KM271 - Buderus teilweise kein update nach system erneuerung.

Begonnen von thinman, 05 August 2025, 10:54:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thinman

Hi!
Ich hatte vor einigen Wochen leider ein komplette System-Crash an meine FHEM Rechner und musste es neu aufsetzen.
Ein Backup of mein FHEM Folder hatte ich und so war nach der Neuinstallation von Debian alles wieder fix am werkeln.
Allerdings habe ich seit der Neuinstallation einige Probleme mit mein KM271 Device womit ich meine Buderus G115 überwache.
Es ist durch ein andere Raspberry im Keller durch ser2net angeschlossen und lieferte bis zum Absturz zuverlässig seine Daten.
(Ich werte nur aus. Keine Steuerung von der FHEM Seite).   

Seit der Neuinstallation werden aber viele Readings nicht mehr aktualisiert. Außentemperatur zum beispiel die ich in meine FHEM Heizkörpersteuerung benutze und benötige. Auch viele andere Readings werden nicht mehr aktualisiert aber wie an dem Bild zu sehen ist, andere Werte sind aktuell.
Ein Fehler auf der Logamatic 2107 sehe ich nicht und da ist auch die Außentemperatur genau erfasst.

Es gibt auch einige neue Readings welche ich vor dem Absturz nicht hatte.
Die sind alle als UNKNOWN* benannt.

Gab es ein update des KM271 Modul welches durch die Neuinstallation dazugekommen ist oder habt Ihr eine andere Erklärung für diese Probleme?

Grüße,
Steve 

rudolfkoenig

ZitatGab es ein update des KM271 Modul welches durch die Neuinstallation dazugekommen ist
Das letzte Update in April 2022 hat "set datetime" hinzugefügt, sonst nichts.
Davor wurde 2017 was verändert.

Zitatoder habt Ihr eine andere Erklärung für diese Probleme?
Es faellt auf, dass ERR_Fehlerspeicher1 das Aus um "128:01 vor 0 Tagen" meldet, was Unsinn ist.
Womoeglich gibt es Uebertragungsprobleme, das sollte man mit einem hoeheren verbose Level sehen.

thinman

#2
Zitat von: rudolfkoenig am 05 August 2025, 12:43:10Es faellt auf, dass ERR_Fehlerspeicher1 das Aus um "128:01 vor 0 Tagen" meldet, was Unsinn ist.
Womoeglich gibt es Uebertragungsprobleme, das sollte man mit einem hoeheren verbose Level sehen.
Dieses Problem hatte ich seit Anfang an. (Also seit mehrere Jahre.)
Hat mich nie gestört, daher habe ich nicht damit beschäftigt.

Hab jetzt Verbose auf 5 bei der KM271 Device gesetzt (Danke für den Tipp!) und tatsächlich bekomme ich "wrong CRC Datapacket" Meldungen.


2025.08.05 13:50:42 5: KM271: KM271RAW <88>
2025.08.05 13:50:42 5: KM271: KM271RAW <32001003a9>
2025.08.05 13:50:42 5: DevIo_SimpleWrite KM271: 10
2025.08.05 13:50:42 4: KM271: Brenner_Ansteuerung Kessel aus
2025.08.05 13:50:42 5: KM271: KM271RAW <02>
2025.08.05 13:50:42 5: DevIo_SimpleWrite KM271: 10
2025.08.05 13:50:42 5: KM271: KM271RAW <88>
2025.08.05 13:50:42 5: KM271: KM271RAW <33ffff100357>
2025.08.05 13:50:42 1: KM271: Wrong CRC in datapacket <57>
2025.08.05 13:50:42 5: DevIo_SimpleWrite KM271: 15
2025.08.05 13:50:42 5: KM271: KM271RAW <02>
2025.08.05 13:50:42 5: DevIo_SimpleWrite KM271: 10
2025.08.05 13:50:42 5: KM271: KM271RAW <88>
2025.08.05 13:50:42 5: KM271: KM271RAW <33ffff100357>
2025.08.05 13:50:42 1: KM271: Wrong CRC in datapacket <57>
2025.08.05 13:50:42 5: DevIo_SimpleWrite KM271: 15
2025.08.05 13:50:42 5: KM271: KM271RAW <02>
2025.08.05 13:50:42 5: DevIo_SimpleWrite KM271: 10
2025.08.05 13:50:42 5: KM271: KM271RAW <88>
2025.08.05 13:50:42 5: KM271: KM271RAW <33ffff100357>
2025.08.05 13:50:42 1: KM271: Wrong CRC in datapacket <57>
2025.08.05 13:50:42 5: DevIo_SimpleWrite KM271: 15
2025.08.05 13:50:42 5: KM271: KM271RAW <02>
2025.08.05 13:50:42 5: DevIo_SimpleWrite KM271: 10
2025.08.05 13:50:42 5: KM271: KM271RAW <88>
2025.08.05 13:50:42 5: KM271: KM271RAW <33ffff100357>
2025.08.05 13:50:42 1: KM271: Wrong CRC in datapacket <57>


Es ist aber irgendwie merkwürdig, dass der Fehler nur bestimmte Meldungen betrifft und andere völlig Fehlerfrei sind.
Wenn es eine Leitungsproblem wäre, müsste es doch unregelmäßig alle Daten betreffen. Oder nicht?

EDIT:
So habe ich die ser2net definiert:
connection: &con01
    accepter: telnet,2002
    enable: on
    options:
      max-connections: 3
      kickolduser: true
    connector: serialdev,
              /dev/ttyUSB0,
              2400n81,local


rudolfkoenig

ZitatWenn es eine Leitungsproblem wäre, müsste es doch unregelmäßig alle Daten betreffen. Oder nicht?
Ich kann mir auch Faelle vorstellen, wo bestimmte Bitkombinationen ein Problem verursachen. Ob das hier zutrifft, weiss ich nicht.
Ich wuerde mit einem portablen FHEM-Instanz Vor-Ort verifizieren, ob es an der Fernleitung liegt.

thinman

Danke, dann werde ich FHEM installieren und schauen ob es lokal funktioniert und falls nicht, können wir weiter grübeln...  :)

thinman

FHEM ist installiert und KM271 arbeitet problemlos wenn es lokal ist.
Also ist das Problem beim ser2net irgendwo.
Habe ich bei der definition was falsch gemacht?
(Leider ist mein /etc/ser2net.yaml file beim Absturz verloren gegangen und hab auch kein Backup davon.  :-[  )

rudolfkoenig

Ich bin kein ser2net Experte, aber accepter:telnet kommt mir komisch vor: telnet kennt diverse Escape-Sequenzen, womoeglich macht ser2net damit was.
Die Doku (https://manpages.debian.org/unstable/gensio-bin/gensio.5.en.html#telnet) ist nicht sehr explizit.

Versuchs mal mit accepter:tcp,2002

DasQ

#7
Könnte sich mit dem Decken

https://github.com/cminyard/ser2net (siehe Screenshot)

Aber mal was anderes, the78mole (https://the78mole.de/projects/km271-wifi-howto/) hat ein eigenes km271 Modul entwickelt. Das mit deiner Hardware funktionieren müßte.

Dann hast du das dämliche telnet weg und den Client verpackt die Daten in MQTT nachrichten.

Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org