Antwortzeiten FHEM Forum

Begonnen von betateilchen, 13 Februar 2025, 09:06:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Im Zusammenhang mit dem SVN Thema (die redirects und durchgeführte Maßnahmen) eine Zusatzfrage:

Gibt es aktuell ein generelles Problem beim Zugriff auf FHEM Server?
Seit ein paar Tagen stelle ich beispielsweise merklich erhöhte Antwortzeiten im Forum fest, insbesondere beim Schreiben/Absenden von Beiträgen.

Edit: das Phänomen tritt bei mir sowohl auf macOS, ipadOS und Chromebook auf, deshalb schließe ich ein lokales Problem weitgehend aus.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Wir haben in der letzten Zeit immer wieder hohen Last auf der subversion VM, was laut Log-Analyse fuer mich nach einem DDOS Angriff ausschaut: vorgestern 30k unterschiedliche trac Seiten geladen von 27k unterschiedlichen IP Adressen in 30 Minuten. Heute: 500k Dateien von 95k unterschiedlichen IP Adressen geladen, 94% hat nur eine Datei geladen, und ein "Held" 268k Dateien, mit SVN Client.

Auf dem Forums-VM laeuft es zivilisierter, gestern 500k Seitenaufrufe von 10k IP-Adressen, GPTbot fuehrt mit 37k Downloads.

Gerade eben musste ich auch mehrere Sekunden warten, bis die Forum-Seite geladen hat, obwohl laut top auf dem  VM-Host nichts los war. Anmelden per SSH ging auch sofort.

Ich vermute, dass Hetzner irgendwelche Massnahmen getroffen hat.

Otto123

Ich hatte irgendwie gedacht das der Hypervisor immer etwas braucht um die Last der CPUs umzuverteilen. Zeitweise liefen die virtuellen CPUs vom SVN und die vom Forum auf der gleichen physischen CPU. Ich habe das gestern per vcpupin versucht umzuverteilen, aber entweder habe ich es nicht verstanden, oder es ist nicht wirklich die Ursache, oder es geht so nicht zu beeinflussen.
Parallel dazu gibt es Hänger im Vereinsconnector zu Alexa - was die User auch nervt.

Eigentlich döst der gesamte Host in Summe vor sich hin. Die CPU Load liegt im Schnitt der letzten 2 Jahre bei 2 die letzten Tage bei ca. 3 aber die einzelnen Lastspitzen auf 2 CPUs vom SVN schlagen irgendwie durch.

Aber vielleicht hat Rudi recht und es hat damit gar nichts zu tun.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Kann mein "Gefühl", dass es seit heute 14:00 nicht mehr merklich erhöhten Antwortzeiten im Forum kommt, irgendwer bestätigen?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

isy

Schnell wieder, wie sonst immer.
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Beta-User

Heute morgen kommt mir das Forum gewohnt flüssig vor.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

xenos1984

Ich hatte vorgestern Abend auch lange Antwortzeiten und im Netzwerk-Tab geschaut, dass zwar die index.php schon geladen war, es dann aber an anderen eingebundenen Dateien hing. Etwas später hat es sich normalisiert.

betateilchen

Heute morgen bemerke ich wieder deutlich längere Antwortzeiten im Forum.

Und auf svn.fhem.de noch länger als im Forum.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

ZitatUnd auf svn.fhem.de noch länger als im Forum.
Kannst du bitte in so einem Fall auch pruefen, ob svn ueber ssh auch langsam ist?
Ich habe noch eine Hypothese, die weitere Indizien benoetigt.

betateilchen

Kann ich gerne machen, wenn ich wieder zuhause bin.

Meine Aussage von vorhin bezog sich auf den webbasierten Zugriff über Trac. (falls diese Info relevant ist)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

#10
Der Bot fährt jetzt im Abstand von knapp 4h seine Downloadwellen.
Allerdings sehe ich an keiner Stelle wirklich eine Überlastung. :(

Hat jemand eine Anleitung wie ich einen Monitor für die Reaktionszeiten des Forums bauen kann? Die apache Überwachung von checkmk funktioniert irgendwie nicht oder ich verstehe es nicht. Wobei das dann auch bloß die Auswirkungen dokumentiert, aber ich würde wenigsten sehen, ob eine Maßnahme eine Auswirkung zeigt.

Edit: Ok gerade ist der Bot wieder aktiv. Mit dieser Zeile:{qx(curl -w 'Return code: %{http_code};; Bytes Received: %{size_download};;  Response Time: %{time_total}\n' https://forum.fhem.de -m 2 -o /dev/null -s;; )}sehe ich, dass die Antwortzeit von 0,2-0,3 sekunden hoch geht auf etwa 2 sec. Kann mir das bitte jemand in httputils abbilden? ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Ich habe gestern mit einem kurzen bash Script mal die Antwortzeiten von:
in fhem mitgeschrieben.
Dazu gab es dies Meldung:
Zitat von: heikoh81 am 15 Februar 2025, 23:37:0415.02.2025, ziemlich lange Aussetzer von ca. 23:25 bis 23:35.
Alexa und Forum.
In diesem Zeitraum zwischendrin haben Sprachbefehle aber auch kurz funktioniert.
So sehen die Antwortzeiten in diesem Zeitraum aus:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.Die ssh Antwortzeiten sind ziemlich stabil, die http Antworten steigen im Lastfall von 200 ms auf etwa 2 sec.
Die Alexa Anbindung ist doch am Ende ein Apache Service oder?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rudolfkoenig

ZitatDie Alexa Anbindung ist doch am Ende ein Apache Service oder?
Soweit ich sehe, laeuft es ueber apache @ vmhost an das Java-Programm @ fhem2-va.

Otto123

Es scheint so, als ob der Proxy (vmhost) die Verzögerung fürs forum verursacht.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Ich habe noch die Reaktionszeiten der einzlnen Server über vpn ermittelt.
Die schwarze Linie ist die Reaktionszeit vom Forum Server direkt, die ist unverändert. Beim svn Server steigt die Reaktionszeit intern (braun) und extern (blau) im gleichen Maße.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rudolfkoenig

ZitatEs scheint so, als ob der Proxy (vmhost) die Verzögerung fürs forum verursacht.
Ich bleibe bei meiner Hypothese, dass Hetzner (nur) HTTPS verzoegert, um uns zu schuetzen.