Proxmox 9: Kann ein Update empfohlen werden?

Begonnen von Gisbert, 02 September 2025, 18:25:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RalfRog

Zitat von: CoolTux am 02 September 2025, 18:29:57Ich würde ruhig noch bis 9.2 oder 9.3 warten.

Für mich werde ich es wohl so halten. Bis dahin gibt es vielleicht noch den ein oder anderen Beitrag über Fallstricke  ;)
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

Gisbert

#16
Zitat von: CoolTux am 04 September 2025, 18:17:44Hast Du in Deinen Debian apt source files none-free-firmware mit drin stehen? Darin sollten sich die Intel Microcode Packete befinden.

Checken kannst Du mit
journalctl -k | grep -E "microcode" | head -n 1

Hier ist die Antwort:
root@FutroS740:~# journalctl -k | grep -E "microcode" | head -n 1
Sep 04 11:16:20 FutroS740 kernel: microcode: Current revision: 0x00000042
root@FutroS740:~#

Bei mir steht in den apt sources files jetzt an 3 Stellen none-free-firmware drin:
deb http://ftp.debian.org/debian bookworm main contrib non-free-firmware
deb http://ftp.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free-firmware

# Proxmox VE pve-no-subscription repository provided by proxmox.com,
# NOT recommended for production use
deb http://download.proxmox.com/debian/pve bookworm pve-no-subscription

# security updates
deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free-firmware
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

CoolTux

Wenn das non-free-firmware jetzt drin steht dann mach apt update und dann apt search nach firmware oder intel-firmware oder so.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

RalfRog

#18
Gisbert hat doch jetzt das letzte Microcode-Update drin 0x42. Ohne wäre er auf maximal 0x40 (über BIOS update Januar R1.14.0 wie bei mir).
Zitat von: Gisbert am 04 September 2025, 11:27:24Hab's so gemacht, damit läuft ein update und install intel-microcode durch.

Wenn das Paket installiert ist, stehen die Microcodefiles unter /lib/firmware/intel-ucode . Für den Intel(R) Celeron(R) J4105 (Family:6, Model:122 <7Ahex>, Stepping:1) ist es die Datei "/lib/firmware/intel-ucode/06-a7-01".
Intel stellt das zur Verfügung unter:
https://github.com/intel/Intel-Linux-Processor-Microcode-Data-Files  bzw. https://github.com/intel/Intel-Linux-Processor-Microcode-Data-Files/releases
von da wird es wohl in die Distri "wandern".

Gruß Ralf
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen