Rollo-Steuerung durch Helligkeitssensor: welches Modul?

Begonnen von DerITler, 04 Oktober 2025, 20:12:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerITler

Hallo Zusammen,

wie in der Überschrift zu lesen, habe ich einen Helligkeitsensors, der jede Minute einen Wert sendet. Jetzt möchte ich, dass über diesen Wert meine Rollos gesteuert werden. Liegt der Helligkeitswert zum Beispiel zwischen 500 und 5000, sollen die Rollos nur zu 25% geöffnet sein. Aber nur, wenn der Wert den Bereich nicht in den nächsten 3 Minuten über- oder unterschreitet.

Über welches Helfermodul (notify, watchdog, etc.) würdet ihr das realisieren?

VG und danke für eure Antworten

betateilchen

Sowohl mit watchdog als auch mit notify ist sowas gut lösbar.

Aber die Aufgabe ist noch nicht ganz bis zum Ende formuliert.
  • Unter welcher Bedingung soll das Rollo wieder ganz aufgehen?
  • Wirkt sich das heruntergefahrene Rollo auf den Messwert des Sensors aus?

Etwas ähnliches wie Du hatte ich vor einiger Zeit auch mal probiert. Hat auch mit dem Runterfahren gut funktioniert. Aber bei wechselhaftem Wetter und zugehörigen Helligkeiten hatte ich plötzlich einen auf und ab "tanzenden" Rollladen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

DerITler

Ganz genau das ist mein Problem. Die Tanzenden Rollos. 😉

Um deine Frage zu beantworten: ich habe die Werte des Helligkeitsensors in feste Bereiche eingeteilt. Erreicht der Helligkeitswert einen Bereich, und bleibt in den nächsten 3 Minuten in diesem Bereich, stellen sich die Rollos dementsprechend ein. Ansonsten bleiben sie so, wie sie sind.
Und nein, die Stellung der Rollos haben keinen Einfluss auf die Werte des Helligkeitsensors.

frober

Zitat von: DerITler am 04 Oktober 2025, 20:33:02Ganz genau das ist mein Problem. Die Tanzenden Rollos. 😉

Vermeiden lässt sich das nicht ganz, aber man kann es entschärfen.
Meine Beschattung fährt erst nach 5 Min zu und nach 15 Min wieder auf, wenn die Voraussetzungen gegeben sind.

Des Weiteren benutze ich das Twilight-Modul um nach Sonnenstand und -höhe die einzelnen Rolladen zu steuern.
Ich benutze auch keinen Helligkeitssensor, sondern die Temperaturdifferenz in Anlehnung an
https://www.stall.biz/project/robuster-sonnensensor-ganz-einfach/

Das Ganze wird mit einem notify getriggert und in MyUtils verarbeitet.

Alternativ gibt es noch das ASC-Modul.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

DerITler

Zitat von: frober am 05 Oktober 2025, 10:23:13
Zitat von: DerITler am 04 Oktober 2025, 20:33:02Ganz genau das ist mein Problem. Die Tanzenden Rollos. 😉

Das Ganze wird mit einem notify getriggert und in MyUtils verarbeitet.

Könntest du mir das zur Verfügung stellen?