eventReadings mit Abfrage auf mehrere Readings

Begonnen von juemuc, 12 August 2025, 14:15:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juemuc

Hallo zusammen,

ich habe in einem DOIF ein eventReadings definiert, welches auch pro Statusabfrage auf ein reading funktioniert.

test1:[@as(<br>)"^HM:^Attribut":Attribut:"Fenster","Test 1"],test2:[@as(<br>)"^HM:^state":state:"open|tilted","Test 2"],
Ich benötige aber die Info, wenn beide Bedingungen erfüllt sind.

So funktioniert es aber nicht.
test:[@as(<br>)"^HM:^Attribut":Attribut:"Fenster" and "^HM:^state":state:"open|tilted","alle Fenster zu"],
Was mache ich falsch?
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Damian

Dann eher:

test:[@as(<br>)"^HM:^(Attribut|state)":ReadingsVal($name,"Attribut","") eq "Fenster" and ReadingsVal($name,"state","") =~ "^(open|tilted)$","alle Fenster zu"]
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

juemuc

Danke.

Habe eine andere Lösung gefunden. Ich habe den Status in das Userreading "Attribut" mit aufgenommen. Dann muss ich nur dieses Reading abfragen.
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).