DENON_AVR erzeugt freeze

Begonnen von Gisbert, 03 August 2025, 01:07:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gisbert

Hallo delmar,

immer, wenn der Denon AVR abgeschaltet wird, bekomme ich einen freeze von 6 bis 8 Sekunden. Es stört an sich nicht sonderlich, da ja nicht ständig an- und ausgeschaltet wird.

2025.08.01 22:25:17.101 2:  [Freezemon] myFreezemon: possible freeze starting at 22:25:10, delay is 7.099 possibly caused by: tmr-DENON_AVR_ConnectionCheck(myDENON)
Falls die Fehlerbehebung nicht aufwendig ist, würde ich mich freuen, wenn du es dir mal anschauen könntest.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

olwaldi

Ich nutze dieses Modul auch intensiv, sehe aber keinerlei Freezes im fhem-Log. Allerdings schalte ich meinen Denon x6400h (angebunden via LAN/IP) nie ganz aus (geht auch gar nicht, da der Ein/Ausschalter als Taster implementiert ist). Damit aber die fhem-Integration vollständig funktioniert, habe ich den Denon bewußt so konfiguriert, daß das Netzwerk des Denon aktiv bleibt. Nur so funktioniert z.B. das Einchalten via fhem.

Vielleicht auch ein Lösung für Dich?

Bzgl. komplett stromlos machen (was ich eigentlich gern bei unbenutzten Geräten machen würde) - das geht heutzutage oft nur noch durch Steckerziehen. Man denke z.B. nur an "moderne" Kochfelder, die nur noch Tipptasten haben. Selbst bei älteren Geräten wurde ich neulich überrasccht: Mein alter Tehnics-Schallplattenspieler aus den 80ern hat zwar einen "echten" Ein/Ausschalter, aber der ist "dummerweise" (vermutlich aus Schutzklasse-Gründen) im Sekundärkreis des Trafos, d.h. der Primärkreis ist immer am Stromnetz und brummt leise für sich hin (dadurch ist's mir aufgefallen, und der Schaltplan hat's bestätigt). Und alle Smarthome-Komponenten, die keine Batterien nutzen, sind ja auch immer am Stromnetz.


Grüßle, Michael

Gisbert

Hallo Michael,

der Denon kriegt primär seinen Ein- und Ausschaltbefehl vom Fernseher. Ansonsten schalte bzw. steuere ich den Denon nur gelegentlich von Fhem aus. Der Denon hängt dabei immer am Netz.
Was immer beim Ausschalten des Fernsehers und damit des Denon auftritt, sind die besagten Freezes.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

KölnSolar

Ohne das Modul zu kennen: es benutzt Devio. Folglich freezes möglich. Standard: 3s. Zum übersteuern hat der Autor wohl das attr timeout eingebaut.
Grüße in den schäälen Norden
Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Gisbert

Hallo Markus,

sehe ich das richtig, dass wenn ich attr timeout 1 setze, dass dann die Freezes kürzer ausfallen?

Commandref sagt:
timeout   -   number of connection attempts
Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

KölnSolar

so interpretiere ich das Modul. Heißt aber auch, dass es zu Fehlfunktion kommen kann, da ja die Kommunikation "vorzeitig abgebrochen" wird.

Versuch mach kluch.

Schönen Ruhestandssonntag.
Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Gisbert

Hallo Markus,

ZitatSchönen Ruhestandssonntag
Danke für das Mitleid - hätte fast Beileid geschrieben ;D
Mit timeout 1 gibt es zwar Gemecker in Logfile, aber keine Freezes.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

olwaldi

Zitat von: Gisbert am 16 August 2025, 20:58:41Der Denon hängt dabei immer am Netz.
Vermutlich hast Du im Denon auch das Netzwerk auf aktiv gesetzt, wenn im Standby? Per Default schaltet der Denon zum Stromsparen sein Netzwerkmodul ab.

Merkwürdigkeiten mit Schaltvorgänge hatte ich mit einem Sony-TV: der hat sich 10min NACH dem Ausschalten "wirklich" ausgeschaltet (in den "echten" Standby), was immer zu einem nervigen HDMI-Reset mit kurzzeitigem Ausfall der Audiowiedergabe geführt hat, etwa bei CD-Wiedergabe.

Gisbert

Hallo olwaldi,

ich hab jetzt die Netzwerksteuerung auf Aus (im Standby) geschaltet - und damit gibt es leider auch Freezes (Attribut timeout hatte ich zuvor gelöscht).

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

passibe

Vielleicht blöde Idee, aber vielleicht auch passend für deinen Anwendungsfall, wenn du sowieso per FHEM primär nur ausschaltest:

Kann man nicht irgendwas hernehmen (PRESENCE oder so gepaart mit einem notify? weiß nicht, was da grade aktuell ist), das ping <IP AVR> ausführt und, sobald nix mehr zurück kommt, das Denon-device auf disable 1 stellt und umgekehrt?

Sobald der Receiver wieder eingeschaltet wird, geht auch der ping wieder, das device wird auf disable 0 gesetzt und der Receiver lässt sich, für die Zeit, in der er eingeschaltet ist, per FHEM steuern.