Arduino Asksin library

Begonnen von trilu, 06 August 2013, 10:02:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk

Die RFM12-Teile gibts auch bei Pollin und Co für knapp nen 5er. Hab aber noch keinen gesehen, der es erfolgreich geschafft hat FS20 oder Homematic damit zu Schalten. Der CC1101 nat auch noch den Vorteil extremst energiesparend zu sein, und auch im Empfang mit Batterie, Monate lang im Standby zu bleiben.
Daher bevorzuge ich derzeit die CC1101 Module.

Von den Dingern hab ich auch noch welche hier liegen.

Gruß
Dirk

betateilchen

na dann bauen wir uns doch ein Arduino-Shield damit: klick
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

in der lib hier https://github.com/glueckkanja/AvrHmLibrary die ich in dem anderen thread schon mal verlinkt hatte geht angeblich das pairen und der code fuer einen hm dimmer ist da auch schon drin.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Dirk

Das hatte ich tatsächlich schon mal überlegt.
Aber bisher aus Zeitgründen noch nicht umgesetzt.
Die CC1101 bekommt man sicher noch etwas günstiger.
Allerdings hätte ich hier gerne ein Shield um den HF-Teil gehabt. So wie bei den ELV-Teilen.
Und da habe ich bisher keine Quelle gefunden.
Und selber biegen macht nicht so viel Spass.

Gruß
Dirk

trilu

@andre - das habe ich ja gesehen, aber ganz ehrlich - ich kann mir die funktion aus dem dort liegenden code
nicht zusammen basteln.
meine hoffnung ist es, das protokoll zu verstehen und eigene wege zu finden.
komischerweise hab ich schon viele threads gelesen in denen leute nach einer arduino lib fragen, aber keiner hat sie bisher gebastelt...

und das projekt auf der seite steht auch seit einem jahr mit folgenden offenen punkten:
ACK/NACK handling
peers/parameter handling

mir ist es aber wichtig das peers handling zu haben, folglich muss ich selber ran!

justme1968

Zitatkomischerweise hab ich schon viele threads gelesen...
ja. das stimmt. auch bei langem suchen ist fast nichts zu finden. deswegen wundert es mich das in dieser lib angeblich schon einiges geht.

klasse das es jemand angeht. und das es eventuell auf den panstamps läuft :)

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

trilu

Das Einzige bei den panStamps könnte die Interrupt Zuordnung sein - ich habe noch nicht nachgeschaut wie die GDO_0 und GDO_2 bei panStamp verdrahtet sind.
Vielleicht findet sich ja jemand der das mal testen könnte.

justme1968

laut schaltplan ist GDO2 nicht verbunden und GDO0 geht nach PD2(INT0/PCINT18).

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

trilu

#23
Dann muss folgendes in AskSin.cpp geändert werden:

In Funktion - void cc1100_init(void)
von:
static const uint8_t conf[] = { // config settings
0x00, 0x07, // IOCFG2: packet CRC ok
0x02, 0x2E, // IOCFG0:

nach:
static const uint8_t conf[] = { // config settings
0x00, 0x2E, // IOCFG2:
0x02, 0x07, // IOCFG0: packet CRC ok


und weiter unten in uint8_t cc1100_recvDone() {   
von:
uint8_t status = 0;
if (GDO_PIN & (1 << GDO_2)) {

nach:
uint8_t status = 0;
if (GDO_PIN & (1 << GDO_0)) {


Sketch schon mal geändert und meine HW gleich mit - sollte jetzt auch auf den panStamps laufen.
Ich habe mal angefangen mit load und save config und eine serielle console zum konfigurieren (läuft aber noch nicht!)

justme1968

geil :) das erste mal etwas zu sehen...

ein HM-LC-Sw1PBU-FM ein und wieder aus geschaltet:
start AskSin sketch
SPI_init done
cc1100_init:1234.......................5..........6
cc1100_init done
-> 15 A0 11 F1 00 00 1A EC C9 02 01 C8 00 00 (14)
-> 16 A0 11 F1 00 00 1A EC C9 02 01 00 00 00 (14)


gruss
  andre

ps: die zweite änderung war nicht nötig. die zeile sah schon so aus...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

trilu

@andre - ist das jetzt auf einem panStamp?

justme1968

ja. das ist auf einem panstamp.

ich weiss noch nicht ob die nachricht sinn macht aber es ist das erste mal überhaupt etwas zu sehen. ich hatte die rf paramter für fs20 und fur hm schon mal probiert aber nie daten gesehen.


gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

trilu

Das weiss ich leider auch nicht - ich muss mich jetzt mal mit den byte-folgen beschäftigen.
Vielleicht kannst du mal mitloggen was beim pairen so hin und her geschickt wird...

justme1968

ich kann dir alles loggen was du magst...

die beiden zeilen von oben schauen mir noch etwas kurz aus.

der gleiche ausschaltvorgang mit einem cul und einem hmlan schaut so aus:cul2_RAWMSG A0E1680021AECC9F10000010100002D39
hmlan_RAWMSG E1AECC9,0000,0A9B5C3B,FF,FFA9,1680021AECC9F10000010100002D


die HMid ist aber schon mal identisch: 1AECC9

ich versuche nachher auch noch mal den sketch aus der anderen lib.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

Zitat von: Dirk schrieb am Di, 06 August 2013 16:38Allerdings hätte ich hier gerne ein Shield um den HF-Teil gehabt.

Kannst Du mir mal bitte die Maße von so einem Teil geben?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!