Ersatz für Homematic Heizkörperthermostate

Begonnen von Franz Häring, 07 September 2025, 16:05:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz Häring

Hallo,

ich betreibe seit 2014 Homematic Heizkörperthermostate direkt aus FHEM mit CUL. Das funktioniert super gut und stabil, aber jetzt geht es wohl mit den ersten altersbedingten Problemen los. Ein Thermostat braucht in immer kürzeren Abständen neue Batterien. Noch geht's, aber ich sehe mich schon mal nach aktuellen Alternativen um (die HM ohne IP scheint's ja nicht mehr zu geben).

Was wäre denn aus eurer Sicht ein guter Ersatz? Natürlich möchte ich sie weiterhin mit FHEM steuern, am liebsten ohne ein herstellerspezifisches Gateway oder Kommandozentrale.

Viele Grüße
Franz

Hadl

#1
Hallo Franz,
ich stehe vor der gleichen Frage. Seit 2015 betreibe ich alle meine Räume mit Homematic Wandthermostaten und dazu entweder Homematic Heizkörperthermostate oder Homematic Aktuatoren für die Fußbodenheizung.
Das Funktioniert echt super, vor allem die Regelung auf die Temperatur des Wandthermostats neben der Tür ist ein echter Komfortgewinn.
Und das alles ohne Cloud, und es funktioniert auch ohne CCU/Fhem oder jegliche andere Zentrale weiter. So muss das sein!

Ich bin aktuell aber so zufrieden das ich sie gerne noch weiter betreiben möchte. Einige davon hab ich im Laufe der Zeit auch schonmal zerlegt und neu geschmiert weil sie mir zu laut wurden. Der Effekt ist echt gewaltig, sie schnurren danach nur noch sehr leise. Selbst wenn man daneben schläft kein Problem mehr.

Wenn man das Getriebe zerlegt hat, fallen einem meistens ein paar Zahnräder entgegen, einfach alles zerlegen gut schmieren und dann wieder zusammenbauen. Der Zusammenbau ist kein Problem, alles passt gut und nur in einer Variante zusammen. Ne Pinzette ist aber trotzdem hilfreich!
Ich denke das macht es nicht nur viel leiser, sondern löst auch das Batterieproblem.

Ich denke damit werde ich dem System noch ein paar Jahre treu bleiben.

Viele Grüße

Hadl
FHEM: Rpi 5 + SSD / WR: Fronius Symo Gen24 10.0 Plus + BYD HVS 7.7, Fronius Symo Gen24 12.0 SC (60%) PV: (Ost=3.5 West=6.6 Nord=9.9 Ost=4.5) / Homematic BidCoS / Shelly / Viessmann

eisman

hi,

aktuell suche ich auch nach Ersatz, leider auch noch nichts gefunden,
Ersatz für TC_CC_VD hab ich auf ebay gefunden, einen TC_CC_VD .

und für eine Andere Installation FHT80b/FHT8V vorbei der FHT8V defekt ist.
Ersatz SRTS-A01 (Aqara Smartes Heizkörperthermostat E1) und den Steuer ich über den FHT80b....

bin dabei aber nicht glücklich mit dem SRTS-A01.

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

Wzut

Zitat von: eisman am 22 Oktober 2025, 18:57:08Ersatz für TC_CC_VD
ich habe zwei Stück des Nachfolgers HM-CC-RT-DN in der Bastelkiste - wenn sie jemand für kleines Geld will ->  bitte PN
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

wibi_

wie viel willst du für die beiden hm-cc-rt-dn haben?
RPI4, RPI3, RPI2, CULV3_HM, CULV3_FS20, CULV3_RFR, ZWave, 1-Wire, ESPEasy, Signalduino