55_GDS.pm - es muss nicht immer Yahoo, openweathermap usw. sein

Begonnen von betateilchen, 03 August 2013, 17:34:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Filly

Danke für die Hilfe, ich werde es testen sobald ich zuhause bin.
Raspberry PI mit günstigen 433Mhz Transmitter
3x Pollin Funksteckdosen

betateilchen

Zitat von: Hollo am 08 August 2014, 11:56:24
In die config gehört kein set (ausser in Funktionen);

Exakt das ist das Ursache.

In die fhem.cfg (Teufelszeug) gehören nur:


  • Zeilen, die mit define anfangen
  • Zeilen, die mit attr anfangen
  • Zeilen, die mit # anfangen (Kommentare)
  • Leerzeilen
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Filly

Danke  für eure Hilfe, war dann wohl ein klassischer Bedienfehler :D. Mich wundert nur das FHEM komplett ohne aussagekräftige Fehlermeldung abstürzt, aber vielleicht ist es auch nicht ab gestürzt sondern hängt in einer Dead Loop oder ähnliches.
Ist übrigens eine tolle Erweiterung für FHEM, vielen Dank an den Entwickler  betateilchen.
Raspberry PI mit günstigen 433Mhz Transmitter
3x Pollin Funksteckdosen

juppzupp

@betateilchen : Kannst Du bitte nochmal schauen, wo ich den Fehler suchen kann, ich komme nicht weiter. Obwohl ich eine gefüllte dwd_alerts Datei habe, bleibt im webif die Anzeige "please_use_rereadcfg_first" (und ich habe sowohl get als auch set rereadcfg probiert)

danke.

juppzupp

also es hat mir keine ruhe gelassen. deswegen habe ich jetzt mal ne VM aufgesetzt.

debian-7.6.0-i386-netinst.iso runtergeladen, und installiert.
nach dem booten :
apt-get install perl libdevice-serialport-perl
cpan -i List::MoreUtils
cpan -i XML::Simple
cpan -i Text::CSV


wget fhem.de/fhem-5.5.deb
dpkg -i fhem-5.5.deb


dann auf fhem :telnet localhost 7072
notice confirm update-20130127-001
update
shutdown restart


dann GDS angelegt : telnet localhost 7072
define dwd GDS xxx yyy
get dwd rereadcfg
exit

damit mich meine eigene hektik nicht überrumpelt :
sleep 120 && ls -lisah /tmp


dwd_alerts wird angelegt, zurück im webif steht immer noch "please_use_rereadcfg"


wer kann mir bitte die richtung weisen ?

betateilchen

Du benutzt das DWD Modul in Deinem Beispiel abseits seiner Spezifikation.
Dein Denkfehler liegt darin, davon auszugehen, das angelegte DWD-device sei sofort nach einem define betriebsbereit.
Das ist einfach nicht der Fall. Deshalb macht ein get <irgendwas> direkt nach dem Define definitiv keinen Sinn.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

juppzupp

Dann erkläre mir doch bitte deine Spezifikation.
Auf dem produktiv system steht es seit tagen auf 'Please run rereadcfg'

stgeran

Auch auf die Gefahr hin, daß es jetzt Haue gibt meine Frage:
Nach Eingabe von
define DWD GDS gdsxxx yyyy
bekomme ich die Meldung
Cannot load module GDS
Ich habe im Verzeichnis : /opt/fhem/FHEM die Datei 55_GDS.pm vom 30.07.2014
Ist das die richtige Datei?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Paul

Zitat von: betateilchen am 04 August 2013, 17:12:04

2. Schritt: prüfen ob das Perl Modul Net::FTP installiert ist, falls nicht: nachinstallieren
 

Hast du das Modul?
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

stgeran

Scheinbar nicht und bekomme es auch mit
sudo apt-get install Net::FTP
nicht hin.
Paket Net: kann nicht gefunden werden
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

juppzupp


stgeran

Das habe ich gemacht und bekomme:
Net::FTP is up to date (2.79).
Auch shutdown restart, es bleibt bei der Meldung
Cannot load module GDS
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

Paul

Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

stgeran

Ja, danke, hab ich gemerkt. Und auch Text::CSV. Jetzt rennt es.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

stgeran

Oder auch nicht! Die Pfade sind wohl nicht richtig. Ich habe in der root vom raspi ein Verzeichnis tmp mit DWD Dateien.
Wenn ich in fhem auf GDS DWG Files klicke erscheint ein Browserfenster mit links zu Aktuelle Wetterkarte: Wetterlage usw.
Ein Klick darauf führt zu
File not found: /tmp//DWD_conditionsmap.jpg
Allerdings im Linkpfad
http://192.168.xxx.yyy:8083/fhem/DWD/DWD_conditionsmap.jpg
Wo liegt da noch der Fehler?
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2