Wenn VU-Receiver ausgeschalten dann Telnet Message

Begonnen von Mellowback, 01 Oktober 2025, 00:58:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mellowback

Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich möchte von meine Receiver via Telnet eine info bekommen wenn der Receiver aus geht um weitere Steckdosen zu schalten.

Folgendes Script habe ich geschrieben:

#!/bin/sh
echo set VUplus_Status off | nc 192.168.2.20 7072 &
exit 0


Im fhem habe ich folgenden Dummy:siehe Bild

Frage1: In welchen Pfad muss die Datei sh hinterlegt werden mit welchen rechten ?
Frage2: Warum bekomme ich nicht das telnet signal über ehem ?

Vorab Danke


JudgeDredd

Zitat von: Mellowback am 01 Oktober 2025, 00:58:58Frage1: In welchen Pfad muss die Datei sh hinterlegt werden mit welchen rechten ?
Die Frage wäre doch erstmal wo und wer soll das Script denn ausführen ? Auf dem Receiver oder auf FHEM.

Aber so ganz verstehe ich das sowieso nicht
Zitat von: Mellowback am 01 Oktober 2025, 00:58:58wenn der Receiver aus geht um weitere Steckdosen zu schalten.
Wozu soll diese Info denn dann in einen DUMMY, der schaltet doch dann keine Steckdosen ?

Was spricht gegen das ENIGMA2 Modul ?
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

Otto123

#2
Moin,

zu 1. du müsstest das Script ja im VUPlus Receiver verankern, so dass es ausgeführt wird wenn er herunterfährt. Die KI meint dazu. :)
zu 2. die Frage verstehe ich nicht, hast Du denn Telnet in FHEM überhaupt definiert?
Also funktioniert der Befehl denn in der Kommandozeile der VUPlus?

Aber genau wie JudgeDredd würde ich es in FHEM lösen, da musst Du nichts auf der VUPlus einrichten. Wenn Du das enigma Modul nicht definieren willst reicht auch eine presence Definition in FHEM.
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Und wenn es doch unbedingt "von aussen" passieren soll, dann kann man das auch einfach über HTTPAPI machen:

wget http://<ip-addr>:<apiPort>/<apiName>/set?device=VUplus_Status&action=off
Von wo aus das shell skript aufgerufen wird und wo Du es ablegst, hat nichts mit FHEM zu tun. Dafür bist Du selbst verantwortlich.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Mellowback

Vielen Dank für Eure Antworten.
Zum Hintergrund, das Ganze hat schon der Vergangenheit funktioniert nur ist mir jetzt der Receiver kaputt gegangen und ich wollte keine Anpassungen in fhem machen. Ich dachte ich kann einfach das Script bei der Vu Box hinterlegen und beim herunterfahren wir die Telnet Nachricht von der Vu Box an meinen fhem Server gesendet.
Also eigentlich geht es nur darum wie ich die SC Datei ausführbar mache auf der VuBox.

JudgeDredd

Naja, wenn es nur ums ausführbar machen geht, dann
chmod u+x <dateiname>Aber das hat ja nix mit FHEM zu tun.
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

Mellowback

Und in welchem Pfad auf der Vu-Box wird die xxxxx.sc abgelegt ?

JudgeDredd

Ich habe zwar selbst 2 Vu-Boxen, aber da ich die Vorgehensweise für unsinnig halte und auf einfach auf Events vom ENIGMA2 Modul reagiere, kann ich Dir nicht sagen, ob ein einfaches ablegen im Filesystem reicht.

Möglicherweise in /etc/init.d oder es gibt dafür ein PlugIn.
Wenn es schonmal funktioniert hat, solltest Du es doch wissen.
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)

Mellowback

Ich weiß es eben nicht mehr, wie der Pfad dafür war...
Wichtig ist ja glaube ich auch noch die rechte. Da solle chmod 755 ausreichen, oder ?

JudgeDredd

Zitat von: Mellowback am 01 Oktober 2025, 13:38:39Wichtig ist ja glaube ich auch noch die rechte. Da solle chmod 755 ausreichen, oder ?
Sofern der Owner auch das Script ausführt reichen die Rechte schon.
Zitat von: Mellowback am 01 Oktober 2025, 13:38:39Ich weiß es eben nicht mehr, wie der Pfad dafür war...
Aber wie das Script war, das weißt Du noch ?

Also wenn in FHEM dafür alles vorbereitet ist, mag es vielleicht funktionieren, aber out-of-the-box funktioniert sowas (zum Glück) sicherlich nicht.
Router: Eigenbau (pfSense)
FHEM: Proxmox (DELL R720) | Debian 12 (VM)