GoodWe ETT-Serie - GoodWe ET (15 - 30 kW)

Begonnen von Parallix, 08 August 2025, 13:37:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Parallix

Dieser Thread soll dazu dienen, sich innerhalb der FHEM-Community über Erfahrungen mit o.g. Goodwe-Wechselrichtern auszutauchen.

Starten möchte ich mit folgender Feststellung und  Frage:

Unter Verwendung des FHEM-Moduls SolarForecast (SF) lässt sich ja hervorragend eine Ladesteuerung implementieren. Bei den Wechselrichtern von Goodwe kann der maximale Ladestrom für BAT1 über das Modbus-Register 45353 und der für BAT2 über das Modbus-Register 45378 gesetzt werden.

Leider musste ich feststellen, dass trotz ausreichendem PV-Überschuss die Ladung nicht durchgängig erfolgt, sondern immer wieder pausiert. Nun frage mich, ob das ggf. an der Firmware meines Wechselrichters liegt oder dieses Verhalten auch bei anderen Firmware-Versionen auftritt und würde mich über ein entsprechendes Feedback hier aus der FHEM-Community freuen!
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

Parallix

#1
Nachtrag: Im Photovoltaikforum berichten einige User über ähnliche Beobachtungen. Dort herrscht aber die Meinung, dass das seltsame Ladeverhalten durch eine neue Firnware auf den BYDs ausgelöst wird. Da ich auf meinen BYD HVS-Systemen die Firmware nicht abgefasst habe, kann ich meinerseits die BYDs aus Ursache definitiv ausschließen. Den Effekt beobachte ich bei mir übrigens unabhängig vom Ladezustand der BAT-Systeme!
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

wowogiengen

Zitat von: Parallix am 08 August 2025, 13:37:28Leider musste ich feststellen, dass trotz ausreichendem PV-Überschuss die Ladung nicht durchgängig erfolgt, sondern immer wieder pausiert. Nun frage mich, ob das ggf. an der Firmware meines Wechselrichters liegt oder dieses Verhalten auch bei anderen Firmware-Versionen auftritt und würde mich über ein entsprechendes Feedback hier aus der FHEM-Community freuen!

Hallo Parallix,
ich würde das so nicht bestätigen wollen. Das einzige, was ich beobachten kann, ist bei genügend voller Batterie ( >80%?) wird die Ladeleistung zurückgenommen, und dann etwas sanfter vollgeladen.

Was mich an der ganzen WR-Geschichte aber stört, ist dass es manchmal dazu kommt, dass Strom aus dem Netz genommen wird, anstelle die Batterie zu bemühen, oder andersrum, das Netz Strom bekommt, obwohl die Batterie noch nicht voll ist - ausgenommen der Fall oben...

Ich werde heute auch noch das neue WLAN-Kit einbauen, da das alte wahrscheinlich öfters die Verbindung zum GoodWe-Server verliert.

Hängt das Problem aus dem anderen Thread (ModBus TCP https://forum.fhem.de/index.php?msg=1347443) vielleicht auch damit zusammen, dass ich die 5 anstelle der 247 verwendet habe?

Ich muss heute auch nochmal nachlesen, ob ich ModBus TCP oder RTU nehmen muss...

Viele Grüße
Wolfgang

wowogiengen

Auch von mir ein Nachtrag...
Auch mit der neuen Modbus-ID von 247 anstelle von 5 funktioniert das eine Device nicht zufriedenstellend. Das andere Device, welches nur die beiden Adresse 35138 und 35140 ausliest, bekommt seine Werte zyklisch...

Ich werde jetzt einmal alle group-Attribute von den Readings löschen, bei denen nur 1 Register ausgelesen wird...

Parallix

#4
Zitat von: wowogiengen am 05 September 2025, 14:59:13...
Das andere Device, welches nur die beiden Adresse 35138 und 35140 ausliest, bekommt seine Werte zyklisch...

Laufen beide Devices und dann noch die Anbindung zum Server von Goodwe gleichzeitig? Das jedenfalls könnte problematisch sein.

PS: Seit ich meinen Wechselrichter vollständig von Sems abgekoppelt habe und der Modbus-Zugriff nur noch (m)einen Waveshare "RS485 to ETH (B)"-Adapter erfolgt, sind fast alle vorherigen Modbus-Problemen verschwunden.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

wowogiengen

Hallo,
ich habe bisher noch keine Probleme feststellen können :-)

Mich wundert nur eines...
In der Doku von GoodWe stehen die Regist 35137 und 35139 drin, wenn ich die auslese, bekomme ich als Wert 0, lese ich aber 35138 und 35140 aus, stehen die korrekten Werte (annähernd dem was das Portal meldet) drin... Alle anderen Register sind entweder ok, oder ich habs noch nicht näher prüfen können...