Raspberry Pi Add-On Board (nicht mehr verfügbar / Fertigung eingestellt)

Begonnen von locutus, 06 August 2013, 23:00:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

So, jetzt geht alles.
Man darf den RasPi nicht übertakten, sonst geht das LCD nicht richtig.

Sind denn da jetzt eingentlich zwei Tempfühler verbaut?
Ich bekomme einmal Temp vom Luftdrucksensor und nochmal eine zweite?


Sent from my iPhone using Tapatalk 2

Gruss
Markus
FHEM im Proxmox Container

locutus

Zitat von: Mitch am 14 März 2014, 15:01:26
Hab noch ein kleines Problem mit der Layout.txt, die Temperatur zeigt immer 0 Grad an.
Vor oder nach dem Schrägstrich? Die Temperatur vor dem Schrägstrich wird aus einem 1-Wire Temperatursensors gelesen. Die ID des Sensors muss in der layout.txt geändert werden. Hier ein Bsp. für einen Sensor mit der ID: OWX_10_808854020800.
text 0.05 0.70 { sprintf("%.1f", ReadingsVal("OWX_10_808854020800","temperature","0")) . " / " . ReadingsVal("Wetter","temperature","?"). " °C" } # 1-Wire Temperatursensor und Aussentemperatur

ZitatIch bekomme einmal Temp vom Luftdrucksensor und nochmal eine zweite?
Der BMP085 Luftdrucksensor kann auch Temperatur messen.

machnetz

Moin,

da ich leider nichts dazu gefunden habe - kann ich die Ausgabe auf dem LCD aus entsprechend in die andere Richtung "drehen" ? Ich möchte meinen Raspi an die Wand senkrecht mit der Stromzufuhr nach unten montieren.

Gruß, machnetz

RappaSan

Kann man.
in /etc/modules z.B.:

fbtft_device name=sainsmart18 rotate=90

rotate-Parameter entsprechend den Wünschen anpassen.

machnetz

Zitatfbtft_device name=sainsmart18 rotate=90
Cool - danke, ich teste das später!

Mitch

Ich hab noch ein kleines Problem mit dem AddOn Board.

Habe jetzt endlich eine Antenne dran und hatte gehofft, dass ich mit dem CUL meine zwei HMS im Garten empfangen kann.
Leider tauchen diese nicht auf.

Sie sind bereits auf meinem "FHEM Master" definiert und werden dort von CUL (und FHZ) gesehen und empfangen.

Müsste der CUL nicht auch die Daten empfangen können?
FHEM im Proxmox Container

T

Hallo zusammen!

Gibt es eigentlich ein Gehäuse, dass den Raspi mit dem Addon Board beherbergen kann?
Hat da schon jemand was ausprobiert?

Grüße, T

kaihs

Ich habe ein transparentes Gehäuse von Pollin für 4€ genommen http://www.pollin.de/shop/dt/MDUwODkyOTk-/Bausaetze_Module/Entwicklerboards/Raspberry_Pi_Gehaeuse_ASM1900004_1_transparent.html und da mit einer Rundfeile eine Aussparung für die SMA-Buchse/Antenne rein gemacht.
Ein Kabel für einen 1-Wire Sensor passt durch diese Aussparung dann auch noch. Dieses habe ich mit einem Kabelbinder an der Antenne festgemacht, als notdürftige Zugentlastung.

Das Gehäuse ist infrarot durchlässig, IR-Fernbedienungssignale kommen an und auch der Lichtsensor liefert die gleichen Werte wie ohne Gehäuse.

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/49336866/gehause_k.jpg)
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

Kuzl

ich hab mir mein Gehäuse aus Lego gebastelt :D
da kann man sich die Aussparungen selbst machen, es sieht verdammt stylisch aus und wie ich festgestellt habe sind die Legosteine anscheinend auch IR-durchlässig :)

P.A.Trick

Cool mache mal ein Foto von dem Gehaesuse! ;-)
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Kuzl


P.A.Trick

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Aeroschmelz

Hallo kaihs,

kurze Frage, welche Antenne hast du da in dem Bild angeschlossen. Vielen Dank.

Viele Grüsse
Marcus

Bernhard

welche culfw ist jetzt aktuell für das Add-On Board? Für CUL ja wohl inzwischen 1.58 ?
Bernhard

T

Ja nicht schlecht. Wobei ich dann doch zu dem transparenten Gehäuse tendiere.
Das Lego gibt meine Tochter nicht aus der Hand  :)