ios | max parallele http Verbindungen

Begonnen von holle75, 01 Juli 2025, 12:57:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holle75

Hello Ihr, Herausforderung:

ios setzt alle Browser (also auch einen firefox als Beispiel) auf Safari auf.
Safari kann/will max 6 parallele Verbindungen zu einem Server aufbauen. Das lässt sich entgegen der Desktop Varianten auch nicht modifizieren.

Das ist technisch erstmal ok, nervt aber deutlich, wenn man zB mehr als 6 Videostreams (von zB Blueiris) von Kameras über mjpeg zB in eine Webpage einbinden möchte.

Habe jetzt recht lange nach einem Workaround gesucht, aber gleich einen Proxy aufsetzen scheint mir dann doch ein wenig overdone,

Jemand ein ähnliches Problem und eine Lösung gefunden?

Guybrush

das limit ist nicht je server sondern je host. also einfach mehrere domains oder ips nutzen und so verteilen dass je host max 6 verbindungen genommen werden.

holle75

Mmh, alle Kameras kommen von Blueiris. Ist also immer die selbe IP. Sonst wäre es einfach ;) ... Hättest du noch einen Hinweis wie ich hier vorgehen könnte?

Guybrush

verschiedene lokale domains anlegen, die auf die gleiche ip zeigen

holle75

Oke, es ist nicht so, dass ich nicht stundenlang gesucht hätte. Auch das Prinzip ist mir nicht völlig unverständlich. Will sagen, ein bißchen mehr Info würde sehr helfen. Vielleicht ein Link irgendwohin wo eine Umsetzung beschrieben wäre?

Guybrush

Du brauchst einen DNS Server. Notfalls kannst du das auch über die Hosts Datei von Windows/linux machen. Das ist dann aber nur auf den pcs verfügbar, wo das gemacht wurde.

Google sonst einfach mal nach DNS Server Howto. Da gibt's tausende Anleitungen zu...

holle75

vielleicht habe ich mit den falschen Keywords gesucht, aber genau der Notfallweg mit der hosts Datei (auf dem Blueiris Server) würde mich sehr interessieren. Ich finde nur komplexe Wege mit Apache aufsetzen, proxies, piholes und was weiss ich alles ... ich brauche das nur im Heimnetz.

Guybrush

das ist zuviel um das hier zu erklären wo es im netz echt unendlich viele anleitungen dazu gibt. such da mal nach. du wirst irgendwas finden, was du bei dir umsetzen kannst. die richtung habe ich dir ja gegeben

passibe

Zitat von: holle75 am 02 Juli 2025, 18:11:44aber genau der Notfallweg mit der hosts Datei (auf dem Blueiris Server) würde mich sehr interessieren
Wenn ich es richtig verstehe, bist du auf iOS unterwegs? Dann bringt das mit der hosts-Datei nichts, du kannst das auf iOS nicht ändern.

Zitat von: holle75 am 02 Juli 2025, 18:11:44Ich finde nur komplexe Wege mit Apache aufsetzen, proxies, piholes und was weiss ich alles ...
Wenn ich es richtig sehe, dass dein Handy sich nur zu Blueiris verbindet und nicht zu den Kameras direkt (die hätten ja unterschiedliche IPs), dann führt kein Weg an einem Proxy oder einem anderen DNS-Server vorbei.
Gerade Pi-hole aufsetzen ist überhaupt nicht schwer, da gibt es tausend Anleitungen dazu. Bonus, du kannst auch noch Werbung blocken.

Zitat von: holle75 am 02 Juli 2025, 18:11:44ich brauche das nur im Heimnetz.
Diese ganzen Sachen (Pi-hole, reverse-proxy) laufen alle nur im Heimnetz. Das hat nichts mit dem Internet zu tun (außer du richtest es explizit ein, dass es über das Internet erreichbar ist, aber davon würde ich dir erstmal abraten (bei Pi-hole sowieso) und du scheinst es ja auch nicht zu brauchen).

holle75

Zitat von: passibe am 02 Juli 2025, 22:04:46Wenn ich es richtig verstehe, bist du auf iOS unterwegs? Dann bringt das mit der hosts-Datei nichts, du kannst das auf iOS nicht ändern.

Jup, so langsam bin ich auch soweit mit dem Verständnis, dass mods an der hosts Datei nur vom jeweiligen Rechner (leider nicht mobile) ZUM host/server/blueiris funktioniert.

Zitat von: passibe am 02 Juli 2025, 22:04:46Wenn ich es richtig sehe, dass dein Handy sich nur zu Blueiris verbindet und nicht zu den Kameras direkt (die hätten ja unterschiedliche IPs), dann führt kein Weg an einem Proxy oder einem anderen DNS-Server vorbei.
Gerade Pi-hole aufsetzen ist überhaupt nicht schwer, da gibt es tausend Anleitungen dazu. Bonus, du kannst auch noch Werbung blocken.

Lustig, war genau die letzte Page die ich offen hatte, bevor du geschrieben hast :) ... und wohl die einfachste Lösung .... von den hundert anderen wo du den Wald vor lauter Bäumen ....

Und ja, jetzt habe ich auch verstanden, dass ohne "Zusatzgerät" das Problem nicht zu lösen ist.

@passibe Wie immer, dir vielen Dank für deine Zeit und verständlichen Antworten.

passibe

Gerne, viel Erfolg beim Umsetzen!

Ein Hinweis noch: Wenn du iCloud Private Relay aktiv hast, dann werden DNS-Anfragen, die nicht aufgelöst werden können (also solche, die von Pi-hole geblockt werden) nochmal an Apples Server geschickt und dort aufgelöst, dann funktioniert das Blocken nicht. Man muss iCloud Private Relay dann also ausschalten.

Ist vermutlich für die Blueiris-Sache irrelevant, weil da ja nichts geblockt, sondern zusätzliche Records hinzugefügt werden, aber wollte es nur mal gesagt haben, dass iCloud Private Relay manchmal bei der DNS-Auflösung mitmischt.

Wobei, ich sehe grade, Pi-hole schaltet Private Relay wohl schon per default ab: https://discourse.pi-hole.net/t/icloud-private-relay-problems/66764

holle75