GoodWe ETT-Serie - GoodWe ET (15 - 30 kW)

Begonnen von Parallix, 08 August 2025, 13:37:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Petrosilius Zwackelmann

Übrigens ein seltsames Ladeverhalten hatte ich zu Beginn auch bis ich die Funktion "Dreiphasiger unsymetrischer Output" deaktiviert habe.
FHEM 6 auf RaspPi V3:
HM_LAN / CUNX / HUEBridge /OneWire / Homebridge / SONOS / Harmony

Parallix

#16
Zitat von: wowogiengen am 05 September 2025, 14:42:56
Zitat von: Parallix am 08 August 2025, 13:37:28Leider musste ich feststellen, dass trotz ausreichendem PV-Überschuss die Ladung nicht durchgängig erfolgt, sondern immer wieder pausiert. Nun frage mich, ob das ggf. an der Firmware meines Wechselrichters liegt oder dieses Verhalten auch bei anderen Firmware-Versionen auftritt und würde mich über ein entsprechendes Feedback hier aus der FHEM-Community freuen!

Hallo Parallix,
ich würde das so nicht bestätigen wollen. Das einzige, was ich beobachten kann, ist bei genügend voller Batterie ( >80%?) wird die Ladeleistung zurückgenommen, und dann etwas sanfter vollgeladen.
Deine Nachricht ist mir erst soeben aufgefallen, sodass ich Sie erst jetzt beantworten kann. Das späte Feeedback bitte ich daher zu entschuldigen!

Nun aber zu dem ersten Teil Deiner Nachricht: Bist Du Dir sicher, dass der WR diese Reduzierung vornimmt und nicht das BMS des Speichers?

ZitatWas mich an der ganzen WR-Geschichte aber stört, ist dass es manchmal dazu kommt, dass Strom aus dem Netz genommen wird, anstelle die Batterie zu bemühen, oder andersrum, das Netz Strom bekommt, obwohl die Batterie noch nicht voll ist - ausgenommen der Fall oben...
Wenn der Netzbezug nur kurzfristig nach dem Einschalten (größerer) Lasten vorkommt, dann ist das akzeptabel und weitestgehend auch verständlich. Wenn ein (größerer) Netzbezug völlig unmotiviert entsteht, dann wäre das in der Tat unschön und auch nicht verständlich. Wie sieht die Situation bei Dir denn genau aus?

ZitatIch werde heute auch noch das neue WLAN-Kit einbauen, da das alte wahrscheinlich öfters die Verbindung zum GoodWe-Server verliert.

Hängt das Problem aus dem anderen Thread (ModBus TCP https://forum.fhem.de/index.php?msg=1347443) vielleicht auch damit zusammen, dass ich die 5 anstelle der 247 verwendet habe?
Meinerseits kann ich Dir nur raten, Modbus direkt via RS485 und nicht via den LAN- oder WLAN-Kits von Goodwe zu nutzen. Mit letzteren hatte ich nur Ärger. Via RS485 läuft alles perfekt!

Was die ModbusID angeht, so muss halt die eingetragen werden, die dem WR zugeordnet wurde. Das kannst Du via SolarGo ja sehen.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.60) und 7591 (8.20) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - Trina TSM 405: (#East, #South, #West) = (12,16,12) - BYD: 2 x HVS 7.7 (BMS V3.31-B, BMU V3.26-B) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS