LWT offline und State anpassungen

Begonnen von riker1, 03 Oktober 2025, 10:18:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

riker1

Hallo,
konnte leider zu dem Thema so nichts finden.

Wie kann man sicherstellen, das z.b. bei Tasmota devices , wenn das Device LWT Offline sendet auch die Power und andere Sensordaten angepasst werden?
Beispielsweise ist power on  ja dann nicht mehr on , ( obwohl es pyhisch noch on sein kann).
Bin mir noch nicht sicher wie ich unterscheiden soll:
- Device ist nur offline aber an (Switch)
- Device ist wirklich aus und offline ( kann man sicher nicht erkennen)

Muss man dazu ein Notify anlegen ist gibt es da was eingebautes in den Templates.

Wie habt ihr das gelöst?  Vielleicht macht das ganze auch keinen Sinn da es nicht zu erkennen geht?

Danke für die Hilfe bzw. Bestätigung

FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

TomLee

Hallo,

Zitat...wenn das Device LWT Offline sendet...

Das Tasmota-Device selbst sendet kein "offline". Der Server setzt den Status in FHEM auf "offline", wenn sich das Tasmota-Device innerhalb der versprochenen Zeitspanne (das 1,5-fache der konfigurierten Keep-Alive-Zeit) nicht mehr meldet.

Gruß Thomas

riker1

danke, ah, dachte der mqtt server sendet offline
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

TomLee

Zitat von: riker1 am 03 Oktober 2025, 12:41:54danke, ah, dachte der mqtt server sendet offline

Macht er doch?

riker1

hatte ich falsch verstanden, ich dachte du meinst fhem server nicht mqtt server.
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox