IoTMQTTPanel (oder andere Mobile MQTT App) + Free HiveMQ MQTT Broker

Begonnen von FhemPiUser, 02 September 2025, 21:10:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FhemPiUser

Hi Zusammen,

ich wollte mal meine Erfahrungen weitergeben, falls jemand eine mobile App-Lösung für FHEM sucht und ähnliche Anforderungen hat wie ich:

Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, kostenlos über eine mobile iOS App bestimmte FHEM Readings (z.B. von Wetterstation, Wärmepumpe, PV, Thermostate etc) Live über das Internet empfangen zu können ohne eine VPN aufbauen zu müssen. Bisher habe ich FHEM widget 2 mit der Remote Sync-Funktion dafür verwendet. Die App war kostengünstig, aber die App wird nicht mehr gepflegt.

Als Alternative bin ich nun auf IoTMQTTPanel in Kombination mit dem HiveMQ Free MQTT Broker gestoßen. Mit einem MQTT2_CLIENT und einem DOIF, welches bei Änderungen immer die gewünschten Readings per MQTT zum HiveMQ Broker sendet, kann man mit der IoTMQTTPanel App die gesendeten Readings Live über das Internet empfange und das noch komplett kostenlos. Die App bietet außerdem gute Möglichkeiten Dashboards zu konfigurieren.

Ich bin mit der Lösung IoTMQTTPanel + Free HiveMQ MQTT Broke bisher sehr zufrieden.

Beispiel-Devices:

defmod HiveMQ MQTT2_CLIENT <hivemq-url>:8883
attr HiveMQ SSL 1
attr HiveMQ mqttVersion 3.1.1
attr HiveMQ username <hivemq-user>

defmod di_HiveMQ DOIF ([Aussenthermometer:temperature]) (
  set HiveMQ publish -r Aussenthermometer/temperature [Aussenthermometer:temperature]
) DOELSEIF (...) (
  set HiveMQ publish -r ...
)
attr di_HiveMQ do always

Ich nutze IoTMQTTPanel bisher nur zum Lesen von Readings, aber auch das Steuern von FHEM durch Button etc in der App sollte möglich sein. Das habe ich aber noch nicht probiert, da ich zur Steuerung von FHEM (Lampen, Thermostate, Switches etc) die Apple Home App in Komination mit FHEM-homebridge verwende.

Weitere Erfahrungen zu IoTMQTTPanel oder ähnlichen MQTT Apps gerne in diesem Thread.


betateilchen

Das DOIF brauchst Du gar nicht, FHEM devices können geänderte readings automatisch selbst per mqtt übertragen, sobald es in der FHEM Installation eine mqtt bridge gibt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

FhemPiUser

#2
Danke für den Hinweis. Das ist richtig. So wie ich das sehe wäre die Bridge-Konfiguration aber auch nicht viel weniger aufwändig als der DOIF, wenn ich viele verschiedene Readings von verschiedenen Devices habe, die ich ohnehin einzelnd aufführen müsste und nicht zusammenfassen kann durch regex. Oder gibt es neben der Nutzung von Regex für devices/readings noch einen Vorteil von der Bridge gegenüber DOIF (z.b. bzgl. Performance) für das publishen von Readings?

Aber ich frage mich, warum man überhaupt noch eigene dedizierte FHEM/HA Apps benötigt, wenn man das doch generisch mit Standard-MQTT und MQTT-Apps mit Dashboard-Konfiguration wie IoTMQTTPanel mindestens genauso gut abbilden kann. Jedenfalls reagiert IoTMQTTPanel bei mir deutlich schneller und ist performanter als die FHEM Widget App, die ich vorher hatte. Man könnte die MQTT-Apps wie IoTMQTTPanel ja aufgrund der Standard-MQTT-Schnittstelle auch übergreifend mit allen verfügbaren Smart Home System genauso nutzen (FHEM, Home Assistant,...). Ich kennne allerdings bisher nur IoTMQTTPanel als MQTT-App, die flexibel Dashboards konfigurieren kann...