openDTU mit Hoymiles HMS-2000-4T Mikrowechselrichter im Inselbetrieb

Begonnen von holle75, 23 Juni 2025, 10:21:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DasQ

Das mit dem AP Mode ist kein bug, sondern eine sicherheitsfunktion um überhaupt wieder in den esp zu kommen ... haben recht viele esp firmwares Standard eingebaut.

4 Sekunden nach reset spannt der den AP auf, sollte er dann kein wlan finden bleits offen. (Ggf. mal deine funkstrecken verkürzen) dein Problem ist wlan! (Im übrigen der Grund warum die DTU von mir alle per Netzwerkkabel angeschlossen sind)

Grund sollte aber auch recht einfach klar sein. Die dtu hat zwei Funkstrecken, die sich gegenseitig stören ... (das ist aber ein anderes Thema)


BTW. Willst das mit dem Tag warten verkürzen, mußt den hoymiles komplett stromlos machen für ca ne halbe Stunde. Dann hat er wieder Alzheimer.



Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

holle75

mein Kästchen spannt nichtmal einen AP auf. Nicht mehr. Sehr seltsam. Glaube der ist ein bißchen defekt. Bzw. seit dem Beitrag gestern jetzt komplett. Hab die halbe Nacht rumprobiert, geht gar nix mehr.

Oh. Netzwerkkabel. Das wäre generell die bessere Lösung. Hast du irgendwo eine Deppenanleitung ohne drei Tage basteln welche Hardware es genau sein muss und wie man sie verbindet und flasht und einstellt um das ganze Kästchen auf Lan umzubauen/neuzubauen?

Hab hier noch einiges an Bauteilen rumliegen und brauch ne schnelle Lösung

holle75

dank deines Hinweises jetzt auch mehrere Geräte mit LAN direkt erwerblich gefunden. Wusste gar nicht, dass es die Variante auch gibt.
Hast du eine Empfehlung für ein Fertiggerät? Ich habe gerade keine Zeit zu basteln. Nur wenn ich müsste ....

DasQ

Ne fertig Geräte kenn ich keins.
Meins sind eigenkonstruktionen (quick&dirty)
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

MadMax-FHEM

Zitat von: holle75 am 31 Juli 2025, 07:14:32mein Kästchen spannt nichtmal einen AP auf. Nicht mehr. Sehr seltsam. Glaube der ist ein bißchen defekt. Bzw. seit dem Beitrag gestern jetzt komplett. Hab die halbe Nacht rumprobiert, geht gar nix mehr.

Oh. Netzwerkkabel. Das wäre generell die bessere Lösung. Hast du irgendwo eine Deppenanleitung ohne drei Tage basteln welche Hardware es genau sein muss und wie man sie verbindet und flasht und einstellt um das ganze Kästchen auf Lan umzubauen/neuzubauen?

Hab hier noch einiges an Bauteilen rumliegen und brauch ne schnelle Lösung

So albern es klingen mag: schon mal Netzteil getauscht?

Ich hatte seit einigen Tagen auch Probleme (mein DTU per LAN) immer wieder mal meinte die DTU der Wechselrichter wäre nicht erreichbar.
Nach hartem Boot ging es wieder ne Weile.
Dann hab ich einen anderen ESP gesteckt, dachte evtl. hat der nen Treffer.
Auch keine Dauerlösung.
Dann das RF-Modul gewechselt: wer weiß...

Dann wollte er gar nicht mehr wirklich.
Nicht mehr erreichbar, obwohl die LEDs geflackert haben usw.

Dann dachte ich mir: ok, anderes Netzteil...

Seit dem läuft er (wieder)...
...hoffentlich auch weiterhin...

Nur so als zusätzliche Idee...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

holle75

Leider habe ich das auch schon mit 3 verschiedenen bis 5A Netzteilen probiert. Keine Ahnung, warum das Ding ohne Einwirkungen den Betrieb eingestellt hat.

Wenn ich wüßte, wie man einen Reset ausführt, würde ich das mal probieren. Im Moment macht das Ding gar nichts, außer dass die richtigen LED´s leuchten .... und eben die eine die WLAN Verbindung anzeigt nicht.

wie gesagt, kein AP wird aufgespannt und verbinden tut sie sich auch nicht. An 3 AP´s/Routern probiert.

holle75

... und überhaupt nicht albern! Auch schon mal Probleme mit einem zu schwachen/schlechten Netzteil gehabt. Da kommt man nicht unbedingt drauf, wenns grad so reicht. Also danke für den Einwand.

holle75

was ich auch noch vermerken möchte: Nach Kontakt mit dem Verkäufer aus dem ersten Post wurde mir die Zusendung eines neuen Gerätes zugesagt. Unentgeltlich. Ohne viel Gezicke und Nachgefrage. Generell war das auch im Vorfeld (wie bekomme ich das Gerät mit dem entsprechenden config mapping auf die neueste Verison) ein guter, informativer und responsiver Kontakt. Zu empfehlen falls man nicht selber basteln will.

zu meiner eigenen Frage
Zitat von: holle75 am 31 Juli 2025, 14:39:22Wenn ich wüßte, wie man einen Reset ausführt, würde ich das mal probieren
falls euch etwas einfällt, lasst wissen. Aufschrauben der Box bekomme ich im Moment noch hin ;) ... nur welchen Knopf drücken, Pin brücken?

DasQ

Je nachdem was das für ein esp ist, bringt der ja von Haus aus usb mit.
Damit lässt sich unter Windows, in einem esp-flasher, ein Bootlog in der Konsole erzeugen. Der wäre aussagekräftig.

Mach mal ein Foto von dem ding, am besten offen und von beiden Seiten.

P.s. Du kannst deine Foren Beiträge editieren. Das macht man für gewöhnlich, wenn man noch was dazu schreiben will. Das was du machst, ist postings schinden und das ist verpönt.
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

holle75

Für "postings schinden" bin ich zu alt ... will sagen, dass es mir schnurzegal ist wieviele ich davon habe. Ich nehme an, das ist was es meint.

Wenn ich zeitnah ändere, editiere ich, wenn ich ne halbe Stunde später, am nächsten Tag noch eine Idee habe, oder der Inhalt abweicht, mach ich ein neues. Das ist meine Logik.

Photos bekomme ich heute nicht mehr hin, bzw. das holen und aufschrauben. Der ist weiter weg. Das ist ein ESP-WROOM-irgendwas mit einem USB-C Anschluss. Bin Montag wieder zurück und mach Photos.