MQTT_DEVICE als Flag in fhem

Begonnen von dougie, 21 Oktober 2025, 12:14:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dougie

...ich muss meine über 10 Jahre alte und gewachsene fhem Installation langsam mal aufräumen und hab daher viel auf MQTT umgestellt.

Neuer Anwendungsfall: ein zigbee Contact, der den Briefkasten überwachen soll.

Vom mqtt server kommt der unten genannte state, aber NUR wenn die Klappe geöffnet wird ("contact":false).
Ziel ist es, das eine Lampe in fhem an geht, die ich aber nur manuell wieder löschen will. Daher kommt auch absichtlich kein ("contact":true) vom server.

Nur so wie ich das gemacht hab, funktioniert das nicht. Die Lampe geht zwar an, wenn die msg vom Server kommt, aber ich weiss nicht wie ich sie löschen kann.

Frage: wie mache ich das elegant?

Danke & vg Ralf


Readings:
State {"battery":100,"battery_low":false,"contact":false,"linkquality":91,"tamper":false,"voltage":3200}
Status false
state OFF

Attributes:
IODev H3_MQTT
devStateIcon on:LED.orange .*:LED.off
eventMap false:on
group 1_Casa_Status
room 10_Casa
stateFormat Status
subscribeReading_State zigbee2mqtt/Casa_Letterbox
userReadings Status:State.* { my $strg = ReadingsVal($name,'State',''); $strg =~ m,"contact":([a-z]+), ? $1 : undef }

Beta-User

Preisfrage: wenn du jetzt intensiver in MQTT einsteigst, warum dann mit dem json-Gewürge der alten Module?

Die "Lampe" kann z.b. ein per notify geschalteter dummy sein.

Ich würde das vermutlich in _einem_ MQTT2_DEVICE lösen.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

dougie



...der Weg wäre länger. version $Id: fhem.pl 9118 2015-08-23 12:43:56Z rudolfkoenig $
Das stammt noch aus einer Zeit, als es alle zwei Wochen eine neue Version gab, und ich mit den nötigen Änderungen nicht hinterher kam.
Also bin ich mit einer stabilen Version aus dem Update Prozess ausgestiegen und kann demnach kein mqtt2 installieren.

Beta-User

Zitat von: dougie am 21 Oktober 2025, 12:46:59...der Weg wäre länger. version $Id: fhem.pl 9118 2015-08-23 12:43:56Z rudolfkoenig $
Das stammt noch aus einer Zeit, als es alle zwei Wochen eine neue Version gab, und ich mit den nötigen Änderungen nicht hinterher kam.
Also bin ich mit einer stabilen Version aus dem Update Prozess ausgestiegen und kann demnach kein mqtt2 installieren.
Aber "notify" und "dummy" kennt dein Oldtimer, oder...

Im Ernst: Zeit für eine Neuinstallation auf einem aktuellen OS, just my2ct.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors