72_FRITZBOX.pm ab Version 08.10.00

Begonnen von JoWiemann, 30 Juni 2025, 09:23:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

elektron-bbs

Ich habe gestern mal ein Update durchgeführt und bekomme bei einer FRITZ!Box Fon WLAN 7390 mit FRITZ!OS: 06.88 sich regelmäßig wiederholende Fehlermeldungen im Log:
Can't use string ("landevice0") as an ARRAY ref while "strict refs" in use at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 4327.
2025.07.17 16:48:19 1: [FritzBox_7390 | 7390 | 84.06.88 | Readout_Aborted.7794] - ERROR:Error: Timeout when reading Fritz!Box data. 144 | BlockingStart
2025.07.17 16:49:33 3: [FritzBox_7390 | 7390 | 84.06.88 | Set_check_APIs.8251] - BASIC:API luaQuery call responded with: 403 Forbidden
2025.07.17 16:49:33 3: [FritzBox_7390 | 7390 | 84.06.88 | Set_check_APIs.8279] - BASIC:API luaData call responded with: 403 Forbidden
2025.07.17 16:49:37 3: [FritzBox_7390 | 7390 | 84.06.88 | Set_check_APIs.8572] - BASIC:Response -> luaQuery:403 luaData:403 TR064:200 boxModelJason:200
Can't use string ("landevice0") as an ARRAY ref while "strict refs" in use at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 4327.
2025.07.17 16:50:48 1: [FritzBox_7390 | 7390 | 84.06.88 | Readout_Aborted.7794] - ERROR:Error: Timeout when reading Fritz!Box data. 144 | BlockingStart
Can't use string ("landevice0") as an ARRAY ref while "strict refs" in use at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 4327.
2025.07.17 16:55:53 1: [FritzBox_7390 | 7390 | 84.06.88 | Readout_Aborted.7794] - ERROR:Error: Timeout when reading Fritz!Box data. 144 | BlockingStart

Das Reading "setgetTimeout" zu erhöhen hat leider auch nichts gebracht. Das Modul ist die aktuelle Version aus dem SVN:
my $ModulVersion = "08.10.00";
Bei einer FRITZ!Box 7590 und einem FRITZ!WLAN Repeater 310 sind mir keine Fehler aufgefallen.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

JoWiemann

Hallo Elektron,

puh, dass ist ja eine uralt Version. Ich habe erst in zwei Wochen wieder Zeit mich darum zu kümmern. Ich muss mal sehen, ob ich in der Kramkiste noch die alte 7270 rumliegen habe. Die müsste die selbe Version haben.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

lingerb

Hallo,

hoffe, das ist das richtige Forum für meine Frage:
Nach Umzug meiner FHEM Instanz auf einen neuen Rechner wird bei meiner Fritzbox die Variable box_uptimeConnect nicht mehr ausgelesen.
Der alte Rechner hatte Version 08.03.01 installiert, der neue die 08.10.00
Die Fritzbox ist eine 6850LTE mit FRITZ!OS 8.03 und läuft als Mesh Master.
Ich habe gesehen, dass sich zwischen den Versionen im perl code etliches getan hat, weiter reichen meine Programmier-Kenntnisse aber leider nicht.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich den Fehler suchen muss? Vielen Dank schon mal!

Grüße
Bernd

JoWiemann

Hallo Bernd,

da ich keine LTE habe bitte ein List vom Device und ein Log mit verbose 4.

Danke und Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

lingerb

Hallo Jörg,

danke für die schnelle Antwort. Hier die gewünschten Infos.   
Habe mir erlaubt, die Liste der landevices aus Gründen der Anonymisierung etwas zu kürzen - hoffe, das stört nicht.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen. Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen. 

Grüße
Bernd

JoWiemann

Zitat von: elektron-bbs am 18 Juli 2025, 20:59:50Ich habe gestern mal ein Update durchgeführt und bekomme bei einer FRITZ!Box Fon WLAN 7390 mit FRITZ!OS: 06.88 sich regelmäßig wiederholende Fehlermeldungen im Log:
Can't use string ("landevice0") as an ARRAY ref while "strict refs" in use at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 4327.

Hallo,

ist mir schleierhaft, da der Code-Bereich schon sehr lange so im Modul ist. Bitte poste ein List vom Device und das Ergebnis folgender get:
get <name> luaQuery wlan:settings/wlanlist/list(mac,speed,speed_rx,rssi,is_guest)
get <name> luaQuery wlan:settings/wlanlist/list(mac,speed,rssi)

Danke und Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

Zitat von: lingerb am 27 Juli 2025, 18:58:44Nach Umzug meiner FHEM Instanz auf einen neuen Rechner wird bei meiner Fritzbox die Variable box_uptimeConnect nicht mehr ausgelesen.

Hallo Bernd,

poste doch bitte einmal das Ergebnis von:
get <name> tr064ServiceList tr64
get <name> tr064ServiceList igd

Danke und Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

elektron-bbs

Zitat von: JoWiemann am 31 Juli 2025, 08:30:09
Zitat von: elektron-bbs am 18 Juli 2025, 20:59:50Ich habe gestern mal ein Update durchgeführt und bekomme bei einer FRITZ!Box Fon WLAN 7390 mit FRITZ!OS: 06.88 sich regelmäßig wiederholende Fehlermeldungen im Log:
Can't use string ("landevice0") as an ARRAY ref while "strict refs" in use at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 4327.

Hallo,

ist mir schleierhaft, da der Code-Bereich schon sehr lange so im Modul ist. Bitte poste ein List vom Device und das Ergebnis folgender get:
get <name> luaQuery wlan:settings/wlanlist/list(mac,speed,speed_rx,rssi,is_guest)
get <name> luaQuery wlan:settings/wlanlist/list(mac,speed,rssi)

Danke und Grüße Jörg

Hallo,
ich lade die Ausgaben mal als Datei hoch, da sie ziemlich umfangreich sind.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Nebenan im Thread "FEHLER: Can't use string ("landevice0") as an ARRAY ref ..." https://forum.fhem.de/index.php?topic=142127.0 hat ein anderer User gleiche Fritzbox mit gleichem Problem.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

juemuc

Hallo Jörg,

habe gerade festgestellt, dass leider bei den Steckdosen die Funktion "set <name> smartHome Parameters" zu Fehlermeldungen im Log führt. Die Funktion selbst wird zum Glück noch ausgeführt.
Im log steht dann:

ERROR: Unexpected result: {
  'sid' => '36544a989cad195c',
  'data' => {
              'noJSONinfo' => 'no JSON-Data in data.lua request',
              'noJSONdocument' => '{"data":{"redirect":{"page":"home_auto_timer_view","params":{"device":"08761 0234719"}},"apply":"ok"}}',
              'noJSONtype' => 'unknown'
            },
  'pid' => 'nonJSON',
  'sidNew' => 0
}

Beim speichern der "PreDefs" als File erfolgt keine Meldung im Log.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Hallo elektron,

bitte mach noch ein:
get <name> luaQuery landevice:settings/landevice/list(mac,ip,ethernet,guest,name,friendly_name,active,online,wlan,speed,UID)
Danke und Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

Hallo Jürgen,

bitte schick mir ein Log mit verbose 4.

Danke und Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

Zitat von: lingerb am 27 Juli 2025, 18:58:44Hallo,

Nach Umzug meiner FHEM Instanz auf einen neuen Rechner wird bei meiner Fritzbox die Variable box_uptimeConnect nicht mehr ausgelesen.

Hallo Bernd,

bitte führe einmal folgende get aus und poste das Ergebnis.
get <name> tr064Command WANIPConnection:1 wanipconnection1 GetInfo
get <name> tr064Command WANPPPConnection:1 wanpppconn1 GetInfo

Danke und Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

Hallo Jörg,

anbei das gewünschte Logfile.

Viele Grüße
Jürgen
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

elektron-bbs

Zitat von: JoWiemann am 31 Juli 2025, 20:43:09Hallo elektron,

bitte mach noch ein:
get <name> luaQuery landevice:settings/landevice/list(mac,ip,ethernet,guest,name,friendly_name,active,online,wlan,speed,UID)
Danke und Grüße Jörg

Hallo Jörg,
hoffentlich wird das jetzt nicht ein zu großes Durcheinander hier :-)
Das Ergebnis sieht dann so aus:
Result of query = 'landevice:settings/landevice/list(mac,ip,ethernet,guest,name,friendly_name,active,online,wlan,speed,UID)'
----------------------------------------------------------------------
landevice0
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway