Controller zu primary machen

Begonnen von Jack_n, 31 Oktober 2025, 12:20:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jack_n

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe seit langer Zeit ca. 32 ZWave Geräte mit FHEM am laufen.
Jetzt wollte ich ein weiteres neues Gerät inkludieren, wie seither auch.

Wenn ich mit set zwdongle addNode onNw den Stick in den Inklusionsmodus versetze passiert nichts und im LOG wird auch nix geschrieben.

Das Einzige was mir auffällt und seltsam ist ist folgendes Reading:

ctrlCaps OTHER MEMBER PRIMARY

Müsste hier nicht nur PRIMARY stehen ?
Falls ja, wie bekomme ich das hin ?

Bitte gnädig mit mir sein, ich bin weil alles lange problemfrei lief nicht mehr sehr gut unterwegs und fit in FHEM.

Vielen Dank

rudolfkoenig

ZitatWenn ich mit set zwdongle addNode onNw den Stick in den Inklusionsmodus versetze passiert nichts und im LOG wird auch nix geschrieben.
Kannst Du bitte "attr zwdongle verbose 4" setzen, und die Inklusion nochmal probieren?
Danach sollte im Log mehr zu sehen sein.
Womoeglich klappt es nicht, weil z.Bsp. das neue Geraet bereits irgendwo inkludiert war, und erst zurueckgesetzt werden muss.

ZitatMüsste hier nicht nur PRIMARY stehen ?
Bin nicht sicher, ich habe einen Controller mit "PRIMARY" und einen mit "MEMBER PRIMARY SUC".
Weiss nicht wofuer OTHER steht, und auch nicht, wie man das aendert.

Jack_n

Hallo Rudi,
vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich teste das mit einem Devolo Wall Plug.
Wenn ich meinen Aeotec Gen5 Ersatzstick resette dann geht die inklusion.
Wenn ich den Wall Plug dann zurücksetze und mit dem aktuellen Controller inkludieren will kommt das bei Verbose 4:

025.11.02 08:50:37 4: ZWDongle *** set ZWDongle addNode onNw
2025.11.02 08:50:37 4: ZWDongle_Read ZWDongle: rcvd 004a0c070000 (request ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK), sending ACK
2025.11.02 08:50:37 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:07 ARG:0000 CB:0c
2025.11.02 08:50:37 4: ZWDongle *** set ZWDongle addNode off
2025.11.02 08:50:37 4: ZWDongle ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK failed
2025.11.02 08:50:37 4: ZWDongle_Read ZWDongle: rcvd 004a0d060000 (request ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK), sending ACK
2025.11.02 08:50:37 4: CMD:ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK ID:06 ARG:0000 CB:0d
2025.11.02 08:50:37 4: ZWDongle ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK done

rudolfkoenig

#3
Andere Idee: wieviele "Slots" sind auf dem Controller belegt (siehe get ZWDongle nodeList)?
Es gibt nur 232(?) Moegliche, womoeglich muss man da aufraeumen.

Nachtrag: 232 is das theoretische limit fuer das klassische ZWave (LR kann mehr), einzelne controller koennen weniger.
32 klingt nach einer sehr "runden" Zahl, womoeglich ist das das Problem. Insb. das die Antwort innerhalb von einer Sekunde kommt.

Jack_n

#4
Die Anzahl Geräte ist leider nicht das Problem.
Ich denke ich lerne die Geräte neu an.
Mit replace failed Node ging das ja ganz gut, aber jetzt habe ich zum Device jeweils keinen Node mehr, weil ich meinen GEN5 Stick komplett auf factory settings setze.
(Wie)  kann ich die neu erstellten nodes mit den noch vorhandenen devices verknüpfen?

Ich habe gemerkt, dass ich die homeid des neu inkludierten Geräts am ehemaligen Device eintragen kann.
Dann funktionieren Readings und Schaltvorgänge.
Der Eintrag in der Nodelist passt dann nur leider nicht zum Namen des device.


Vielen Dank