Raspi als MediaPlayer läuft und per HDMI am eingeschalteten Smart-TV hängt.

Zitat von: Otto123 am 19 Januar 2025, 20:27:31ich glaube hier reden wir komplett aneinander vorbei.
Ja, scheint tatsächlich so.
Inzwischen habe ich noch viel weniger Ahnung, was ich mit diesem "global" machen soll, als zu Beginn des Themas.

Einige Beiträge zuvor hieß es doch, ich sollte das setzen, damit der Zugriff vom PC klappt, aber wie das mit diesem global konkret gehen soll, habe ich noch nicht rausgefunden.

Otto123

#29
Zitat von: madmax25 am 19 Januar 2025, 20:20:54weil ich schon an später dachte, wenn ich mal übers Web zugreifen will.
lass das bitte sein. ;)
Zitat von: madmax25 am 19 Januar 2025, 20:44:28was ich mit diesem "global" machen soll, als zu Beginn des Themas.
nichts, mit deinem global ist alles gut - der Wurm ist woanders

Zitat von: madmax25 am 19 Januar 2025, 20:20:54Ich befinde mich mit beiden, PC und Raspi, in meinem WLAN an meiner Fritzbox.
wirklich im gleichen Wlan?
Zitat von: madmax25 am 19 Januar 2025, 20:44:28aber wie das mit diesem global konkret gehen soll, habe ich noch nicht rausgefunden.
define WEB FHEMWEB 8083 globalsteht aber bei Dir so drin, das haben wir geprüft. Man könnte das Wort/ den Parameter global auch weglassen, dann geht der Zugriff eben nur von der lokalen Maschine:
ZitatMit dem Parameter global werden Anfragen von allen Netzwerkschnittstellen akzeptiert (nicht nur vom localhost / 127.0.0.1).
Das war die Vermutung: bei Dir geht ja offenbar der Zugriff nur von localhost  :-X  :'(
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz